STEP-G auf der ALUMINIUM 2024 in Düsseldorf

STEP-G auf der ALUMINIUM 2024 in Düsseldorf

ID: 2117505
(PresseBox) - Die weltweit führende Messe ALUMINIUM findet dieses Jahr vom 8. bis 10. Oktober 2024 statt. Im Fokus stehen Lösungen für den Automobilbau, den Maschinenbau, das Bau- und Konstruktionswesen, die Luft- und Raumfahrt, die Elektronik sowie die Verpackung und den Transport. Als wichtiger Branchentreff der Aluminiumbranche und weltgrößte Aluminium-Fachmesse ist die ALUMINIUM für ST Extruded Products Group (STEP-G) ein gesetzter Fixtermin.

STEP-G präsentiert auf der ALUMINIUM spannende Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus den Bereichen Automobil- und Schienenfahrzeugbau sowie Luftfahrt und Bau. Bei allen Komponenten- und Baugruppenlösungen stehen Leichtbau und hohe Festigkeit im Fokus, mit einem nachhaltigen CO2-Footprint.

Auf folgende Fokusthemen spezialisiert sich STEP-G auf der ALUMINIUM 2024:

Bearbeitete Aluminium-Strangpressprofile für Batterieträger und Batteriegehäuse in der Automobilindustrie

Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge erfordern oftmals unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich des Materials für eine optimale Leistung wie intelligente, sichere und effiziente Komponenten im Automobilbereich. Das STEP-G Komponentenportfolio umfasst Batterieträger und Einzelkomponenten für vollelektrische Fahrzeuge sowie für Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Zudem ist STEP-G auf Gehäuserahmen, Brems- und Crashsysteme als auch strukturelle Karosseriekomponenten spezialisiert.

Bei dem ausgestellten Batterierahmen, der in vollelektrischen Volkswagen-Modellen eingebaut wird, oder den Klemmleisten für die BMW-Fahrzeugmodellreihen stellt STEP-G bearbeitete Strangpressprofile in geprüfter Automobilqualität her. Besondere Sorgfalt wurde bereits bei der Konzipierung und Produktion in das Gewichts-Festigkeits-Verhältnis, der Korrosionsbeständigkeit und den Weiterbearbeitungsmöglichkeiten wie CNC-Bearbeitung, Oberflächenbehandlung und dem Logistikkonzept gelegt. Durch eine enge Abstimmung mit dem Kunden gelang es STEP-G, jeweils eine vollautomatisierte Fertigungsstraße zu etablieren. Speziell neue Technologien für das Finishing in der Oberflächenbehandlung eröffnen neue Bearbeitungsmöglichkeiten.



Hochkomplexe Großprofile für den modernen Zug- und Schienenfahrzeugbau

Moderne Züge und Metrolinien tragen aktiv zur Verringerung der globalen CO2-Emissionen bei. Auch im Schienenfahrzeugbau liegt der Fokus auf dem Leichtbau. Als Hersteller im Bereich des Schienenfahrzeugbaus weist STEP-G jahrelange Erfahrung in der Extrusion und Weiterbearbeitung von qualitativ hochwertigen und hochkomplexen Großprofilen aus. Bei kundenindividuellen Projekten vom Hochgeschwindigkeitszug bis zur Metro bedarf es einer sorgfältigen Planung der Strukturteile. Hierzu zählen u.a. Einzelprofile als auch komplex geschweißte Komponenten wie Seiten- und Stirnwände sowie Dächer und Bodenplatten.

STEP-G bietet die Konfektionierung und Montage kundenindividuell an. Manuelle Arbeiten als auch Materialhandhabung können durch die Zusammenstellung von fertigen Profil-Kits verringert werden. Die Zugkomponenten sind nach den erforderlichen Sicherheits- und Qualitätsvorgaben gefertigt. Dabei wurde STEP-G bereits mehrfach nach der internationalen Norm ISO TS 22163 (Kurzbezeichnung IRIS) mit dem Level Silber zertifiziert. Speziell der Standort in Bonn liefert seit Jahren erfolgreich sicherheitsrelevante Großkomponenten für den Waggonbau gemäß dem Motto „Global excellence from a single source”.

Auf dem Stand B24 in Halle 4 auf der ALUMINIUM stellt STEP-G einen Querschnitt eines Waggons sowie einen Teil einer Zugseitenwand aus. Hierbei sieht man die einzeln extrudierten und später miteinander verschweißten Aluminiumprofile, die beim Waggonbau zum Einsatz kommen.

Fortschrittliche Aluminiumlösungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen und die Verteidigung

In der Flugzeug- und Luftfahrtindustrie werden hohe Ansprüche an Festigkeit, Verformbarkeit und Oberflächenbeschaffenheit gesetzt. Denn Leichtigkeit, Sicherheit sowie ein ästhetisches Erscheinungsbild und konsistente Qualität sind elementare Bestandteile bei deren Anwendungen. Zusätzliche Eigenschaften wie Hitze- und Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit, Leitfähigkeit und Schweißbarkeit sind ebenfalls wichtige Aspekte. STEP-G bietet ein umfangreiches Sortiment an stranggepressten Aluminiumprofilen im Bereich Luftfahrt an. Dazu zählen u.a. Tankventile und Anschlüsse, Wärmetauscher, Fahrwerke und Strukturteile sowie Befestigungssysteme und Hydraulikverteiler.

Systementwicklungen der Eigenmarke und Individuallösungen für das Bauwesen

Extrudierte Aluminiumprofile bieten auch im Baubereich eine leichte, robuste und zugleich sichere Lösung. STEP-G bietet mit seiner Eigenmarke BUG Aluminium-Systeme ein umfangreiches Sortiment an Profillösungen speziell für das Baugewerbe in den Bereichen Fensterbanksysteme, Flachdach- und Überdachungssysteme, Holz-Aluminium- und Wetterschutzsysteme, Fassaden- und Wintergartensysteme an. Auf der ALUMINIUM präsentiert STEP-G unter der Eigenmarke das „System 500“. Ein montagefreundliches und sicheres Fensterbanksystem mit aufeinander abgestimmten Bauteilen. Die Systembauteile sind mit der Fensterbank schlagregendicht in sich geprüft und bilden eine einfach montierbare Fensterbanklösung. Ein Differenzierungsmerkmal stellt hierbei die ganzheitliche Prüfung aller Komponenten im System dar. BUG nimmt dabei seinen Auftrag als systemorientierter Lösungsanbieter wahr und hat ein technisch durchdachtes Lösungskonzept gemäß Stand der Technik für die Fensterbankmontage umgesetzt.

Laut Hersteller STEP-G können neben des ausgestellten „System 500“ ebenfalls Individualprofile hergestellt werden. So finden kundenindividuelle Aluminiumlösungen ihren Platz in den schönsten Gebäuden auf der Welt.

ST Extruded Products Group, kurz STEP-G, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Aluminium Strangpressprofilen. Mit Produktionsstätten in Deutschland, Belgien und China ist STEP-G multinational aufgestellt. Die drei deutschen Presswerke in Bitterfeld, Bonn und Vogt sind hochspezialisiert und bieten ein umfangreiches Programm an Profilen und Stangen. Auf die innovative Qualität vertraut die Automobilindustrie ebenso wie deren direkte Zulieferer, die Luft- und Schienenfahrzeugindustrie, die Maschinenbaubranche, das Segment Elektrotechnik und der Sektor Bau. Abgerundet wird das Portfolio durch diverse Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung bis hin zur Komponentenfertigung. Die Gießerei in Hettstedt mit einem umfangreichen Angebot auch an Speziallegierungen bietet unseren Kunden zudem Technologie- und Versorgungssicherheit aus einer Hand.

Von der Gründung bis heute

1915 wurde das erste deutsche Werk in Bitterfeld gegründet. Darauf folgten 1921 das Werk in Bonn, 1946 das belgische Werk in Duffel und 1952 eröffnete das Werk in Vogt. Im Jahr 2000 wurde das chinesische Werk in Tianjin in Betrieb genommen. Durch Aleris International Inc. wurden 2006 die Werke von Corus Aluminium erworben. Seit 1. März 2015 gehört die Aleris Aluminium-Extrusions-Sparte zu dem japanischen Unternehmen Sankyo Tateyama, Inc., einem Hersteller von Extrusions- und Gussprodukten. Im Jahr 2019 wurde die Gießerei in Hettstedt in den STEP-G Familienverbund aufgenommen.

Weitere Informationen unter www.step-g.com und www.bug.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ST Extruded Products Group, kurz STEP-G, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Aluminium Strangpressprofilen. Mit Produktionsstätten in Deutschland, Belgien und China ist STEP-G multinational aufgestellt. Die drei deutschen Presswerke in Bitterfeld, Bonn und Vogt sind hochspezialisiert und bieten ein umfangreiches Programm an Profilen und Stangen. Auf die innovative Qualität vertraut die Automobilindustrie ebenso wie deren direkte Zulieferer, die Luft- und Schienenfahrzeugindustrie, die Maschinenbaubranche, das Segment Elektrotechnik und der Sektor Bau. Abgerundet wird das Portfolio durch diverse Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung bis hin zur Komponentenfertigung. Die Gießerei in Hettstedt mit einem umfangreichen Angebot auch an Speziallegierungen bietet unseren Kunden zudem Technologie- und Versorgungssicherheit aus einer Hand.
Von der Gründung bis heute
1915 wurde das erste deutsche Werk in Bitterfeld gegründet. Darauf folgten 1921 das Werk in Bonn, 1946 das belgische Werk in Duffel und 1952 eröffnete das Werk in Vogt. Im Jahr 2000 wurde das chinesische Werk in Tianjin in Betrieb genommen. Durch Aleris International Inc. wurden 2006 die Werke von Corus Aluminium erworben. Seit 1. März 2015 gehört die Aleris Aluminium-Extrusions-Sparte zu dem japanischen Unternehmen Sankyo Tateyama, Inc., einem Hersteller von Extrusions- und Gussprodukten. Im Jahr 2019 wurde die Gießerei in Hettstedt in den STEP-G Familienverbund aufgenommen.
Weitere Informationen unter www.step-g.com und www.bug.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommerferien nutzen - Weiterbildung in der Energiewende Terra Nova Solutions UG: Ihre Marketingagentur für maßgeschneidertes Online-Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.08.2024 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117505
Anzahl Zeichen: 7595

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Preukschas
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 228 558 3026

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STEP-G auf der ALUMINIUM 2024 in Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ST Extruded Products Group (STEP-G) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ST Extruded Products Group (STEP-G)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z