Ratlosigkeit in der Erlöskrise: Medienhäuser auf der Suche nach ihrer Zukunft

Ratlosigkeit in der Erlöskrise: Medienhäuser auf der Suche nach ihrer Zukunft

ID: 2117078

Von Wilfried Platten, Redakteur bei der PR- und Kommunikationsagentur PR-COM



Wilfried Platten, Redakteur bei der PR- und Kommunikationsagentur PR-COM in München (Quelle: PR-COM)Wilfried Platten, Redakteur bei der PR- und Kommunikationsagentur PR-COM in München (Quelle: PR-COM)

(firmenpresse) - 8. August 2024 – Die Veränderung des Leseverhaltens lässt sich kaum plakativer erfahren als in einer morgendlichen U-Bahn. Statt hochgereckter Zeitung dominiert heute das Handy die Szene. Dahinter steckt weitaus mehr als nur ein Formatwechsel vom Papier zum Display. Die Verlage kämpfen mit einer Flut alternativer Info-Angebote von YouTube bis Social Media – die sind meist kostenlos und aus journalistischer Sicht oft von zweifelhafter Qualität. Für Medienhäuser ist das ein Horrorszenario, das sie vor existenzielle Probleme stellt: Auflagen und Anzeigenerlöse sinken, die Personaldecke dünnt aus und damit leidet die Qualität. Die Budgets werden knapper, die Redaktionen gehen in die nächste Sparrunde bis zum bitteren Ende. Wo also ist die zündende Idee?

Die jüngste PR-COM-Studie „Medienfinanzierung der Zukunft“ (https://pr-com.de/wp-content/uploads/2024/07/PR-COM-Research-Lab-Whitepaper-Studie-Zukunft-der-Medienfinanzierung-3.pdf) hat untersucht, wie Verlage darauf reagieren und welche Strategien sie entwickeln, um zu überleben – und dabei eine Reihe auffälliger Brüche und Widersprüche aufgedeckt. Der vielleicht wichtigste Punkt: Nur 46 Prozent suchen überhaupt nach neuen Finanzierungsmodellen, obwohl 63 Prozent von sinkenden Umsätzen berichten. Ist für die Mehrheit also trotz der Umsatzerosion nach wie vor alles in Butter? Oder manifestiert sich darin ein brisanter Mix aus Blauäugigkeit, Ratlosigkeit und vorauseilender Kapitulation? Fragen, denen in einer weiteren Studie nachzugehen sein wird. Zweiter überraschender Punkt: Paid Content wird als eine der wirkungsvollsten Maßnahmen für die Medienfinanzierung bewertet. Gleichzeitig schätzen aber nur 13 Prozent die Zahlungsbereitschaft der Leser als hoch ein. Das erscheint in etwa genauso sinnvoll, wie einen Brauereigaul für den Sieg beim nächsten Aachener Springreiten satteln zu wollen. Nächste Überraschung: Die Monetarisierung von Nutzerdaten gilt als zukunftsweisende Strategie zur Umsatzgenerierung. Gleichzeitig werden die daraus zu erzielenden Monetarisierungseffekte nur von einem Viertel als positiv eingestuft. Auch sie kann also nicht mehr sein als ein nettes Zubrot, aber keine zukunftsfähige Lösung.



Schon in diesen wenigen Beispielen manifestiert sich eine explosive Mischung aus existenzieller Bedrohung und strategischer Ratlosigkeit. Ohne der Wahrheit ins Auge zu blicken, können Medienunternehmen jedoch keine tragfähigen Szenarien für eine profitable Zukunft entwickeln. In den Ergebnissen der Studie zeigt sich zudem die wachsende Kluft zwischen großen Medienhäusern und kleineren Verlagen. So werden beispielsweise E-Learning-Angebote, Tracking-Technologien oder Methoden zur Datengenerierung von den Großverlagen weitaus intensiver genutzt. Gefährdet sind also besonders diejenigen, die weder über Analyse- und Planungsstäbe noch die Ressourcen zur Umsetzung neuer Geschäftsmodelle verfügen. Wenn die Kleinen verschwinden, mag das ein Ausdruck üblicher Konsolidierungstendenzen sein, für den Ideenreichtum und Pluralismus in der Medienlandschaft aber bedeutet es einen nicht wieder gut zu machenden Verlust.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter https://pr-com.de/insights abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR-COM in München ist Experte für PR, Social Media und Kommunikation und fokussiert auf die High-tech- und IT-Industrie im B2B-Umfeld. Bedingungslos hohe Qualität steht für alle 45 Kolleginnen und Kollegen an erster Stelle. So begeistern unsere Berater ihre Kunden mit dem Erfolg, den sie Monat für Monat in den Medien erzielen, und dem Vertrauen, das die Zusammenarbeit so wertvoll macht. Unser 9-köpfiges Redaktionsteam besticht durch langjährige IT-Fachexpertise gepaart mit journalistischem Können. Weil wir nichts langweiliger finden als herkömmliche Kommunikation, gehen wir stets die Extrameile und arbeiten mit viel Herzblut an neuen Strategien und Ideen für unsere 50 Kunden. Wir wissen: Hinter jeder starken Agentur steht ein starkes Team. Wir tun deshalb alles dafür, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und weiterentwickeln können. Stillstand ist für uns keine Option. Mehr unter www.pr-com.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Anna-Marie Sommerfeld
Tel. +49-89-59997-753
anna-marie.sommerfeld(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Matuska: Von den Anfängen zum globalen Marketing-Imperium Andreas Matuskas globale Vision: Authentisches Marketing in der vernetzten Welt
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 08.08.2024 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117078
Anzahl Zeichen: 3406

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Marie Sommerfeld
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-753

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratlosigkeit in der Erlöskrise: Medienhäuser auf der Suche nach ihrer Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-COM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht vor diesen vier GenAI-Qualitätskillern ...

23. Juli 2025 – Ohne echte Qualitätssicherung für die Nutzung generativer KI steht der Menschheit eine Dystopie ins Haus. Solange sie nicht existiert, sind die Nutzer in der Pflicht, die Gefahren von GenAI zu kennen und die Technologie verantwort ...

Deutschland muss in die Champions League der KI-Akteure ...

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir Schlüsseltechnologien exzellent beherrscht und durften uns als Exportweltmeister feiern lassen. Doch ausgerechnet bei der wichtigsten Technologie der Neuzeit drohen wir den Anschluss zu verpassen. Nic ...

HTEC entscheidet sich für PR-COM ...

25. Juni 2025 – HTEC, globaler Provider für strategische Services, technisches Know-how, Software-Design und digitale End-to-End-Produktentwicklung, setzt ab sofort auf die Münchner PR- und Kommunikationsagentur PR-COM, um in der DACH-Region eine ...

Alle Meldungen von PR-COM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z