Ungarn: Steinmeier und Sulyok verlängern "Band der Nationen" / Volksbund Deutsche Kriegsg

Ungarn: Steinmeier und Sulyok verlängern "Band der Nationen" / Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Workcamp-Teilnehmer treffen Staatspräsidenten in Sopron zu "35 Jahre Paneuropäisches Picknick"

ID: 2118504

(ots) - Seit Jahren geht das "Band der Nationen" mit auf Reisen durch Europa - rund 40 Flaggen flattern schon daran. Heute ergänzen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ungarns Präsident Tamás Sulyok die deutsche und die ungarische. Am 35. Jahrestag des "Paneuropäischen Picknicks" rollt in Sopron eine Workcamp-Gruppe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. das Band für sie aus.

Am 19. August 1989 war die ungarisch-österreichische Grenze für kurze Zeit geöffnet worden, waren Hunderte DDR-Bürgerinnen und Bürger in den Westen geflohen. Wenn Steinmeier als Volksbund-Schirmherr und Sulyok das "Band der Nationen" verlängern, würdigen sie damit besonderes Engagement für Frieden und Versöhnung.

Seit 1962 organisieren Ehrenamtliche aus Oberschwaben Workcamps auf Kriegsgräberstätten im Ausland. Dort pflegen sie Gräber - meist mit jungen Leuten aus dem Gastgeberland - und setzten sich mit Schicksalen von Kriegstoten auseinander.

"Wir richten den Blick nicht nur in die Vergangenheit, sondern vor allem auf das Zusammenleben heute und in der Zukunft", so Campleiter Klaus Knoll. "Das 'Band der Nationen', das wir bei jedem Workcamp ergänzen, ist ein farbenfrohes Zeichen für völkerübergreifende Freundschaft und Miteinander in Europa."

24 junge Leute zwischen 16 und 25 Jahren treffen heute mit Knoll die beiden Staatsoberhäupter in Sopron, wo sie an der Deutsch-Ungarischen Sommerakademie teilnehmen. Sie arbeiten außerdem auf der Kriegsgräberstätte Budaörs bei Budapest, besuchen Museen und Gedenkstätten.

Drei Mal schon war Ungarn Ziel einer Gruppe aus Oberschwaben. "Dass schon 1993 ein Workcamp in Szombathely möglich war, hatte sehr viel mit dem Paneuropäischen Picknick zu tun", so Klaus Knoll. Jährlich bietet der Volksbund über 30 Workcamps und internationale Jugendbegegnungen im In- und Ausland an (mehr unter: www.volksbund.de).

Pressekontakt:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.


Pressesprecherin Diane Tempel-Bornett
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Tel.: 0561-7009-139
presse@volksbund.de


Original-Content von: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie sich Geschmack bei Ungeborenen, Babys und Kleinkindern trainieren lässt Der Zusammenbruch des Beercoin - Experte erklärt, was es mit Memecoins wirklich auf sich hat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2024 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2118504
Anzahl Zeichen: 2321

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Sopron/Niestetal



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ungarn: Steinmeier und Sulyok verlängern "Band der Nationen" / Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Workcamp-Teilnehmer treffen Staatspräsidenten in Sopron zu "35 Jahre Paneuropäisches Picknick""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z