Innovationspark von ABO Energy in Euskirchen in Betrieb
ID: 2119844
Der Solarpark mit mehr als 19.000 Modulen hat eine Gesamtleistung von ca. 10,5 Megawatt (MW) und wird pro Jahr prognostizierte gut 11,3 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom produzieren – das entspricht etwa der Menge, die 9.400 Menschen in ihren Haushalten verbrauchen. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Euskirchen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende geleistet zu haben“, sagt Projektleiter Tobias-Pedro Dombole. „Die Zusammenarbeit mit der Politik, den Behörden und allen Partnern war jederzeit konstruktiv und von großer gegenseitiger Wertschätzung.“
Die PV-Module speisen bereits seit März grünen Strom ins Netz ein. Ab sofort kann der grüne Strom auch wie geplant im Batteriespeicher zwischengespeichert und dann zu Zeiten höherer Nachfrage abgegeben werden. Das hilft, die natürlichen Schwankungen der Erneuerbaren auszugleichen. Die Grünpflege des Solarparks erfolgt mittels Schafbeweidung. Bereits seit einigen Wochen sorgt die Herde von Schäfer Manfred Philipps dafür, dass die Pflanzen auf der Fläche nicht zu hoch wachsen. Gleichzeitig haben die Tiere so genügend Futter.
Für das Projekt erhielt ABO Energy im Frühjahr 2022 einen Zuschlag in der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur. Der Batteriegroßspeicher stammt von Tricera, hat eine Leistung von 3,5 MW und eine Kapazität von 7 Megawattstunden. Die ABO Energy KGaA firmierte bis zum 1. Juli 2024 unter dem Namen ABO Wind AG. Der neue Name macht deutlich, dass das Unternehmen mittlerweile vier Technologien der Energiewende umsetzt – Wind, Solar, Speicher und Wasserstoff – sowie in 16 Ländern aktiv ist. Details zum neuen Namen und zur neuen Rechtsform werden unter www.aboenergy.de/neuername erklärt.
ABO Energy entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit gut 5,5 Gigawatt Leistung umgesetzt und rund 2,5 Gigawatt davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ABO Energy entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit gut 5,5 Gigawatt Leistung umgesetzt und rund 2,5 Gigawatt davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.
Datum: 26.08.2024 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2119844
Anzahl Zeichen: 2581
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian SchnohrLena Fritsche
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 26765-674+49 (611) 26765-617
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationspark von ABO Energy in Euskirchen in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABO Energy GmbH&Co. KGaA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).