Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Welche Unterschiede Sie kennen sollten
ID: 2118512

(PresseBox) - Unscharf verwendet und häufig vermischt: Patientenverfügung, Patientenvollmacht, Vorsorgevollmacht und das Ehegattenvertretungsrecht sind alles rechtliche Instrumente, die dazu dienen, die medizinische Behandlung und Entscheidungsfindung für einen Patienten zu regeln, der selbst nicht mehr in der Lage dazu ist.
Checkliste: Die Unterschiede zwischen Vollmachten und Verfügungen auf einen Blick
Vollmachten und Verfügungen regeln die medizinische Behandlung und Entscheidungsfindung für einen Patienten, die dazu selbst nicht mehr in der Lage sind. Sie unterscheiden sich in Umfang, Anwendungsbereich und den rechtlichen Anforderungen für ihre Gültigkeit.
Weitere Infos unter: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Welche Unterschiede Sie kennen sollten (ecovis.com)
Â
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.08.2024 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2118512
Anzahl Zeichen: 962
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anika Knop
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (89) 5898-1323
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Welche Unterschiede Sie kennen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).