Kühler Kopf an heißen Sommertagen / Drei Tipps der dena gegen die Hitze in den eigenen vier Wänden
ID: 211807
Besonders in großen Städten kühlen Wohngebäude durch die dichte
Bebauung über Nacht nicht mehr ausreichend ab. Innentemperaturen von
über 30 Grad Celsius am Tag können die Folge sein. Mieter und
Hausbesitzer können mit einigen einfachen Maßnahmen ihre Wohnung
weitgehend kühl halten. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
zeigt, wie man auch bei großer Hitze eine angenehmere Raumtemperatur
erreichen kann:
1. Ausgiebig Lüften sollte man nur in den kühlen Morgenstunden
oder nachts. Denn tagsüber gelangt die Hitze durch das geöffnete
Fenster in die Wohnräume. Ist eine Wohnung erst einmal aufgeheizt,
ist es schwer, die Lufttemperatur wieder zu senken. Tagsüber sollten
daher möglichst alle Fenster und Türen geschlossen bleiben.
2. Alle großen Wärmequellen im Haus - Computer, Deckenfluter oder
auch Plasmafernseher - sollten nur dann benutzt werden, wenn sie
wirklich gebraucht werden. Wer aufgeheizte Räume vermeiden will, muss
darauf achten, dass nicht im Raum selbst unnötig Wärme erzeugt wird.
3. Für angenehmere Temperaturen sorgt vor allem ein außen
angebrachter Sonnenschutz wie Jalousien, Roll- oder Klappläden. Die
Sonneneinstrahlung kann so um bis zu 75 Prozent reduziert werden. Vor
Montage eines außenliegenden Sonnenschutzes muss aber der Vermieter
um Erlaubnis gefragt werden. Weniger effektiv, aber dennoch nützlich,
ist ein Blendschutz auf der Innenseite der Fenster: Helle und
reflektierende Rollos reduzieren die Sonneneinstrahlung immerhin noch
um 25 Prozent.
Wer diese Maßnahmen beherzigt, kann die Wärme im Haus oder in der
Wohnung deutlich reduzieren. Auch wenn der Sommer noch so heiß ist,
sollte nach Möglichkeit auf den Einsatz von Kompakt-Klimageräten
verzichtet werden. Zu den Anschaffungskosten kommen beträchtliche
Stromkosten hinzu.
Übrigens: Ein Wohngebäude mit guter Dämmung oder solidem Mauerwerk
wird im Sommer immer kühler sein als schlecht oder gar nicht gedämmte
Gebäude. Eine gute Dämmung hält Gebäude nicht nur im Sommer kühl,
sondern auch im Winter warm.
Weitere Informationen zum energieeffizienten Wohnen bietet die
dena im Internet unter www.zukunft-haus.info.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Axel Scheelhaase, Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-740, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699
E-Mail: scheelhaase@dena.de, Internet: www.dena.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2010 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211807
Anzahl Zeichen: 2730
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kühler Kopf an heißen Sommertagen / Drei Tipps der dena gegen die Hitze in den eigenen vier Wänden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).