Glasfaser-Offensive in Deutschland: Neue Anschlüsse und Millionen-Investitionen im zweiten Quartal

Glasfaser-Offensive in Deutschland: Neue Anschlüsse und Millionen-Investitionen im zweiten Quartal 2024

ID: 2119932

Quartalsbericht 2/2024: Glasfaserausbau in Deutschland im zweiten Quartal




(PresseBox) - Auch im zweiten Quartal sind in vielen Städten ebenso Kommunen die Bauarbeiter und Bagger angerückt, um den Glasfaserausbau in Deutschland voranzubringen. Das Informationsportal Glasfaser-Internet.info (www.glasfaser-internet.info) gibt einen aktuellen Überblick über den Stand der Ausbauaktivitäten von Deutsche Telekom, Deutsche Glasfaser, OXG und Co.

Deutsche Telekom mit 8,8 Millionen Anschlüssen

Die Deutsche Telekom ist wenig überraschend weiterhin der Marktführer in Deutschland. Im April hat der Konzern 190.000 neue Anschlüsse gebaut, im Mai 194.000 und im Juni waren es sogar 215.000 Stück. Somit sind im zweiten Quartal 2024 rund 600.000 Haushalte und Unternehmen mit einem neuen Glasfaseranschluss der Telekom erschlossen worden.

Insgesamt erreichte der Konzern Ende Q2/2024 rund 8,8 Millionen Haushalte und investiert stetig weiter in den Glasfaserausbau in Deutschland. „Wir werden in dieser Dekade 30 Milliarden Euro in den Glasfaserausbau und damit in neue Infrastruktur investieren“, so Hannes Wittig, Leiter Investor Relations. Zudem bietet der Konzern seit Juni 2024 neue Glasfasertarife mit bis zu 2.000 Mbit/s.

Vodafone und OXG starten Glasfaseroffensive in Hessen

Ende April haben OXG und Vodafone den Startschuss für eine Glasfaseroffensive in Hessen gegeben. Die beiden Partner wollen in dem Bundesland bis zu 520.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgen. Zum Start rollten bereits in Marburg und Kassel die Bagger an, um die ersten 47.000 Anschlüsse in den beiden Städten zu bauen. Insgesamt lassen sich die beiden Unternehmen das Projekt rund eine halbe Milliarde Euro kosten.

Bundesweit werden laut Vodafone und OXG bis 2029 rund 7 Millionen Anschlüsse errichtet und dafür 7 Milliarden investiert. Zudem wird auch das bestehenden Kabel-Glasfasernetz von Vodafone modernisiert.

Deutsche Glasfaser startet Netzkonzept 4.0



Deutsche Glasfaser startete Ende April 2024 im Rahmen eines Pilotprojekts im rheinland-pfälzischen Vettelschoß das neue Netzkonzept 4.0. Es ist laut Unternehmensangaben die nächste Evolutionsstufe beim Glasfaserausbau und basiert auf kompakteren sowie leistungsfähigeren Glasfaserhauptverteiler.

Dazu geht auch der Ausbau in vielen Gemeinden weiter, unter anderem im Landkreis Osterholz. Für rund 100.000 Anschlüsse wurde die Planung im Landkreis Karlsruhe abgeschlossen. Hier sollen in den nächsten drei Jahren alle Interessenten einen Glasfaseranschluss von Deutsche Glasfaser erhalten.

Viele kleine und große Ausbauprojekte

Neben den großen Konzernen, arbeiten auch viele Stadtwerke und kleinere Anbieter am Glasfaserausbau in Deutschland. Im zweiten Quartal 2024 sind deutschlandweit etliche Projekte abgeschlossen, neu begonnen oder angekündigt worden.

Unter anderem will Envia Tel in Sachsen und Sachsen-Anhalt weitere 150 Millionen investieren. NetCologne hat sein Glasfasernetz auf mittlerweile 477.000 Anschlüsse ausgebaut. Und DNS:NET hat über 1.000 FTTH-Anschlüsse in mehreren Gemeinden innerhalb Brandenburgs aktiviert.  

Bereits im Gange sind unter anderem Ausbauprojekte durch die Stadtwerke Speyer in Otterstadt und Waldsee. Dazu sind Baumaßnahmen in Düsseldorf, Bocholt, Papenburg, Sinsheim, Oer-Erkenschwick, Neuburg, Brakel, Vörden, Stockhausen, Owen, Hetjershausen, Frickingen, Großostheim angelaufen oder stehen unmittelbar vor dem Start.

Komplett oder fast abgeschlossen sind unter anderem Glasfaserprojekte in Duisburg, Peine, Dithmarschen, Ruhlkirchen, Bad Rappenau und Siegelsbach, Gilserberg, im Mühlenkreis, dem Landkreis Börde, Minden-Lübbecke und vielen weiteren Städten und Kommunen.

Netzausbau nimmt Fahrt auf

Der Glasfaserausbau in Deutschland ist auch im zweiten Quartal 2024 vorangeschritten. Hunderttausende Haushalte dürfen sich über einen neuen Glasfaseranschluss freuen und können nun einen Tarif für schnelles Internet bei den zahlreichen lokalen, regionalen und nationalen Anbietern buchen. Es ist aber auch noch viel Nachholbedarf, damit die politischen Forderungen nach einer Vollversorgung umgesetzt sind.

Weitere aktuelle Informationen und einen umfassenden Überblick zum Thema Glasfaser-Ausbau in Deutschland finden Sie auf https://www.glasfaser-internet.info.

Glasfaser-Internet.info ist ein unabhängiges Verbraucherportal rund um das Zukunftsthema Internetzugänge per Glasfaser (FTTH). Die Seite bietet interessierten Nutzern alle nötigen Hintergrundinformationen zu Anbietern, Glasfaser-Tarifen, dem bundesweiten Ausbaustand und der nötigen Hardware. Zudem liefert die Redaktion neben Testberichten auch Interviews mit wichtigen Akteuren der Branche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Glasfaser-Internet.info ist ein unabhängiges Verbraucherportal rund um das Zukunftsthema Internetzugänge per Glasfaser (FTTH). Die Seite bietet interessierten Nutzern alle nötigen Hintergrundinformationen zu Anbietern, Glasfaser-Tarifen, dem bundesweiten Ausbaustand und der nötigen Hardware. Zudem liefert die Redaktion neben Testberichten auch Interviews mit wichtigen Akteuren der Branche.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtwerke: Treiber der Glasfaser-Revolution Ransomware-Gruppe hat Nutzer von Google Chrome im Visier
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2024 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2119932
Anzahl Zeichen: 5033

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schöne
Stadt:

Leipzig


Telefon: +49 (1575) 180 22 22

Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 692 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glasfaser-Offensive in Deutschland: Neue Anschlüsse und Millionen-Investitionen im zweiten Quartal 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Glasfaser-Internet.info (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschland hinkt beim Glasfaser-Ausbau weiter hinterher ...

Wie steht es um den Glasfaserausbau in Deutschland? Das Fachportal glasfaser-internet.info gibt einen Überblick über die Ausbauaktivitäten der wichtigsten Anbieter im ersten Quartal 2024. Deutsche Telekom baut gut 300.000 Glasfaseranschlüsse Die ...

Alle Meldungen von Glasfaser-Internet.info


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z