Wie schütze ich mein Netzwerk vor Ransomware-Angriffen-

Wie schütze ich mein Netzwerk vor Ransomware-Angriffen-

ID: 2120546

Reduzierung der Risiken von Cyberattacken und Vereinfachung des IT-Managements



(PresseBox) - Ransomware-Angriffe sind weiterhin auf dem Vormarsch, Erpresser profitieren vom anhaltenden Boom bei Kryptowährungen. Auch wenn diese nicht immer zu 100% anonym sind, können Kriminelle ihre Identität verschleiern und sehr einfach Lösegeldforderungen stellen.

Künstliche Intelligenz verschlimmert die Situation weiter, denn groß angelegte Angriffe können ohne erkennbares Anzeichen eines Betrugs durchgeführt werden und selbst vorsichtige Mitarbeiter täuschen.

Jüngste Angriffe auf kritische Dienste in Krankenhäusern und Unternehmen zeigen, welche massiven Schäden durch Ransomware verursacht werden - nicht nur finanziell und rufschädigend, sondern auch mit erheblichen gesundheitlichen Auswirkungen, wenn zum Beispiel lebenswichtige Operationen nicht mehr durchgeführt werden können.

Angesichts der sich ständig ändernden Bedrohungslage ist eine mehrschichtige Endpunktsicherheitslösung sinnvoll, um Daten und Systeme zu schützen, bevor sie durch Angriffe kompromittiert werden.

Festplattenschutz durch Einfrieren der Konfiguration

Primäre Einfallstore für Cyberangriffe sind Arbeitsplatz-PCs. Softwarelösungen, wie beispielsweise Faronics Deep Freeze Cloud, frieren die Endgeräte im gewünschten Zustand ein und versetzen sie mit jedem Neustart wieder in den Originalzustand zurück. Und zwar unabhängig davon, welche Änderungen während der Sitzung vorgenommen wurden. Sobald der Rechner neu gestartet wird, entfernt die Sicherheitslösung Ransomware und Malware und stellt die sichere Betriebssystem- und Datenumgebung wieder her. So fallen nach einem Ransomware-Angriff weder hohe Kosten zur Wiederherstellung der Computer, dem Re-Imaging des Betriebssystems und der Rücksicherung von Backups noch damit verbundene Ausfallzeiten an.

Patch-Management erhöht Sicherheit

Ransomware dringt häufig über ungepatchte Sicherheitslücken in Software oder Betriebssystemen in die Systeme ein. Es kann eine erhebliche Herausforderung sein, die Software mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Sicherheitsuite Faronics Deep Freeze Cloud automatisiert diesen Prozess und stellt sicher, dass die erforderlich bzw. freigegebenen Patches und Updates verlässlich eingespielt werden. So wird nicht nur das Risiko von Angriffen auf bekannte Schwachstellen reduziert, sondern auch Zeit eingespart, die normalerweise für das Verpacken, die manuelle Verteilung und Kontrolle anfällt.



Nutzungsbeschränkungen für Betriebssysteme

Es ist nicht immer sinnvoll, dass jeder Anwender alle Funktionen des Betriebssystems ohne Einschränkung nutzen kann. In vielen Fällen ist Ransomware auf die Ausführung von nicht autorisierten Programmen angewiesen, die per Mail versendet oder im Web angeboten werden. Anhand einer Liste vertrauenswürdiger Applikationen kann sichergestellt werden, dass Ransomware, die sich auf ausführbare Dateien stützt, nicht aktiv werden kann und gestoppt wird. Auch die Nutzung anderer Windows-Elemente, wie etwa der Befehlszeile und Systemsteuerung, lässt sich durch die in der Faronics Cloud enthaltenen Module WINSelect und Anti-Executable ohne Group Policies steuern.

Potenzielle Einfallstore für Malware werden anhand festgelegter Richtlinien geschlossen, Angriffe gestoppt und eine sichere Umgebung für die Nutzer geschaffen.

Abwehr digitaler Bedrohungen durch Virenschutz

Ein wichtiger Bestandteil jedes mehrstufigen Cybersicherheitsplans ist ein leistungsfähiges Antivirenprogramm mit Echtzeitschutz. Dadurch sind die Computer vor neuen und bestehenden Bedrohungen während des Betriebs geschützt, egal ob Viren, Würmer und Trojaner, Ransomware oder Zero-Day-Exploits, Rootkits oder Spyware. Ist gleichzeitig ein Festplattenschutz im Einsatz, muss das Antivirenprogramm so ausgelegt sein, dass Definitionsupdates auch dann eingespielt werden, wenn das Betriebssystem eingefroren ist. Faronics Anti-Virus integriert sich hier nahtlos in den Deep Freeze Geräteschutz, um verdächtige Aktivitäten und Bedrohungen zu eliminieren, bevor sie Schaden anrichten können.

Fazit

Da Ransomware-Angriffe immer häufiger und ausgeklügelter werden, benötigen Unternehmen einen umfassenden Cybersicherheitsansatz. Endpunktsicherheitslösungen, wie Faronics Deep Freeze Cloud, bieten einen mehrstufigen Schutz sowohl für Arbeitsplätze, als auch Server im Netzwerk. Sie sorgen dafür, dass Daten geschützt sind und das Unternehmen reibungslos läuft.

Eine kostenlose 30-Tage Registrierung für die Faronics Cloud ist verfügbar auf

www.deepfreeze.com

Weitere Informationen, Lizenzpreise und Produktberatungen bietet der deutsche Distributor Giritech GmbH

Giritech unterstützt Unternehmen, Bildungsorganisationen, Einrichtungen im Gesundheitswesen/Healthcare und öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung einer durchgängigen Enterprise Mobility- und Security-Strategie. Als langjähriger Distributor für Hersteller wie Soliton Systems, Ericom Software, WiseMo und Faronics Corp., verfügt Giritech über die notwendige Erfahrung bei der Implementierung vor Ort und remote, leistet Pre- und After-Sales-Support und betreut Anwender bei der Auswahl der geeigneten Produkte für spezifische Umgebungen. Unser Portfolio umfasst hoch skalierbare, nutzerfreundliche und wartungsarme Lösungen, die maximale Flexibilität und Investitionssicherheit bieten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Giritech unterstützt Unternehmen, Bildungsorganisationen, Einrichtungen im Gesundheitswesen/Healthcare und öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung einer durchgängigen Enterprise Mobility- und Security-Strategie. Als langjähriger Distributor für Hersteller wie Soliton Systems, Ericom Software, WiseMo und Faronics Corp., verfügt Giritech über die notwendige Erfahrung bei der Implementierung vor Ort und remote, leistet Pre- und After-Sales-Support und betreut Anwender bei der Auswahl der geeigneten Produkte für spezifische Umgebungen. Unser Portfolio umfasst hoch skalierbare, nutzerfreundliche und wartungsarme Lösungen, die maximale Flexibilität und Investitionssicherheit bieten.



drucken  als PDF  an Freund senden  KI-gestützte Dokumentenverarbeitung mit dem CIS/Cloud® - AI-Extractor Security Robotics Innovation Days 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2024 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2120546
Anzahl Zeichen: 5707

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas BleicherJoachim Seibold
Stadt:

Eriskirch


Telefon: +49 (7541) 971099-0+49 (7541) 971099-0

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie schütze ich mein Netzwerk vor Ransomware-Angriffen-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Giritech GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Giritech GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z