Medienmagazin Berliner Journalisten unter dem Schwerpunkt "Europa" erschienen: In Europa vereint?
ID: 211798
Medienmagazins "Berliner Journalisten". Wie sich die Sehnsucht der
jungen Generation nach Europa neben den aktuellen politischen und
wirtschaflichen Problemen in den Medien spiegelt, wird aus mehreren
Perspektiven betrachtet. Obwohl Lena Meyer-Landrut mit ihrem Song
"Satellite" ganz Europa verzauberte, bleibt Rotger H. Kindermann,
seit 1994 Vorsitzender der Vereinigung Europäischer Journalisten,
skeptisch. Er beobachtet seit einiger Zeit, dass der Sternenkranz auf
der tiefblauen Europafahne seine Leuchtkraft verliert.
Mehrmals täglich informiert Reporter ohne Grenzen (ROG) über
massive Verstöße gegen das Menschenrecht auf Presse- und
Meinungsfreiheit. Pakistan, Somalia oder die Philippinen gehören zu
den gefährlichsten Ländern der Welt. Anja Viohl, Pressereferentin bei
Reporter ohne Grenzen, zeigt in ihrem Beitrag aber, dass auch Europa
kein sicherer Platz für Journalisten ist. Auch hier stoßen Reporter
auf Schranken, die investigative Recherchen und Berichte erschweren
oder unmöglich machen.
Anfang Mai tagten in Ankara Vertreter aller EU Botschaften, um
über den Stand des Beitrittsprojektes der Türkei zu beraten. Buisness
as usuall also zwischen der Türkei und der EU? Jürgen Gottschlich
erläutert in Berliner Journalisten, warum jenseits der EU Botschaften
in Ankara davon keine Rede sein kann.
Das Tor nach Europa ist dicht, bringt es Tom Mustroph in seinem
Situationsbericht über Europas Südgrenze auf den Punkt. Seit ungefähr
einem Jahr sind auf dem Meer vor Lampedusa nur noch heimische Fischer
mit ihren Booten unterwegs. Schiffe mit Flüchtlingen, die die Insel
jahrelang in der Weltpresse präsent hielten, gelangen nicht mehr in
diese Gefilde. Auslöser dieser Entwicklung ist ein gemeinsames
Abkommen zwischen Italien und Libyen.
Ist Deutschland in Europa immer noch der "Antipathie-Träger-Nummer
Eins"? fragte Berliner Journalisten fünf Auslandskorrespondenten, die
ihren Landleuten daheim berichten, was sie in Berlin und anderswo in
Deutschland zu sehen und zu hören bekommen.
20 Jahre Fotoagentur OSTKREUZ. Wir zeigen auf sieben Seiten
exzellente Fotos aus der Ausstellung "Die Stadt. Vom Werden und
Vergehen".
Kopf hoch! Rückengerade! Das rät unsere Gesundheitsexpertin Ursula
Marschall allen Journalisten, die Tag für Tag vor dem PC sitzen und
unter Müdigkeit, fehlender Konzentrations oder Nackenschmerzen
leiden. Sie erläutert, wie man seinen Arbeitsplatz nach ergonomischen
Gesichtspunkten umgestalten kann.
Außerdem im Heft: Wie können Journalisten sicher kommunizieren und
mit welchen Laptops sind Journalisten gut ausgerüstet.
Pressekontakt:
Berliner Journalisten
Bettina Schellong-Lammel
Telefon: 030 - 2850 4333
service@berliner-journalisten.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2010 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211798
Anzahl Zeichen: 3148
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienmagazin Berliner Journalisten unter dem Schwerpunkt "Europa" erschienen: In Europa vereint?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).