Pitney Bowes Business Insight präsentiert neue Version der Spectrum Technologie Plattform
Die Spectrum™ Technologie Plattform bietet als erste Softwarelösung am Markt Datenqualität, Datenintegration, Datenanreicherung und Location Intelligence. Die Version 6.4 zeichnet sich insbesondere durch erweiterte Geodatenkompetenz sowie hohe globale Adress-Datenqualität aus und verhilft so Organisationen zu Geschäftserfolgen
Die Pitney Bowes Spectrum Technologie Plattform 6.4 bietet Unternehmen eine umfassende, modulare Plattform für unternehmensweite Datenqualität, Datenintegration und Location Intelligence. Die neuen Features helfen Unternehmen durch eine verbesserte Qualität der internationalen Adressdaten dabei komplexe räumliche Suchanfragen durchzuführen, um so raumbezogene Informationen zu erlangen. Die Version bietet eine fundierte Basis zur Qualitätsverbesserung von Finanzdaten sowie zur Berechnung von Prognosen.
„Organisationen brauchen genaue und verlässliche Daten, um intelligente Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Zusätzlich zu einer guten Datenqualität sowie einer Datenintegration, die garantieren, dass sowohl Kunden- als auch Produktdaten aktuell sind, unterstützen leicht zugängliche raumbezogene Daten den Entscheidungsprozess in allen Unternehmensanwendungen“, so Andreas Bitterer, Vice President von Gartner Research.
„Geschäftsdaten sind das Lebenselixier jeder Organisation. Denn sie bestimmen die wichtigen täglichen Geschäftsabläufe sowie die strategischen Unternehmensentscheidungen rund um den Kundenservice, das Marktwachstum und die Wettbewerbsanforderungen“, erklärt Navin Sharma, Director Global Product Strategy bei Pitney Bowes Business Insight. „Räumliches Verständnis ist nicht länger auf Geoinformationssysteme (GIS) beschränkt. Mit neuen Funktionen lässt sich die Mächtigkeit von raumbezogenen Daten in vollem Umfang nutzen. Im Zusammenspiel mit bereits existierenden Verfahren entstehen so genaue und zuverlässige Kunden- und Produktinformationen. Die Spectrum Technologie Plattform bietet der Wirtschaft das umfassendste Lösungspaket zur Nutzung der Unternehmensdaten.“
Die Spectrum Technologie Plattform führt auf einzigartige Art und Weise unternehmensweit die entscheidenden Datenbestände zusammen. Beispielsweise nutzt ein großes Versicherungsunternehmen die Daten und Location Intelligence Funktionalitäten der Spectrum Technologie Plattform, um demographische Daten, Kundenprofile und andere eigentumsbezogene Informationen zu vereinen und ansprechende Kundenbotschaften zu entwerfen, die dann in der Kundenkorrespondenz sowie in Berichten Verwendung finden.
Die Pitney Bowes Spectrum Technologie Plattform vereint fünf Kern-Elemente und umfasst die Bereiche Enterprise Data Quality, Enterprise Data Governance, Enterprise Data Integration, Enterprise Location Intelligence und Enterprise Business Services. Diese modularen Lösungen ermöglichen es Organisationen, ihre existierenden Unternehmensanwendungen zu optimieren, Geschäftsprozesse zu verbessern, intelligentere Entscheidungen herbeizuführen und stärkere Kundenbindungen aufzubauen.
Der Funktionsumfang der Pitney Bowes Spectrum Technologie Plattform 6.4 umfasst:
Unterstützung für die Transliteration: das Universal Addressing Modul (UAM) unterstützt jetzt das Mapping von Zeichensätzen sowie die Transliteration und ist somit in der Lage verschiedene Zeichensätze ineinander zu überführen. So können nicht-lateinische Schriftsysteme durch Transliteration in lateinische Schriftzeichen umgewandelt werden. Beispielsweise erhalten Kunden, die ihre Waren weltweit verschicken oder verschiffen, oder die Ihre Daten mithilfe von Lösungen auswerten möchten, die lediglich das lateinische Alphabet unterstützen, die Möglichkeit, chinesische oder griechische Buchstaben in lateinische Buchstaben umzuwandeln.
Erweiterte Location Intelligence Funktion: das Location Intelligence Modul kann nun Informationen direkt aus raumbezogenen Quelldaten wie Pitney Bowes MapInfo (TAB), ESRI (SHP) und Oracle Spatial Formaten auslesen. Die neue Spatial Calculator Funktion auf Basis geometrischer Datentypen erlaubt komplexe Validierungen, Transformationen und Analysen unter Berücksichtigung der räumlichen Perspektive. Die neue „Find Nearest“ Funktion verfügt über hoch-performante Berechnungalgorithmen, um Interessensschwerpunkte mit größerer Präzision und Genauigkeit zu identifizieren. Zusätzlich wurde das Enterprise Routing Modul erweitert und bietet nun eine Matrix zur Berechnung von Anfahrtswegen, die zum Beispiel - basierend auf der Reaktionszeit von Einsatzkräften - zur Ermittlung der Risikoexposition von versicherten Gegenständen eingesetzt werden kann.
64-bit Architektur: die Spectrum Technologie Plattform setzt nun auf 64-Bit-Technologie und ermöglicht dadurch eine schnellere Bearbeitung mit besserer Auslastung der Speicherkapazitäten.
Fähigkeit mathematische Funktionen durchzuführen: der neue Expression Calculator und der Statistical Calculator versetzen Nutzer der Spectrum Technologie Plattform in die Lage, mit numerischen Daten zu arbeiten und legen so das Fundament für die Qualität von Finanzdaten und –prognosen.
Verfügbarkeit
Die Spectrum Technologie Plattform 6.4 ist seit Anfang Juni 2010 verfügbar. Sie bietet Daten und Services, die für die Inhouse-Nutzung in Echtzeit oder im Batch Modus geordert werden können und die entweder als ein komplett gehosteter Service oder alternativ auch als Hybrid-Lösung geliefert werden. Kunden können die einzelnen Funktionen wahlweise pro Modul oder die ganze Lösung kaufen. Weitere Informationen über die Pitney Bowes Spectrum Technologie Plattform und die Module der Lösung finden Sie unter:
http://www.pbinsight.eu/ger/produkte/datenmanagement/datenqualitaet/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pitney Bowes Business Insight (PBBI) ist der Softwarebereich von Pitney Bowes Inc. PBBI liefert leistungsfähige Softwarelösungen, um führende Unternehmen bei der Kundenakquise, -betreuung und dem Ausbau ihrer Geschäftsbeziehungen zu unterstützen sowie horizontale Geschäftsprozesse ganzheitlich abzudecken. Die Lösungen von PBBI unterstützen Unternehmen mit fundierten Informationen über Kunden und den Wettbewerb, um in dem heutigen globalen Markt erfolgreich bestehen zu können. Durch die bessere Kunden- und Marktkenntnis, sind Organisationen in der Lage, wichtige Geschäftskontakte zu etablieren und profitablere Kundenbeziehungen aufzubauen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.pbinsight.de und http://www.pb.com .
GlobalCom PR-Network GmbH
Wibke Sonderkamp / Jessica Schmidt/ Martin Uffmann
Münchener Str. 14
85748 Garching
Tel. +49 89 360 363-40 /-45/ -41
wibke(at)gcpr.net / jessica(at)gcpr.net / martin(at)gcpr.net
www.gcpr.net
Datum: 17.06.2010 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211983
Anzahl Zeichen: 6609
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pitney Bowes Business Insight präsentiert neue Version der Spectrum Technologie Plattform "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pitney Bowes Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).