Kinderferienprogramm bei Würth Elektronik
Ferienbetreuung schafft Entlastung für berufstätige Eltern
Ob basteln, toben, forschen oder Fußball spielen – in den Besprechungsräumen, dem firmeneigenen Sportraum und auf der großen Wiese vor dem Unternehmensgebäude war einiges geboten, um den Kindern eine interessante und abwechslungsreiche Ferienwoche zu bereiten. Zwei Erlebnistage zu den Themen „Erneuerbare Energien“ und „Digitale Welt“ boten außerdem reichlich Stoff für spielerisches Lernen. Ein besonderes Highlight war der Ausflug in das größte Science Center Deutschlands, die experimenta in Heilbronn. Gekocht wurde täglich frisch durch das Team des Panorama Caterings. Ein schöner Nebeneffekt zu Spiel und Spaß mit Gleichaltrigen: Die Kinder konnten spielerisch den Arbeitsplatz ihrer Eltern kennenlernen.
„Viele berufstätige Eltern kennen es: Die langen Sommerferien sind eine organisatorische Herausforderung“, weiß Christina Braun, die das Programm als Mitglied des Projektteams Lebenslagen bei Würth Elektronik mitorganisiert hat. „Es gibt eine Differenz zwischen den Urlaubstagen der Eltern und der Anzahl der Ferienwochen. Deshalb ist uns wichtig, unsere Mitarbeitenden mit diesem Angebot dabei zu unterstützen, eine Betreuungslücke während der Sommerferien schließen zu können“, ergänzt Melanie Sinzinger, ebenfalls Mitglied des Organisationsteams. Durchgeführt wurde die Ferienbetreuung in Kooperation mit der Agentur Proki Kinderevents GmbH aus Bonn mit Standorten in ganz Deutschland. Am Ende waren sich alle einig: Die Aktion war ein voller Erfolg – und darf in den nächsten Sommerferien gerne wieder stattfinden.
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung. Das Portfolio wird durch kundenspezifische Lösungen abgerundet.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 7 900 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,24 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung. Das Portfolio wird durch kundenspezifische Lösungen abgerundet.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 7 900 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,24 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Datum: 13.08.2024 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117779
Anzahl Zeichen: 3581
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:
Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderferienprogramm bei Würth Elektronik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).