Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen: Betreiber bekommen weniger Geld

Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen: Betreiber bekommen weniger Geld

ID: 2121103

Nach dem Auslaufen des Solarpakets aus dem Jahr 2022 und den dort festgelegten Einspeisevergütungen sinken ab 1. August 2024 die Vergütungen für kleine Anlagen.



(PresseBox) - Ecovis-Steuerberater Nicolas Heinsch erklärt die neuen Regeln.

Die Betreiber einer Photovoltaikanlage können den erzeugten Strom für den Eigenverbrauch verwenden oder in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Speisen sie den Strom in das öffentliche Stromnetz ein, erhalten sie eine Vergütung. Die Höhe der ausgezahlten Vergütung hängt dabei von dem Zeitpunkt der erstmaligen Inbetriebnahme und der maximalen Leistung der Photovoltaikanlage ab. Zudem entscheidet die Art der Photovoltaikanlage, also die Anmeldung der Photovoltaikanlage zur Teil- oder Volleinspeisung, über die Höhe der ausgezahlten Vergütung.

Bisher gab es ein Solarpaket aus dem Jahr 2022, das verschiedene finanzielle Vorteile bei der Einspeisevergütung brachte. Dieses Paket ist jetzt ausgelaufen. Die Einspeisevergütung sinkt nun halbjährlich um ein Prozent (Paragraph 49 Erneuerbare-Energien-Gesetz, EEG). Wer seine Anlage noch vor dem 1. August 2024 in Betrieb genommen hat, profitiert 20 Jahre lang von der höheren Vergütung. Die jeweilige Vergütung zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme wird jeweils für 20 Jahre gezahlt.

Welche Einspeisevergütungen gelten

Zum 1. August 2024 ist die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis 40 Kilowatt – Peak (kWp) gesunken. Bei Photovoltaikanlagen mit einer Peak-Leistung bis zehn Kilowatt, die zwischen Februar und Juli 2024 in Betrieb gingen, beträgt die Vergütung für die Einspeisung mit Eigenverbrauch 8,11 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Bei einer vollständigen Einspeisung des Stroms in das Stromnetz liegt die Vergütung bei 12,87 Cent pro kWh.

Ab dem 1. August 2024 sinkt die Einspeisevergütung für diese Anlagen auf 8,03 Cent pro kWh bei Eigenverbrauch, verbunden mit Möglichkeit der Teileinspeisung. Die Einspeisevergütung für eine Volleinspeisung beträgt ab dem 1. August 2024 12,73 Cent pro kWh.

Grundsätzlich fördert die Regierung den Ausbau regenerativer Energien durch kleinere Photovoltaikanlagen weiterhin – auch wenn die Einspeisevergütung halbjährlich gestaffelt sinkt. Für Kleinstbetreiber wurden im Mai Erleichterungen für Balkonkraftwerke (max. 600 Watt) im Rahmen des Solarpakets I gesetzlich verabschiedet.



Übersicht: Die Einspeisevergütungen für Gebäude-Photovoltaikanlagen, mit Inbetriebnahme zwischen 1. August 2024 und 31. Januar 2025: 

Installierte Leistung bis   10 kW              40 kW              100 kW*

Volleinspeisung              12,73 ct/kWh    10,68 ct/kWh    10,68 kWh

Teileinspeisung              8,03 ct/kWh      6,95 ct/kWh      5,68 ct/kWh

* Die anzulegenden Werte berücksichtigen noch nicht die im Solarpaket I vorgesehene Erhöhung um 1,5 Cent pro Kilowattstunde (kWh) für Anlagen ab 40 Kilowatt peak (kWp) Leistung. Die erhöhte Förderung wird erst dann rechtlich wirksam, wenn sie beihilferechtlich von der Europäischen Kommission genehmigt wurde.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ist die Einkommensanrechnung beim Grundrentenzuschlag bei Ehepaaren verfassungswidrig- FP Markets gewinnt doppelt bei FMPS 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.09.2024 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121103
Anzahl Zeichen: 3240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolas HeinschAnika Knop
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (511) 89767-0+49 (89) 5898-1323

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen: Betreiber bekommen weniger Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z