Sportlicher Auftritt für das Mercedes-AMG C 43 4matic T-Modell

Sportlicher Auftritt für das Mercedes-AMG C 43 4matic T-Modell

ID: 2119050

Einstellbare Tieferlegung per höheneinstellbaren ST Federn



(PresseBox) - Das breit gefächerte Lieferprogramm an Distanzscheiben, Federn, Gewindefahrwerken und Höherlegungskits von ST suspensions umfasst auch in der Höhe einstellbare Tieferlegungsfedern. Mit ihnen kann das aktuelle Mercedes-AMG C 43 4matic T-Modell (S206) ähnlich wie mit einem Gewindefahrwerk stufenlos tiefergelegt werden. An beiden angetriebenen Achsen liegt der stufenlose Tieferlegungsbereich bei 5 bis 25 Millimetern. Der große Vorteil: Das AMG Ride Control Fahrwerk bleibt weiter an Bord und alle adaptiven Funktionen harmonieren perfekt mit den höheneinstellbaren ST Federn. Die auch unter dem Begriff ST Gewindefedern bekannten Fahrwerkfedern kosten 939 Euro und werden in Deutschland bei KW automotive auftragsbezogen gefertigt. Mehr unter www.st-suspensions.de

Mit den ST Gewindefedern ist es in Kombination mit dem originalen AMG Ride Control Fahrwerk möglich, das aktuelle Mercedes-AMG C 43 4matic T-Modell (S206) stufenlos tieferzulegen. Dazu müssen nur die Serienfedern gegen die ST Fahrwerkfedern ersetzt werden und schon hat das Serienfahrwerk die Funktionen eines einfachen Gewindefahrwerks. Bei der Montage der ST Gewindefedern werden ST Gewindehülsen auf die originalen AMG Ride Control Federbeine gesteckt. Diese bei KW automotive aus dem Vollen gefrästen Aluminiumhülsen verfügen über ein Gewinde, das es ermöglicht, millimetergenau den Federteller auf die gewünschte Tieferlegung einzustellen. An der Mehrlenker-Hinterachse dagegen ist die Montage etwas anders. Dort werden an den adaptiven Dämpfern nur die Serienanschlagelemente gegen die ST-Elemente getauscht. Wie an der Vorderachse bleiben die originalen Mercedes-Stützlager weiter in Verwendung. Auch wird an keinem Hinterachsdämpfer eine ST Gewindehülsen montiert. Zum Einstellen der Tieferlegung kommt an der Hinterachse dagegen jeweils ein ST Gewindefederteller zum Einsatz. Dieser wird am originalen Befestigungspunkt der Serienfedern an der Karosserie montiert. Im Lieferumfang der ST Gewindefedern ist sämtliches Montagezubehör wie etwa angepasste ST Faltenbälge und ST Elastomeranschlagelemente enthalten. Die Tieferlegung wird an beiden angetriebenen Achsen des Mercedes-AMG C 43 4matic T-Modells (S206) über die Gewindefederteller beim Einbau eingestellt. Das Teilegutachten deckt dabei eine Tieferlegung von 5 bis 25 Millimeter an beiden Achsen ab. Die Federrate der ST Gewindefedern ist aufgrund des kürzeren Federwegs etwas straffer als die originalen Federn. Dennoch bleibt selbst bei einer maximalen Tieferlegung von 25 Millimetern ein guter Abrollkomfort im „Comfort-Modus“ des AMG Ride Control Fahrwerks vorhanden. Wird auf die Fahrprogramme „Sport“ und „Sport+“ gewechselt, entfesseln die ST Gewindefedern den 408 PS starken Mercedes-AMG C 43 4matic T-Modell vor allem im Handling. Die Lenkung wird noch direkter und die beiden „Sport-Kennlinien“ harmonieren perfekt mit den Federraten. Für 939 Euro ist der in der Höhe einstellbare ST Federsatz erhältlich.



Make it Yours – auch bei ST Gewindefedern

Teil des sogenannten „Make it Yours“-Programms sind auch die ST Gewindefedern. Wer mag, kann für sein Mercedes-AMG C 43 4matic T-Modell die Federn in einer von 18 verschiedenen Oberflächenfarben bestellen. Zusätzlich lassen sich die Federn individuell beschriften. Mehr unter www.st-suspensions.de

Zur KW Gruppe gehören der Fahrwerkhersteller KW automotive mit seinen Marken KW suspensions, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit seinem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 25 Jahren erfolgreich auf allen Märkten. In den vergangenen Jahren entwickelte KW automotive über 16 verschiedene Dämpfungstechnologien, um seinem eigenen Anspruch „Für jeden Anspruch das richtige Fahrwerk“ zu liefern, gerecht zu werden. Neben seinem Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller, entwickelt sich das Geschäftsfeld der Erstausrüstung von Sondermodellen und Supersportwagen sowie homologierter Rennsportanwendungen für die schwäbische Fahrwerkmanufaktur äußerst positiv. Die Unternehmensgruppe verfügt über Niederlassungen in den wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz, Taiwan und USA. Weitere Geschäftssparten sind Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls Marken der KW Gruppe sind die Fahrwerkhersteller KW Damping Unit, S.A. (ehemals AL-KO Damping Unit), Belltech und Reiger Suspension. www.kwautomotive.de

Pressebilder KW automotive zur Verwendung für Pressezwecke honorarfrei / Beleg erbeten

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur KW Gruppe gehören der Fahrwerkhersteller KW automotive mit seinen Marken KW suspensions, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit seinem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 25 Jahren erfolgreich auf allen Märkten. In den vergangenen Jahren entwickelte KW automotive über 16 verschiedene Dämpfungstechnologien, um seinem eigenen Anspruch „Für jeden Anspruch das richtige Fahrwerk“ zu liefern, gerecht zu werden. Neben seinem Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller, entwickelt sich das Geschäftsfeld der Erstausrüstung von Sondermodellen und Supersportwagen sowie homologierter Rennsportanwendungen für die schwäbische Fahrwerkmanufaktur äußerst positiv. Die Unternehmensgruppe verfügt über Niederlassungen in den wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz, Taiwan und USA. Weitere Geschäftssparten sind Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls Marken der KW Gruppe sind die Fahrwerkhersteller KW Damping Unit, S.A. (ehemals AL-KO Damping Unit), Belltech und Reiger Suspension. www.kwautomotive.de
Pressebilder KW automotive zur Verwendung für Pressezwecke honorarfrei / Beleg erbeten



drucken  als PDF  an Freund senden  Atlantik Elektronik GmbH präsentiert die innovative Stromsensorserie CZ375X von Asahi Kasei Microdevices (AKM) Vor allem junge Menschen wollen Elektroauto fahren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.08.2024 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2119050
Anzahl Zeichen: 5105

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Schmidt
Stadt:

Fichtenberg


Telefon: +49 (7971) 9630-547

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sportlicher Auftritt für das Mercedes-AMG C 43 4matic T-Modell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KW automotive GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KW automotive beim Goodwood Festival of Speed 2025 ...

Auf dem Goodwood Festival of Speed in Großbritannien präsentiert KW automotive gemeinsam mit ihrer britischen Niederlassung vom 10. bis 13. Juli 2025 ein Feuerwerk an Neuheiten. Im Fokus stehen dabei die neuen Reiger Suspension Offroad-Dämpfer, di ...

Alle Meldungen von KW automotive GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z