Fernunterricht - eine Methode für viele Anforderungen
Kostenlose Firmenkundenbroschüre der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) informiert Weiterbildungsverantwortliche
Bei der Auswahl geeigneter Qualifizierungsmaßnahmen kommt es neben den Inhalten auch auf die bestmögliche Integration in die bestehenden Unternehmensprozesse und -gegebenheiten an. Für ein Unternehmen mit einem weit verzweigten Filialnetz kann es beispielsweise wichtig sein, dass eine Weiterbildung ortsunabhängig zu einem einheitlichen Wissensstand der betreffenden Mitarbeiter führt. Unregelmäßige Arbeitszeiten wie die Schichtarbeit stellen wiederum den Faktor Zeitflexibilität in den Vordergrund. Darüber hinaus gibt es am Weiterbildungsmarkt oft keine Angebote, die die spezifischen Lerninhalte abdecken. In diesem Fall müssen gemeinsam mit Weiterbildungspartnern Maßnahmen entwickelt werden.
"Mit dem business partner-Service unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Weiterbildungsziele mit den unterschiedlichen Ausgangssituationen im Unternehmen abzugleichen", so Andreas Vollmer, Leiter Studienprogramm und Services bei der SGD. "Gemeinsam erarbeiten wir passende Lösungen. Hierfür modifizieren wir beispielsweise in enger Zusammenarbeit Angebote aus dem bestehenden Studienprogramm, entwickeln neue Lehrgänge oder vernetzen bereits bestehende unternehmensinterne Programme mit unseren Fernlehrgängen." Soll eine größere Gruppe von Mitarbeitern auf einem bestimmten Fachgebiet geschult werden, steht dem Weiterbildungsverantwortlichen die SGD-Studienberatung für alle organisatorischen Schritte zur Verfügung. Im Rahmen von Kooperationsverträgen können Unternehmen für ihre Mitarbeiter zudem Sonderkonditionen vereinbaren.
Über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit informiert die kostenlose Broschüre "Erfolgreich durch Mitarbeiterqualifizierung" der SGD. Interessierte finden zudem Wissenswertes zu den Vorteilen des Fernunterrichts, Beispiele aus Unternehmen sowie einen Überblick über das Studienprogramm der SGD. Insgesamt bietet die SGD über 200 staatlich geprüfte und anerkannte Lehrgänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik, Schulabschlüsse, Sprachen, Allgemeinbildung, Kreative Berufe, Persönlichkeit und Gesundheit. Die Broschüre kann unter www.sgd.de/business-partner kostenlos angefordert werden.
Weitere Informationen: Fragen zum SGD-Firmenkundenservice, zum Lehrgangsangebot sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das business partner-Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 06157-806 816 oder per E-Mail: business-partner@sgd.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Jährlich bilden sich ca. 55 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.
Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett-Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand. Zertifizierungen nach ISO 9001, PAS 1037 und AZWV belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der SGD.
Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 750 000 Kursteilnehmer, seit 1973 wurden ca. 10 000 Teilnehmer zum Abitur herangeführt. Die Bestehensquote der Absolventen bei Schul- und IHK-Abschlüssen liegt bei über 90 Prozent, was auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen ist.
Weitere Informationen unter: www.sgd.de
Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89-419599-72
http://www.maisberger.com
Datum: 17.06.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212111
Anzahl Zeichen: 3073
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:
Pfungstadt bei Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6157-806-932
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernunterricht - eine Methode für viele Anforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).