Berkenhoff schafft das Comeback

Berkenhoff schafft das Comeback

ID: 211974
(ots) - Bei Berkenhoff scheint die Krise überwunden zu
sein: Der Drahthersteller schreibt im ersten Halbjahr des laufenden
Geschäftjahres wieder schwarze Zahlen. Mit 29,5 Prozent
Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr auf 42,6 Mio. EUR wurden die
selbst gesteckten Erlösziele weit übertroffen. Im März 2010 lieferte
Berkenhoff unter dem Markennamen bedra mit 780 Tonnen Draht die
höchste Absatzmenge seit eineinhalb Jahren aus. Daraufhin erhöhte das
Unternehmen die Prognose für das Gesamtjahr 2009/2010 auf einen
Umsatz von 84,5 Mio. EUR (Vorjahr: 60 Mio. EUR).

Nachdem die wichtigsten in 2009 eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen
greifen, wurde in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres
2009/2010 (Oktober 2009 - März 2010) wieder ein operativer Gewinn
(EBIT) von 1,7 Mio. EUR verbucht (Vorjahr: -6,1 Mio. EUR). In allen
drei Geschäftsbereichen wurden die geplanten Absatzzahlen deutlich
übertroffen. Angesichts der positiven Ergebnisse des ersten
Halbjahres 2009/2010 hat die Unternehmensleitung die Prognose für das
Gesamtjahr angehoben. "Wir haben gute Gründe, wieder optimistisch zu
sein", so Askan Duhnke, Geschäftsführer bei Berkenhoff, "wir haben
die Produktion und Produktqualität verbessert, unsere Investitionen
erhöht und sind dabei, neue Märkte zu erschließen. Unsere
High-Tech-Präzisionsdrähte sind in der Industrie mehr denn je bekannt
und gefragt."

Wie Phönix aus der Asche

Nachdem ein Finanzinvestor den Drahthersteller vor sechs Jahren
erworben hatte, übernahmen die Sanierungsexperten der Nexpert AG aus
Hamburg 2009 das Ruder aus den Händen der "Heuschrecke" und führten
das stark angeschlagene Unternehmen wieder aus dem Tal. Schnell
mussten die Manager von Nexpert handeln - und entschieden sich für
eine Sanierung mit ihrem so genannten "Driver's Seat Modell". Sie


erwarben das verschuldete Unternehmen, um als alleinige
Gesellschafter alle Entscheidungen in Eigenregie fällen zu können,
und stellten das Interims-Management. Das erfolgreiche "Driver's Seat
Modell" sieht vor, Berkenhoff nach der Sanierung wieder zu verkaufen,
Gewinninterressen stehen dabei nicht im Vordergrund. Neben den
erfolgreichen Verhandlungen mit den Gläubigern, der HSH Nordbank, der
LBBW und Saar LB konnte zum Ende des Jahres 2009 eine Bürgschaft des
Landes Hessen eingeworben werden. Gemeinsam mit der örtlichen Politik
(Landrat Wolfgang Schuster), dem örtlichen Gewerkschaftsvertreter
(Hans-Peter Wieth) und den bedra Betriebsräten konnte Nexpert so die
Sanierung zügig umsetzen.



Pressekontakt:
GEYER M&K
Carsten Geyer
Tel.: +49 (0) 40 280 56 143
Fax: +49 (0) 40 280 56 147
www.geyermk.de

Berkenhoff GmbH
Jürgen Ehrentraut
Marketingleiter
Tel.: +49 (0) 2772 5002 203
Fax: +49 (0) 2772 5002 155

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2010 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211974
Anzahl Zeichen: 3110

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heuchelheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 672 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berkenhoff schafft das Comeback"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berkenhoff GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Berkenhoff hat eine neue Erodierdraht-Generation entwickelt ...

Der Drahthersteller Berkenhoff, einer der führenden Anbieter von Drähten für die funkenerosive Bearbeitung von Werkstücken, hat eine neue Erodierdraht-Generation mit dem Markennamen TRIMPAC auf den Markt gebracht. Sie besteht aus den Drahtvariant ...

Alle Meldungen von Berkenhoff GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z