10% Plus bei Auftragseingang und Umsatz im ersten Halbjahr 2024

10% Plus bei Auftragseingang und Umsatz im ersten Halbjahr 2024

ID: 2117909
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wien (IRW-Press/14.08.2024) -

* Auftragseingang +9,6% auf EUR 227,9 Mio.

* Auftragsstand +13,6% auf EUR 621,1 Mio.

* Umsatz +10,4% auf EUR 206,2 Mio.

* EBIT entsprechend der Projekt-Saisonalität bei EUR -2,8 Mio.



"Dank des gut positionierten Produktportfolios und des zielgerichteten Engagements unserer mehr als 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen wir beständig weiter – und das auf allen Kontinenten. Die globalen Megatrends Sicherheit und Mobilität unterstützen diesen Wachstumspfad", sagt Frequentis CEO Norbert Haslacher. "Alle für das erste Halbjahr wichtigen Parameter wie Auftrags­eingang, Auftragsstand und Umsatz sind um rund 10% oder mehr gewachsen. Der Auftragsstand liegt erstmals bei mehr als EUR 600 Mio.".



Mehr Aufträge in beiden Segmenten





Das Flugsicherungs-Segment (Air Traffic Management) erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus von 9,9%. So konnte unter anderem von der US-amerikanischen Flugsicherung FAA (Federal Aviation Administration) ein namhafter langjähriger Auftrag gewonnen werden. Frequentis wurde dabei mit der landesweiten Implementierung des Boden-Luft-Protokollumsetzungs­systems für das U.S. National Airspace System, das über eine Milliarde Passagier:innen pro Jahr befördert, beauftragt.



Im Segment Öffentliche Sicherheit & Verkehr (Public Safety & Transport) stieg der Auftragseingang um 9,0%. Im Teilmarkt Public Safety wurde die Portfolioerweiterung mit den CAD-Produkten (Command and Control / Computer Aided Dispatch) der im Jahr 2022 erworbenen italienischen Regola weiter vorangetrieben und erste Erfolge in Deutschland und Großbritannien verzeichnet. Neue Auftragseingänge haben die strategische Markterweiterung in Australien, Südostasien, dem Nahen Osten und Nordamerika unterstützt.



Umsatz- und Ergebnisentwicklung





Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2024 um 10,4% auf EUR 206,2 Mio. Nach Regionen erwirtschaftete Frequentis 64% in Europa, 17% in Amerikas, 12% in Asien, 7% in Australien / Pazifik / Afrika. Die Nachfrage nach Produkten von Frequentis ist weiterhin stark. Der Auftragseingang stieg um 9,6% auf EUR 227,9 Mio. Der Auftragsstand erreichte EUR 621,1 Mio., ein Plus von 13,6%.





Die erhöhte Inflation im Jahr 2023 resultierte in entsprechenden Gehaltssteigerungen im Jahr 2024. Dies führte zu einem – im Vergleich zum Umsatz – überproportionalen Anstieg des Personalaufwands.



Durch die Kundenstruktur und die Art des Projektgeschäfts sind der Projektfortschritt und die Projektabnahmen – und damit der Umsatz – zum Jahresende üblicherweise am höchsten, was in der Regel zu einem negativen Halbjahresergebnis führt. Aufgrund dieser Saisonalität im Geschäft mit dem öffentlichen Sektor lag das EBITDA im ersten Halbjahr 2024 bei EUR 6,7 Mio., das EBIT bei EUR -2,8 Mio. Das zweite Halbjahr wird daher wie schon bisher das für die Gesamtjahresprofitabilität deutlich relevantere Halbjahr für Frequentis bleiben.



Vermögens- und Kapitalstruktur





Das Eigenkapital lag per Ende Juni 2024 bei EUR 149,4 Mio., die Eigenkapitalquote betrug 38,8%. Das Nettoguthaben lag bei EUR 66,6 Mio.



Ausblick





Frequentis sieht sich auf gutem Weg, abhängig von der Entwicklung der Inflation und des weiteren Verlaufs des Krieges in der Ukraine und des Nahostkonflikts, folgende Ziele im Gesamtjahr 2024 im Vergleich zum Gesamtjahr 2023 zu erreichen:



* Steigerung des Umsatzes,

* Steigerung des Auftragseingangs,

* EBIT-Marge von rund 6%.



Die aktuellen Finanzpublikationen finden Sie auf

http://www.frequentis.com/publikationen





Über FREQUENTIS





Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.



Zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen weltweit auf die verlässlichen Kommunikations- und Informationssysteme von Frequentis.



Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und Kommunikation im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.



Mit einem Marktanteil von 30% ist das High-Tech-Unternehmen Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die zivile Flugsicherung.



Der Weltkonzern mit über 2.300 Mitarbeiter:innen (Vollzeitkräfte, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von EUR 427,5 Mio. und ein EBIT von EUR 26,6 Mio. erwirtschaftet.



Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage

http://www.frequentis.com





Barbara Fürchtegott, Head of Communications / Company Spokesperson

barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631



Stefan Marin, Head of Investor Relations

stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074







(Ende)



Aussender: Frequentis AG

Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien

Land: Österreich

Ansprechpartner: Stefan Marin

Tel.: +431811501074

E-Mail: stefan.marin@frequentis.com

Website: www.frequentis.com



ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)

Börsen: Amtlicher Handel in Wien

Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt













NEWSLETTER REGISTRIERUNG:



Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de;amp;isin=ATFREQUENT09



Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.



Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien
stefan.marin(at)frequentis.com
+43 1 811 50 - 1074
https://www.frequentis.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Medigene AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2024 und gibt ein Unternehmensupdate Der Uran-Boom - eine Chance für Anleger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.08.2024 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117909
Anzahl Zeichen: 7441

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Marin
Stadt:

Wien


Telefon: +43 1 811 50 - 1074

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10% Plus bei Auftragseingang und Umsatz im ersten Halbjahr 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frequentis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frequentis AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z