Von Fertigungsequipment zu Pandabären

Von Fertigungsequipment zu Pandabären

ID: 2116953

Einblicke in die Arbeitswelt bei Rehm Thermal Systems



(PresseBox) - Am Ende der neunten Klasse stehen Realschüler vor den ersten wichtigen Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft. Das Projekt Berufsorientierung an Realschulen (BORS) unterstützt sie bei der Berufsfindung und im Bewerbungsprozess. Am 19. Juli nutzten Schülerinnen der Anne-Frank Realschule in Laichingen die Möglichkeit, sich über ihre Ausbildungsmöglichkeiten bei Rehm Thermal Systems, einem Hersteller von Fertigungsequipment für die Elektronikindustrie, zu informieren und in ein internationales Industrieunternehmen direkt vor ihrer Haustür reinzuschnuppern.

Allein unter Männern – Frauen sind in technischen Berufen nach wie vor unterrepräsentiert. Auch bei Rehm Thermal Systems nimmt der Anteil von Frauen in MINT-Ausbildungsberufen nur langsam zu. Das muss sich ändern! Deshalb kooperiert Rehm Thermal Systems seit Jahren im Rahmen von Bildungspartnerschaften mit Schulen aus der Region und nutzt gerne jede Möglichkeit, junge Menschen bei ihrer Berufswahl entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten und frei von Klischeevorstellungen zu unterstützen.

Am Vormittag des 19. Juli 2024 besuchten einige Schülerinnen der Klassen acht und neun der Anne-Frank Realschule Laichingen den Hauptsitz von Rehm Thermal Systems in Blaubeuren. Herzlich begrüßt wurden sie von der Personalabteilung, vertreten durch den Personalleiter Joachim Erhard und Natalie Werner. Es folgte eine kurze Einführung zum Unternehmen und eine Vorstellung der verschiedenen Ausbildungsberufe bei Rehm Thermal Systems durch die Ausbildungsbotschafter Fabian Neumann und Daniel Eißler. 

Ein Highlight für alle: das Bastelprojekt mit dem Team rund um Tobias Sauter, Ausbilder Mechatroniker, zum Thema Löten. Die Schülerinnen löteten Baugruppen auf Leiterplatten mit dem Ziel, einen funktionierenden Wasserstandsanzeiger für Pflanzen zu bauen, den Panda Plant Guardian. So erlebten sie praxisnah die Funktionsweise der Rehm-Reflow-Lötanlagen, mit denen elektrische Komponenten auf Leiterplatten verlötet werden, die später in sensibler Elektronik Anwendung finden, sowie die Wichtigkeit von Sorgfalt beim Löten.



Abgeschlossen wurde der Vormittag mit einem Firmenrundgang, bei dem die Schülerinnen in die verschiedenen Abteilungen bei Rehm Thermal Systems hineinschnuppern konnten und die Gelegenheit bekamen, die verschiedenen Reflow-Lötanlagen sowie Beschichtungs- und Trocknungsanlagen einmal live zu sehen.

Wir möchten uns bei unseren Besucherinnen für ihr reges Interesse bedanken und wüschen ihnen alles Gute für die letzte Phase ihrer Schulzeit – wir freuen uns bereits auf das Wiedersehen mit den Schülerinnen, die sich direkt für ein Praktikum bei Rehm Thermal Systems angemeldet haben und noch anmelden werden.

Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Fashion Designer werden am Fashion Design Institut Erste Hilfe am Hund - online
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.08.2024 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116953
Anzahl Zeichen: 3588

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Sperling
Stadt:

Blaubeuren-Seissen


Telefon: +49 (7344) 9606-746

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Fertigungsequipment zu Pandabären"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rehm Thermal Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Rehm Academy baut ihr Schulungsangebot aus ...

Die Anforderungen an moderne Industriebetriebe und Mitarbeiter steigen bekanntermaßen weiter und daher wird das Thema Weiterbildung heutzutage immer wichtiger. Die zahlreichen Anwendertrainings und -seminare, zum Beispiel zum Thema Lötprozesse, fin ...

Eco-Scouts Initiative- Rehm Azubi Team erhält Jurypreis ...

Ende Mai haben, im Rahmen der diesjährigen ECO-Scouts Initiative, 14 interdisziplinäre Azubiteams verschiedener Unternehmen ihre Projektergebnisse einer Fachjury präsentiert. „Die Azubis bringen durch ihre Projekte, frische Ideen und neue Perspe ...

Alle Meldungen von Rehm Thermal Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z