WDR setzt Schwerpunkt: „Vom Land auf den Teller – Wie ackert der Westen?“

WDR setzt Schwerpunkt: „Vom Land auf den Teller – Wie ackert der Westen?“

ID: 2117964

(ots) - Der WDR widmet sich in einer umfassenden Themenwoche vom 19. bis 24. August 2024 den drängenden Fragen rund um die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Titel „Vom Land auf den Teller – Wie ackert der Westen?“ beleuchtet der WDR im Fernsehen, Hörfunk und online in zahlreichen Formaten die komplexen Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Klimawandel, Konsumverhalten und den Menschen, die unsere Lebensmittel produzieren.

Fokus auf nachhaltigen und innovativen Ansätzen

Die Themenwoche birgt eine besondere Premiere: Das beliebte YouTube-Format Land.Schafft. wird erstmals auch im WDR Fernsehen ausgestrahlt und in der ARD Mediathek verfügbar sein. Ab dem 20. August 2024 können Zuschauerinnen und Zuschauer täglich ab 10.55 Uhr hautnah miterleben, wie moderne Landwirtschaft im Westen funktioniert. Die Beiträge zu den Themen Hochwasserschutz, Microfarming, Grasernte und regenerative Landwirtschaft erscheinen zeitgleich zur TV-Ausstrahlung in der ARD Mediathek.

Auf YouTube veröffentlicht Land.Schafft. bereits am18. August 2024 den Film „KI-Roboter auf dem Acker der Zukunft“. Landwirt Josef Franko aus Krefeld entwickelt gemeinsam mit einem Freund, der Ingenieur ist, einen Roboter, der ein komplettes Feld selbstständig bewirtschaftet. Am 25. August 2024 folgt der Beitrag „Regenerative Landwirtschaft – Pro & Kontra“, in dem zwei Landwirte mit unterschiedlichen Ansätzen gegenübergestellt werden. Denn auch regenerative Methoden haben ihre Herausforderungen.

Eine Themenwoche, so vielfältig wie die Landwirtschaft im Westen

„Vom Land auf den Teller – Wie ackert der Westen?“ ist auf vielen weiteren WDR-Kanälen zu verfolgen, von TV über Radio bis hin zu den digitalen Plattformen und Social Media. Den Auftakt bildet am 19. August 2024 die 90-minütige Sondersendung zu 15 Jahren Land & lecker. Die Kult-Sendung steht exemplarisch für den generationsübergreifenden Blick auf die Arbeitswelt auf den Höfen und den Wandel, den die Landwirtschaft durchläuft.



15 Jahre „Land & lecker“ - Jubiläumssendung mit Björn Freitag und Frank Buchholz - Presselounge - WDR (https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2024/08/20240813_land_und_lecker.html)

Neben Land.Schafft. und Land & lecker beteiligen sich noch viele weitere bekannte WDR-Formate und Wellen an dem Themenschwerpunkt. Dazu gehören Hier und heute, die Lokalzeit, Servicezeit und Markt sowie WDR 4. Gemeinsam informieren und unterhalten sie zu Fragen, wie: Woher kommen unsere Lebensmittel? Wie kann Landwirtschaft auf den Klimawandel reagieren? Und wie können wir darauf Einfluss nehmen?

Weitere Informationen und alle Beiträge finden Sie auch auf unserer Landingpage.

https://www1.wdr.de/aktionen/vom-land-auf-den-teller/index.html

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
kommunikation@wdr.de
Telefon: 0221 220 7100


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Durchbruch in der Nieren - Forschung Wohngesundheit verbessern: Mit smarten Lösungen Legionellenrisiko reduzieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2024 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117964
Anzahl Zeichen: 3157

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR setzt Schwerpunkt: „Vom Land auf den Teller – Wie ackert der Westen?“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der WDR trauert um Petra Kammerevert ...

Der WDR trauert um Petra Kammerevert, die die Arbeit des WDR-Rundfunkrates über 15 Jahre lang geprägt hat, seit Herbst 2010 auch als Vorsitzende des Programmausschusses. WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Ich habe Petra Kammerevert bis zuletzt ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z