"Größere Zufriedenheit, wenn Gleitzeit möglich ist" / Jeder Mensch hat nur ein begrenzt

"Größere Zufriedenheit, wenn Gleitzeit möglich ist" / Jeder Mensch hat nur ein begrenztes Maß an Energie, sagt Arbeitspsychologin Dr. Anne Marit Wöhrmann und erklärt, wie wir ins Gleichgewicht finden

ID: 2117651

(ots) - Wie sieht die perfekte Work-Life-Balance aus? Fünf Tage Freizeit und zwei Tage Arbeit? "Für viele ist das sicherlich ein schöner Gedanke", sagt Dr. Anne Marit Wöhrmann, Arbeitspsychologin bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund. Was Menschen für gute Ausgewogenheit brauchen, ist aber recht unterschiedlich. Vielen ist die Arbeit sehr wichtig. Sie sind entsprechend auch zufrieden damit, in Vollzeit zu arbeiten. "Steht hingegen Zeit mit der Familie oben auf der Werteskala, schaut es anders aus. Viele von ihnen würden gerne weniger arbeiten - aber das können sie oft nicht, weil es dann am Geld fehlt", so Wöhrmann im Gespräch mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Lebensbereiche können sich bereichern

Was aber bringt die Work-Life-Balance durcheinander? "Jeder Mensch hat nur ein begrenztes Maß an Energieressourcen", betont Anne Marit Wöhrmann. Ein Faktor ist da die Zeit. Wer sehr lange arbeitet, dem bleibt weniger Zeit fürs Privatleben. Ein weiterer ist, wie belastend die Arbeit ist. "Dann bin ich vielleicht pünktlich zu Hause, habe aber keine Energie mehr für meinen Partner, meine Kinder oder Freunde - weil ich so kaputt bin von der Arbeit", erklärt Wöhrmann.

Doch die beiden Lebensbereiche können sich gegenseitig bereichern, sagt die Arbeitspsychologin. Indem man zum Beispiel bei der Arbeit etwas lernt, was man auch im Privatleben gut nutzen kann. Genauso funktioniert es in die andere Richtung: dass man durch seine Familie so gute Laune und Energie hat, dass man auch bei der Arbeit viel dynamischer ist. "Nicht zu vergessen bleibt der materielle Aspekt", unterstreicht Wöhrmann. "Wenn ich Geld verdiene, hilft das natürlich auch wieder meiner Familie. Arbeit und Privatleben greifen also im Positiven wie im Negativen ineinander."

Ständige Erreichbarkeit schlecht für Balance

Größere Zufriedenheit herrscht in Arbeitsumfeldern, in denen Gleitzeit möglich ist, beobachtet Arbeitspsychologin Wöhrmann. "Da sind dann die Angestellten selbstbestimmter, wann sie die Arbeit beginnen und aufhören." Das gelte grundsätzlich für alle Berufsgruppen, ist aber zum Beispiel im Büro einfacher umsetzbar. Viele Menschen in Schichtarbeit sind an feste Zeiten gebunden, die durch Abend-, Nacht- und Wochenendarbeit auch sozial wertvolle Zeiten besetzt. "Entsprechend leidet dort häufiger die Zufriedenheit damit, wie Beruf und Privatleben zusammenpassen", sagt Wöhrmann.



Was also tun für eine zufriedenstellende Work-Life-Balance? Man solle schauen, woher die Unzufriedenheit kommt - und dann das Thema angehen, rät die Arbeitspsychologin in der "Apotheken Umschau" und nennt als Beispiel ständige Erreichbarkeit. Eigentlich ist Feierabend, aber es trudeln noch Nachrichten rein, die einen aus der Erholung reißen. "Dabei ist es so wichtig, mental von der Arbeit abzuschalten", erklärt Wöhrmann. "In diesem Fall ergibt es Sinn, mit Führungsebene oder Kollegen klare Absprachen zu treffen."

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8A/2024 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klimawandel und Reiseverkehr: Neue Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung Verdacht auf Long Covid: Welche Anlaufstellen gibt es?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117651
Anzahl Zeichen: 3885

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Größere Zufriedenheit, wenn Gleitzeit möglich ist" / Jeder Mensch hat nur ein begrenztes Maß an Energie, sagt Arbeitspsychologin Dr. Anne Marit Wöhrmann und erklärt, wie wir ins Gleichgewicht finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beauty mit Babybauch: Was okay ist - und was nicht ...

Hier aufpassen, da vorsichtig sein, das lieber lassen: Gar nicht so einfach, da noch durchzublicken, etwa bei der Skincare-Routine. Was für Schwangere unbedenklich ist und was nicht, erklärt das Magazin "Apotheken Umschau ELTERN". Zurü ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z