28 % mehr Geburten montags bis freitags als an Wochenenden

28 % mehr Geburten montags bis freitags als an Wochenenden

ID: 2119937

(ots) - Im Jahr 2023 wurden pro Tag durchschnittlich 1 899 Kinder geboren. Die Zahl der montags bis freitags geborenen Kinder war dabei mit 2 037 um 443 oder 28 % höher als die der Babys, die an einem durchschnittlichen Wochenende zur Welt kamen (1 594). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage einer neuen Auswertung für die Jahre 2014 bis 2023 mitteilt, unterscheiden sich die Geburtenzahlen zwischen den normalen Arbeitstagen und dem Wochenende in allen Kalenderwochen des Jahres deutlich. Auch an Feiertagen werden vergleichsweise weniger Kinder geboren. Im Jahr 2023 kamen zum Beispiel an den Weihnachts- und Osterfeiertagen lediglich 1 444 Babys pro Tag zur Welt.

Die meisten Kinder wurden an einem Julitag geboren, die wenigsten an einem Dezembertag

Seit Anfang der 1980er Jahre bildete sich ein charakteristisches saisonales Muster heraus, mit den meisten Geburten im Juli, August und September. Im Jahr 2023 wurden zwar die meisten Kinder im Juli und August geboren, der September gehörte aber nicht zu den geburtenreichsten Monaten. Die meisten Kinder wurden vergangenes Jahr mit 2 310 Babys am 10. Juli geboren, die wenigsten Babys kamen am 25. Dezember zur Welt (1 357).

Methodische Hinweise

Bei der Berechnung der durchschnittlichen Geburtenzahl an einem Arbeitstag wurden die Wochenenden und deutschlandweiten Feiertage herausgerechnet. Der Durchschnittswert am Wochenende beruht auf den Geburtenzahlen an Samstagen und Sonntagen einschließlich Feiertage, die im Jahr 2023 auf ein Wochenende fielen. Im Beispiel für die Geburtenzahl an Weihnachts- und Osterfeiertagen wurden die Geburten am 24. bis 26.12.2023 sowie am 5.4. bis 8.4.2023 berücksichtigt.

Weiterführende Informationen:

Umfangreiche Ergebnisse zu Geburten einschließlich Geburten nach Tagen sind im "Statistischen Bericht - Geburten 2023" (Tabelle 12612-20) veröffentlicht. Weitere Information sind in der Datenbank GENESIS-Online, auf der Themenseite Geburten sowie in den Pressemitteilungen zur Entwicklung der Geburtenrate und der Geburtenzahl verfügbar.



Diese Zahl der Woche ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Demografische Analysen,
Telefon: +49 611 75 4866,
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44


Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rockwell Automation ernennt Emmanuel Guilhamon zum neuen Vice President of Sustainability Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2024 leicht auf 38,1 Milliarden Euro / Auslaufende Energiepreisbremsen dämpfen Anstieg der Ausgaben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2024 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2119937
Anzahl Zeichen: 2678

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

WIESBADEN



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"28 % mehr Geburten montags bis freitags als an Wochenenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z