virtual7 gestaltet die Zukunft des Schengener Informationssystems

virtual7 gestaltet die Zukunft des Schengener Informationssystems

ID: 2120746

Ein bedeutender Fortschritt für Sicherheit und Freizügigkeit in Europa



(PresseBox) - virtual7 ist als IT-Dienstleister beteiligt an der Weiterentwicklung des Schengener Informationssystems (SIS), einem wichtigen Instrument zur Wahrung der Sicherheit und Freizügigkeit innerhalb Europas. Als bedeutender Beitrag zur Umsetzung der EU-Interoperabilitäts-Verordnungen trägt das Unternehmen dazu bei, das SIS um moderne Technologien zu erweitern und zu optimieren.

Optimierung des Schengener Informationssystems

Das Schengener Informationssystem wurde geschaffen, um die wegfallenden Grenzkontrollen innerhalb des Schengenraums zu kompensieren, indem es Fahndungsinformationen aller Mitgliedstaaten bündelt und den Grenzbehörden relevante Hinweise liefert. Bisher operierte das SIS als isoliertes System. Mit den neuen Interoperabilitäts-Verordnungen, die 2019 im EU-Parlament verabschiedet wurde, wird das SIS nun mit weiteren Informationssystemen vernetzt, darunter das Visa Information System (VIS), Eurodac, das Entry-Exit-System (EES), das European Travel Information and Authorization System (ETIAS).

virtual7s Rolle in der Weiterentwicklung

virtual7 unterstützt diesen umfassenden Modernisierungsprozess durch die Entwicklung und Implementierung der Schnittstelle zum neuen European Search Portal (ESP). Dieses zentrale Element ermöglicht es den nationalen Schengen-Systemen der Bundespolizei, effizient auf Daten aus verschiedenen Informationssystemen zuzugreifen und somit Sicherheitsüberprüfungen und Verwaltungsprozesse zu optimieren. Unser Experte entwickelt maßgeschneiderte Zugriffskomponenten und setzt fortschrittliche Proxyserver auf, um eine nahtlose Integration sicherzustellen. In enger Zusammenarbeit mit eu-LISA und anderen Mitgliedstaaten sorgt virtual7 dafür, dass die Prototypen des ESP kontinuierlich weiterentwickelt und zur Produktionsreife gebracht werden. Dies garantiert eine robuste und sichere Datenverarbeitung und unterstützt die Bundespolizei dabei, ihre Aufgaben noch effektiver zu erfüllen.



Ein Balanceakt zwischen Freiheit und Sicherheit

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt des Schengener Informationssystems wird ein hohes Maß an Datenschutz und Sicherheit gewährleistet, um die Balance zwischen Freiheit und Schutz aufrechtzuerhalten. Die EU-Verordnung garantiert, dass alle Daten sicher verarbeitet und nur für autorisierte Zwecke verwendet werden. Diese Entwicklungen stärken das Vertrauen der Bürger:innen in die europäischen Sicherheits- und Grenzmanagementsysteme und tragen zur hohen Lebensqualität innerhalb der Union bei.

Geschaffener Mehrwert

Die Optimierung des SIS kommt den Bürger:innen zugutekommen. Millionen deutscher Reisender profitieren von einem sichereren und effizienteren Reiseverkehr innerhalb der Schengen-Zone. Durch die optimierte Integration der Informationssysteme wird die Sicherheit erhöht, ohne die Freizügigkeit einzuschränken. Auch Drittstaatsangehörige, wie Gastarbeiter:innen und internationale Student:innen, profitiere von einer optimierten Verwaltung und sicherem Reisen innerhalb der Schengen-Staaten.

 

virtual7 trägt durch seine Unterstützung entscheidend zur Weiterentwicklung des SIS bei und sichert so einen wesentlichen Fortschritt für die Sicherheit und Freizügigkeit in Europa. Zusammen mit eu-LISA und dem Bundeskriminalamt arbeitet virtual7 an der Zukunftssicherung eines modernen und effektiven Grenzmanagements. Diese kontinuierliche Optimierung des SIS ist nicht nur ein Fortschritt für die IT-Systeme der öffentlichen Hand, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Stabilität und Sicherheit in Europa.

virtual7 realisiert seit über 25 Jahren Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Hand Deutschlands. Durch die Spezialisierung und das Fachwissen entwickelt das Unternehmen zukunftssichere und standardisierte Lösungen, die die tägliche Arbeit in Behörden verbessert und dadurch Mehrwert für Auftraggeber und die Bürger:innen Deutschlands schafft. Mit mehr als 170 Mitarbeiter:innen an den Standorten Karlsruhe, München, Nürnberg, Pfäffikon und Timi?oara in Rumänien ist virtual7 in ganz Deutschlands in verschiedenen Projekten vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

virtual7 realisiert seit über 25 Jahren Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Hand Deutschlands. Durch die Spezialisierung und das Fachwissen entwickelt das Unternehmen zukunftssichere und standardisierte Lösungen, die die tägliche Arbeit in Behörden verbessert und dadurch Mehrwert für Auftraggeber und die Bürger:innen Deutschlands schafft. Mit mehr als 170 Mitarbeiter:innen an den Standorten Karlsruhe, München, Nürnberg, Pfäffikon und Timi?oara in Rumänien ist virtual7 in ganz Deutschlands in verschiedenen Projekten vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimierter Getränkemarkt dank COSYS Einzelhandel Software Verfügbarkeit der Geräte für Medizin&Therapie mit dem Wartungsplaner sicherstellen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.08.2024 - 07:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2120746
Anzahl Zeichen: 4334

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Wall
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"virtual7 gestaltet die Zukunft des Schengener Informationssystems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

virtual7 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

virtual7 beim EDV-Gerichtstag 2025 ...

Die digitale Justiz ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Realität. Und wir von virtual7 sind mittendrin. Vom 10. bis 12. September 2025 findet man uns als Aussteller beim 34. EDV-Gerichtstag in Saarbrücken, wo wir mit Expert:innen aus Just ...

virtual7 auf der JavaLand 2025 ...

Vom 1. bis zum 3. April fand die JavaLand 2025 am Nürburgring statt – ein Treffpunkt für Entwickler:innen, IT – Expert:innen und Unternehmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Auch dieses Jahr war die virtual7 GmbH auf der Messe vertreten ...

Girls’ Day 2025 bei virtual7 ...

Beim diesjährigen Girls’ Day am 9. April 2025 wurde es bei virtual7 kreativ, technisch – und richtig spannend. Sechs technikbegeisterte Schülerinnen hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit Entwicklerin Sonja Piper die Welt der Programmierung zu e ...

Alle Meldungen von virtual7 GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z