15. TeleTrusT-Signaturtag am 19.11.2024 in Berlin

15. TeleTrusT-Signaturtag am 19.11.2024 in Berlin

ID: 2116584

Umfassende Bestandsaufnahme zu Status und Aussichten von Vertrauensdienste-Anwendungen in Deutschland



(PresseBox) - Der jährliche Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) stellt seit 2010 das breite Spektrum an Verfahren und Anwendungen für das elektronische Signieren vor. Der TeleTrusT-Signaturtag gilt als wichtigste Veranstaltung zur jeweils aktuellen Situation des Einsatzes elektronischer Signaturen und der Nutzung von Vertrauensdiensten in Deutschland.

Diesjährig im Mittelpunkt steht die am 20.05.2024 in Kraft getretene EU-Verordnung 2024/1183 ("eIDAS2"), mit der ein Rahmenwerk für europäische digitale Identität geschaffen wurde. Der TeleTrusT-Signaturtag wird eine umfassende Bestandsaufnahme zum Fortschritt der Arbeiten an den rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen und deren Umsetzung liefern.

Veranstaltungsseite: www.signaturtag.de

Programm und Anmeldung: www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/signaturtag-2024

Geplante Themen (Auszug):

I. eIDAS - Von der Vision in die konkrete Umsetzung: Wo stehen wir und wo wollen wir hin?

Dr. Kim Nguyen, Bundesdruckerei, TeleTrusT-Vorstand: "Vom Vertrauen in digitale Technologien: auf dem Weg zu einem digitalen europäischen Vertrauensraum"

Dr. Felix Bleckmann, BSI; Konstantin Götze, BNetzA: "Status eIDAS - Architecture Reference Framework & mehr"

Arno Fiedler, Nimbus: "Harmonisierte staatliche Identitäten im europäischen Vertrauensraum, nur ein Traum?"

II. EU: Digitale Identitäten-Wallets - Entsteht in Deutschland ein nachhaltiges Ökosystem?

Torsten Lodderstedt; SPRIND; Paul Bastian, Bundesdruckerei: "Prototyp EUDI Wallet - Status"

Dr. Moritz Heuberger, BMI: "Konsultationsprozess zur deutschen EUDI Wallet - Status und Zukunft"

N.N. (Österreich): "Ökosystem ID Austria mit eAusweisApp - Vorbild für Deutschland?"



III. eIDAS im Alltag heute und morgen

Jörg Lenz, Namirial: "Mehr Anwendungsmöglichkeiten für Vertrauensdienste ab 2024 / 2025 dank Reformen im Arbeitsrecht"

RA Dr. Thomas Lapp: "Zusammenspiel eIDAS / NIS2"

Dr. Detlef Hühnlein, ecsec: "Qualifizierte elektronische Signaturen mit der europäischen Brieftasche für die digitale Identität"

+ Weitere

IV. "Bringt der Finanzsektor die Wallets zum Fliegen?" (Podiumsdiskussion)

- Robert Eickmeyer, PwC

- Adrian Doerk, Lissi + IDunion

- Oliver Lauer, DSGV

- Wiebke Drescher, ING

Moderation der Veranstaltung: Prof. Dr. Norbert Pohlmann, if(is), TeleTrusT-Vorsitzender

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  DERTarif– das DNS:NET Geschwindigkeitspaket für alle Berliner und Brandenburger Android-Nutzer aufgepasst: BingoMod-Malware tarnt sich als Sicherheits-App
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.08.2024 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116584
Anzahl Zeichen: 4034

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Holger Mühlbauer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 40054310

Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"15. TeleTrusT-Signaturtag am 19.11.2024 in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z