Kein Geld fürs Grab: Zahl der Sozialbeerdigungen in Niedersachsen steigt wieder / Mehr sozialrechtliche Bestattungen - Höchster Stand seit 2019
ID: 2119197

(ots) - Bei immer mehr Menschen in Niedersachsen muss der Staat für die Beerdigungskosten aufkommen Menschen brauchen staatliche Hilfe, um Ihre Beerdigung zu bezahlen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf Zahlen des niedersächsischen Sozialministeriums. Demnach ist die Zahl der sogenannten "Sozialrechtlichen Bestattungen" um knapp zehn Prozent gestiegen: von 1580 Fällen im Jahr 2022 auf 1730 im Jahr 2023.
Sozialrechtliche Bestattungen werden veranlasst, wenn das Sozialamt die Bestattung eines Toten als unzumutbar für die Hinterbliebenen einstuft. Das kommt meistens vor, weil es an Geld mangelt. Das Land Niedersachsen musste dafür 2023 ungefähr 4,6 Millionen Euro ausgeben. Es ist der erste Anstieg seit 2019. Damals gab es sogar 1905 Sozialbestattungen. In den Folgejahren war das Niveau kontinuierlich gesunken.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2024 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2119197
Anzahl Zeichen: 1087
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Geld fürs Grab: Zahl der Sozialbeerdigungen in Niedersachsen steigt wieder / Mehr sozialrechtliche Bestattungen - Höchster Stand seit 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).