Jung, viral, rechtsradikal? Undercover-Recherche zu Influencerinnen

Jung, viral, rechtsradikal? Undercover-Recherche zu Influencerinnen

ID: 2118466

(ots) - Sie drehen Videos im Weihnachtsmannkostüm, zeigen junge Frauen im Blümchenkleid und machen vermeintlich lustige Prank-Anrufe – Influencerinnen aus der äußerst rechten Bubble. Ihre Videos wirken oft harmlos und unterhaltsam, gerade weil sie Frauen sind. Aber für welche Ideologie stehen sie wirklich? Wie setzen die Influencerinnen ihre Wirkung als Frauen ein? Wie verdienen sie Geld? Und gibt es einen Zusammenhang zur geplanten Influencer-Agentur, die bei dem rechten „Geheimplan“-Treffen in Potsdam vorgestellt wurde?

In einer monatelangen, investigativen Recherche hat das junge Reportageformat Y-Kollektiv Kanäle rechter Influencerinnen wie Lukreta, Charlotte Corday und eingollan ausgewertet und ihr Netzwerk aufgedeckt. Neben der Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen hat sich das Team auch undercover – unter den Tarnidentitäten einer rechten Koch-Instagramerin und eines Unternehmers – in rechte Netzwerke vorgearbeitet.

Das Y-Kollektiv stößt auf antisemitische Codes, Symbole aus der NS-Zeit und Verbindungen zu rechtsextremen Gewalttätern. Über einen exklusiven Einblick in die Recherchen des Medienhauses Correctiv verfolgt das Team außerdem die Spur der beim Potsdam-Treffen vorgestellten Influencer-Agentur – die sich anders entwickelt hat als geplant.

ARD Mediathek, 19. August 2024, 05:30 Uhr (online first)

WDR Fernsehen, 21. August 2024, 01:15 Uhr

Ein Film von: Nadja Baschek, Michael Trammer | Mitarbeit: Jana Niehoff

Eine Produktion der SENDEFÄHIG GmbH

Redaktion: Nadja Kerschkewicz, Lena Brochhagen

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
Email kommunikation@wdr.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  #KINDERstören - Carolin Kebekus unterbricht ARD-Programm und gibt Kindern das Kommando 17-jährige Jugendliche zu Besuch aus Tunesien in Dierdorf verschwunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2024 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2118466
Anzahl Zeichen: 1978

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jung, viral, rechtsradikal? Undercover-Recherche zu Influencerinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Serientäter in Dortmund? WDR dreht neuen „Tatort“ ...

Hängen die Morde an einer Kinderärztin und einer Medizinstudentin miteinander zusammen oder nicht? Im neuen Fall für das Dortmunder „Tatort“-Teams wird Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) von seinem ehemaligen Kollegen Daniel Kossik (S ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z