MCD Testmate - Testsoftware für individuelle Mess- und Prüfanwendungen

MCD Testmate - Testsoftware für individuelle Mess- und Prüfanwendungen

ID: 2117987
(PresseBox) - Die MCD Elektronik GmbH hat sich als ein führender Anbieter für Test- und Automationstechnik auf dem Markt etabliert und beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung komplexer Systeme für die Produktion zur Prüfung von elektronischen und mechatronischen Baugruppen. In diesem Zusammenhang entstand auch die Testsoftware MCD Testmate, eine speziell für individuelle Mess- und Prüfanwendungen konzipierte Software. Mit ihrer herausragenden Leistungsfähigkeit, modularer Skalierbarkeit, kosteneffizienter Struktur, offenen Schnittstellen sowie schneller Einsatzbereitschaft gilt das MCD TestMate Paket als universelle Lösung zur Prüfung elektronischer Bauteile.

Grundlegender Aufbau

Das MCD TestMate repräsentiert ein erstklassiges Software-Entwicklungspaket, das die Erstellung von Prüfabläufen für vielfältige Testsysteme ermöglicht. Seine Anwendungsgebiete erstrecken sich über die Inline-Platinenprüfung, die End-Off-Line-Prüfung, Screening-Systeme sowie entwicklungsbegleitende Tests zur Verifizierung und Qualitätskontrolle.

Die Hauptanwendung zeichnet sich durch eine leistungsfähige Typverwaltung aus, die sämtliche notwendigen Informationen zu Gerätetypen und den zugehörigen Testsequenzen bereitstellt. Diese umfassende Funktionalität ermöglicht eine effiziente und präzise Steuerung des Testprozesses.

Vollständig automatisiert ermöglicht das System bei Bedarf die simultane und zeitlich asynchrone Durchführung mehrerer unterschiedlicher Tests. Das Handling der einzelnen zu testenden Geräte sowie die Zuordnung des jeweiligen Messmittels erfolgt eigenständig durch die Testsoftware ohne zusätzliche Programmierung seitens des Anwenders.

Zusätzliche Funktionen

Zusätzlich verfügt der MCD TestMate über ein integriertes Auftragshandling zur effektiven Verwaltung von Fertigungsaufträgen. Durch diese Funktion können produzierte Geräte den entsprechenden Aufträgen zugeordnet werden, und die jeweiligen Aufträge können automatisch abgeschlossen werden, sobald die Sollstückzahl erreicht ist.



Durch die Nutzung des integrierten Linien- und Prozessmanagements können die Tests gesamter Fertigungsstraßen synchronisiert und gesteuert werden.

Die sogenannten „Golden Sample Tests“ ermöglichen einen automatisierten Selbsttest der zugehörigen Prüfgeräte, Adapter und Messsysteme.

Für die Ausgestaltung der Testsequenz stehen vordefinierte Prüfschritte zur Verfügung. Diese können entweder im Automatikmodus kontinuierlich oder im Entwicklungsprozess schrittweise ausgeführt werden. Neben der herkömmlichen Pass-/Fail-Bewertung sind die Prüfschritte in der Lage, die Stabilität von Messwerten automatisch zu beurteilen und entsprechend im Testergebnis zu berücksichtigen.

Zusätzlich zu den vordefinierten Prüfschritten besteht die Möglichkeit, eigene anwendungsspezifische Prüfschritte zu erstellen. Ein Debugger zur Entwicklung und Optimierung der Prüfschritte ist ebenfalls integriert.

Alle erfassten Messdaten können bei Bedarf in einer nahezu beliebigen Datenbank gespeichert und für die Nachverfolgung wieder angezeigt werden. Selbstverständlich besteht die Option, automatisiert Testberichte zu generieren. Hierfür stehen vordefinierte Vorlagen zur Verfügung, die vollumfänglich den jeweiligen Kundenanforderungen angepasst werden können. Die automatisierte Analyse, Bewertung und Protokollierung der erfassten Messwerte nach verschiedenen statistischen Verfahren erfolgt vollständig automatisiert.

Testsequenzen

Die Testsequenzen im MCD TestMate lassen sich äußerst flexibel und strukturiert gestalten. Testschritte können zu entsprechenden Testsequenzen zusammengefasst werden, und diese Sequenzen lassen sich wiederum nach Belieben kombinieren.

Es besteht die Möglichkeit, Bedingungen oder Schleifen für die Testsequenzen zu definieren. Bei Bedarf können Messungen im Fehlerfall automatisiert wiederholt werden.

Für bestimmte Anwendungsfälle stehen vordefinierte Sequenzen zur Verfügung, welche entsprechend im Prüfablauf abgearbeitet werden.

Technologien

Der MCD TestMate wurde unter Einsatz modernster Technologien entwickelt. Die Software nutzt die .NET-Plattform in Verbindung mit einer 64-Bit-Architektur und setzt auf parallele Prozesse, um eine herausragende Geschwindigkeit und Performance zu gewährleisten.

Das Benutzerinterface profitiert von hochmodernen Komponenten, die dem Anwender ein Höchstmaß an Komfort und Flexibilität bieten. Die Programmoberfläche kann in erheblichem Maße an die individuellen Kundenanforderungen angepasst werden.

Alle genutzten Formulare (Fenster) lassen sich frei positionieren und in sogenannten Workspaces erfassen. Für kundenspezifische Anwenderdialoge steht ein entsprechender Editor zur Verfügung, der es ermöglicht, völlig eigenständige Formulare zu erstellen und nahtlos in den Testprozess zu integrieren.

Die Benutzeroberfläche bietet die Möglichkeit, die Sprache zwischen Deutsch und Englisch umzuschalten. Bei Bedarf können vom Anwender selbst oder durch MCD weitere Sprachen bereitgestellt werden.

Assistenten

Zur Erstellung der Testsequenz stehen leistungsfähige Assistenten und weitere Hilfsmittel zur Verfügung. Diese beziehen sich sowohl auf den eigentlichen Testablauf als auch auf Dauerläufe, Selbsttests sowie die Ansteuerung und Verwaltung von Messpfaden. Besonders hervorzuheben ist beispielsweise der automatisierte "Golden Sample Test“. Dabei kann die Software automatisch, gemäß konfigurierbarer Vorgaben, entscheiden, ob und wann ein Selbsttest des Prüfsystems erforderlich ist.

Schnittstellen

Die Steuerung des MCD TestMate ist auf vielfältige Weise möglich:

Manuell durch den Bediener

Über eine Programmierschnittstelle in .Net

Eine TCP/IP-Netzwerkschnittstelle

Ein Web-Interface

Die klassische Kommandozeile

Tools zur Einbindung der Messhardware

Über sogenannte Tool-Monitore besteht die Möglichkeit, einen sehr umfassenden Bereich an Mess- und Prüfhardware zu integrieren. Für eine Vielzahl von Geräten stehen bereits einsatzbereite Tools zur Verfügung. Die Integration aller gängigen Kommunikationsschnittstellen ist möglich.

Im Folgenden einige Beispiele für verfügbare Tools:

Messgeräte

Generatoren

Oszilloskope

Stromversorgungseinheiten

Audio-/Videomessgeräte

Multiplexer

Programmiergeräte

Sensoren

und viele weitere...

Beispiele für unterstützte Schnittstellen:

Ethernet (TCP/IP, UDP)

USB

Seriell RS232

CAN

LIN

GPIB

und viele weitere...

Schnittstellen zu Datenbanken oder Prozessleitsystemen

Durch vordefinierte Tools können sämtliche gängigen externen Datenbanken nahtlos integriert werden. Darüber hinaus stehen zahlreiche Schnittstellen zu kundenspezifischen Prozessleitsystemen zur Verfügung.

Beispiele:

Microsoft SQL Server oder SQL Express

Oracle

MySQL

MariaDB

SQLite

und viele weitere...

Integration von Drittanbieter-Software

Im MCD TestMate besteht die Möglichkeit zur Integration von Drittanbieter-Software. Diese Integration ermöglicht die Einbindung klassischer Windows-Dlls, .Net-Assemblies sowie LabView-VIs oder ActiveX-Komponenten. Dadurch eröffnen sich erweiterte Möglichkeiten, externe Softwarelösungen nahtlos in die Funktionalitäten des MCD TestMate zu integrieren und die Leistungsfähigkeit des Systems weiter zu steigern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erste AI-Lösung für den Industrieversicherungsmarkt: Cosmo AI Suite ist datenschutzkonform, flexibel und skalierbar Employee Wellbeing» ZEUS® HR-Management macht Schluss mit dem Verwaltungsakt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2024 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117987
Anzahl Zeichen: 8014

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Erler-Szegedi
Stadt:

Birkenfeld


Telefon: +49 (7231) 78405-78

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MCD Testmate - Testsoftware für individuelle Mess- und Prüfanwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MCD Elektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Professionelle Akustikmessung ...

Der MCD „AudioAnalyzer“ ermöglicht eine präzise Analyse von Audiosignalen in unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Die Messung und Auswertung akustischer Signale eignet sich für den Einsatz in Forschung und Produktentwicklung sowie im industri ...

Eine kompakte Basis und austauschbare Einschubmodule ...

Das von MCD Elektronik entwickelte Testsystem SmartModuleS ist platzsparend, kostengünstig und vielseitig einsetzbar. Es passt sich an unterschiedliche Arbeitsplätze an und kommt ohne aufwendige Testaufbauten aus. Die Entwicklung des MCD SmartModul ...

Ein effizienter Test für die Elektronikentwicklung ...

Die Elektronikindustrie steht vor der komplexen Aufgabe, qualitativ hochwertige Produkte effizient zu testen und dabei Kosten zu optimieren. Für Hersteller elektronischer und mechatronischer Baugruppen wird es zunehmend wichtiger, Testprozesse nicht ...

Alle Meldungen von MCD Elektronik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z