Nachrichtenkonsum der Generation Z. Die Tagesschau auf TikTok

Nachrichtenkonsum der Generation Z. Die Tagesschau auf TikTok

ID: 2119264
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Soziale Medien begleiten die jüngste Generation tagtäglich. Nutzer:innen verwenden sie mittlerweile nicht nur für den zwischenmenschlichen Austausch, sondern auch als eine primäre Informationsquelle. In ihrem Buch "Der Nachrichtenkonsum der Generation Z. Die Tagesschau als TikTok-Trend?", das im Oktober 2023 bei Academic Plus erschienen ist, erforscht Caroline Meyer zu Eppendorf deshalb, wie Nachrichtenaccounts die Generation Z in den sozialen Medien erreichen können, und wie die Tagesschau als Leitbild für moderne Berichterstattung diesem Ziel gerecht wird.

Jugendliche folgen der Tagesschau auf Instagram oder lesen Tweets von den Grünen, welche sie dann mit ihren Freund:innen teilen. Mit den sozialen Medien ist ein Kreislauf der Informationsvermittlung entstanden. Diese neue Art des Nachrichtenkonsums befindet sich noch im Aufbau und wird zukünftig immer wichtiger für das Vermitteln und Verbreiten von Informationen. In ihrem Buch verfolgt Meyer zu Eppendorf das Ziel, ein besseres Verständnis für die moderne Berichterstattung in den deutschen Medien zu schaffen. Sie trägt damit zur Erforschung der neuen Medienlandschaft und der sich wandelnden Nachrichtenkonsumgewohnheiten bei, insbesondere in Bezug auf die Generation Z.



Die Generation Z und die Tagesschau in den sozialen Medien



Hat die Gen Z andere Interessen als vorherige Generationen? Beeinflussen soziale Medien die heutige Berichterstattung? Erfüllt die Tagesschau ihren Auftrag als öffentlich-rechtlicher Sender? Und findet eine individuelle Berichterstattung auf verschiedenen Plattformen statt? Diese Fragen beantwortet Meyer zu Eppendorf in ihrem Buch "Der Nachrichtenkonsum der Generation Z. Die Tagesschau als TikTok-Trend?". Um die Merkmale der Generationen Babyboomer, X, Y und Z zu verstehen, beschäftigt sich das Buch mit der Generationenforschung. Das mediale Kommunikationsverhalten der Generation Z steht hier im Vordergrund der Analyse. Das Buch richtet sich an Lehrende und Studierende der Medien- und Kulturwissenschaften und an alle, die sich über neue Nachrichtenformen in den sozialen Medien informieren möchten.





Das Buch ist im Oktober 2023 bei Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-96071-9).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1408111

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu

beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bayern geht auch diese Saison leer aus – der BVB holt die Schale Kein Spiel mehr verpassen mit dem Bundesliga-Kalender der Sportschau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.08.2024 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2119264
Anzahl Zeichen: 2569

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachrichtenkonsum der Generation Z. Die Tagesschau auf TikTok"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z