Origin&OriginPro 2024b mit Werkzeugkasten für die Zeitreihenanalyse, und Apps für die Qualitä

Origin&OriginPro 2024b mit Werkzeugkasten für die Zeitreihenanalyse, und Apps für die Qualitätsstatistik

ID: 2117526
(PresseBox) - Der Datenanalyse- und Grafiksoftwarehersteller OriginLab hat bereits im Mai das Release von Origin® und OriginPro® 2024b bekanntgegeben, das mit mehr als 75 neuen und verbesserten Funktionen aufwartet. Version 2024b beeindruckt vor allem mit der neuen Wiederholungsfunktion von Aktionen, einem vielseitigen Werkzeugkasten für die Zeitreihenanalyse, der Zusammenarbeit mit diversen Cloud-Speichern, neuen Diagrammtypen und neuen Apps speziell im Bereich Qualitätsstatistik. Als zuständiger Vertriebs- und Schulungspartner des Herstellers im deutschsprachigen Raum war die ADDITIVE GmbH beratend an der Entwicklung der neuen Version beteiligt.

Neue Funktion Wiederholen und das verbesserte Rückgängigmachen von Aktionen

Mit der neuen Funktion Wiederholen und der verbesserten Unterstützung für das Rückgängigmachen von Aktionen wird eine Funktionalität eingeführt, die ausdrücklich auf der Wunschliste der Anwender stand, da sie im hohen Maß dazu beiträgt, den Arbeitsablauf reibungsloser zu gestalten und zu beschleunigen. Eine Aktion kann mit Wiederholen schnell erneut durchgeführt werden, ohne sämtliche Schritte manuell wiederholen zu müssen.

Bearbeitung von Textanmerkungen und Objekten

Die Verbesserungen beim Bearbeiten von Textanmerkungen und Objekten umfassen u. a. das Erstellen von duplizierten Objekten an einer neuen Position (ähnlich wie in Microsoft PowerPoint), das Zentrieren bzw. links- oder rechtsbündige Ausrichten eines einzelnen Objekts relativ zur Seite, das Bearbeiten von Mitgliedern gruppierter Objekte ohne Aufheben der Gruppierung.

Neugestaltete Zeitreihenanalyse

Die Zeitreihenanalyse wurde grundlegend überarbeitet und diverse neue kurze und lange Datumsformate mit Zeitintervallen zu erkennen und umzuwandeln. Ein neuer Dialog erkennt im Quellblatt automatisch eine Datumsspalte. Außerdem können Anwender hier aus gängigen Zeitintervallen (Jahr, Monat, Woche, Tag, Stunde, Minute) auswählen, sowie Anfang und Ende in Intervalls- und Datumsumbrüchen festlegen.



Anhand der neuen Diagramvmorlage „Zeitreihen-Explorer“ ist die Möglichkeit gegeben, Zeitreihendaten auch grafisch zu untersuchen, während die neugestaltete und stark erweiterte App Time Series Analysis nun die Werkzeuge Trend und Zerlegung, Korrelation, Glättung, ARIMA-Modell, stationärer Test, Zeitverschiebung und Differenzen, Spektrumsanalyse und Zeitreihendiagramme anbietet.

Zusammenarbeit mit Cloud-Speichern

2024b ermöglicht das Öffnen, Bearbeiten und Speichern von Origin-Projekten in SharePoint, OneDrive und Google Drive. Über eine Verbindung zu Dateien auf Sharepoint können Daten importiert werden. Bereits von Kollegen geöffnete Projekte werden von Origin als nur lesbar geöffnet.

Neue Diagramme in 2024b

Unter den neu eingeführten Diagrammtypen bestechen vor allem das Feldliniendiagramm, das Hierarchische-Edge-Bundling und die frei beweglichen 3D-Balken mit XYZ.

Neue Apps für 2024b

Für die neue Version wurden folgende Apps entwickelt: Time Series Analysis, Tolerance Interval, Attribute Agreement Analysis, Gage R&R Study (expanded), Time-temperature Superposition, Signal-to-noise Ratio, Extract Ridge from Spectrogram und ChemStation Reader. Alle Apps sind kostenfrei im softwareinternen App Center von Originlab zugänglich.

Mehr Informationen zu Origin und OriginPro 2024b: http://www.additive-origin.de/neu

Die ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH ist seit fast 35 Jahren ein Systemhaus, das aus Standardprodukten und individuellen Ingenieurdienstleistungen Lösungen für Messtechnik und technische, wissenschaftliche Anwendungen erstellt. Von der einfachen Softwarelösung per Standardprodukt über kleinere und mittlere Desktopanwendungen bis zu kompletten Enterprise-Lösungen bietet ADDITIVE die entsprechenden Lösungen mit maßgeschneiderten Applikationsprojekten und Full-Service-Konzepten an. Vermarktet werden die Produkte in unterschiedlichen Marktsegmenten in nahezu allen Branchen, wie z.B. Automotive, Automation, Maschinen- und Anlagenbau, Energiewirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Chemie/Pharma/Life Science, Finanz- und Versicherungswesen und IT-Services, sowie in der kompletten deutschen Forschungslandschaft und in fast allen akademischen Institutionen. Der technologische Schlüssel zur Stabilität und zum kontinuierlichen Wachstum liegt in der Bearbeitung dieser unterschiedlichen, jedoch teilweise technisch verwandten Märkte.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH ist seit fast 35 Jahren ein Systemhaus, das aus Standardprodukten und individuellen Ingenieurdienstleistungen Lösungen für Messtechnik und technische, wissenschaftliche Anwendungen erstellt. Von der einfachen Softwarelösung per Standardprodukt über kleinere und mittlere Desktopanwendungen bis zu kompletten Enterprise-Lösungen bietet ADDITIVE die entsprechenden Lösungen mit maßgeschneiderten Applikationsprojekten und Full-Service-Konzepten an. Vermarktet werden die Produkte in unterschiedlichen Marktsegmenten in nahezu allen Branchen, wie z.B. Automotive, Automation, Maschinen- und Anlagenbau, Energiewirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Chemie/Pharma/Life Science, Finanz- und Versicherungswesen und IT-Services, sowie in der kompletten deutschen Forschungslandschaft und in fast allen akademischen Institutionen. Der technologische Schlüssel zur Stabilität und zum kontinuierlichen Wachstum liegt in der Bearbeitung dieser unterschiedlichen, jedoch teilweise technisch verwandten Märkte.



drucken  als PDF  an Freund senden  Entdecken Sie innovative Lösungen für die IT von morgen beim  Puppet Run am 10. Oktober 2024 Advancis auf der Security Essen 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.08.2024 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117526
Anzahl Zeichen: 4702

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brit Keil
Stadt:

Friedrichsdorf


Telefon: +49 6172 5905 36

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Origin&OriginPro 2024b mit Werkzeugkasten für die Zeitreihenanalyse, und Apps für die Qualitätsstatistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Minitab 22 ...

Die Minitab Statistical Software ist ein System für Qualitätsstatistik, Business Analytics, Business Intelligence und Datenmodellierung. Sie wurde speziell für Datenanalysen im Qualitätsmanagement entwickelt und integriert in einer Systemumgebung ...

Alle Meldungen von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z