SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 17.06.10 (Woche 24) bis Samstag, 03.07.10 (Woche 27)

SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 17.06.10 (Woche 24) bis Samstag, 03.07.10 (Woche 27)

ID: 212130
(ots) - Donnerstag, 17. Juni 2010 (Woche
24)/17.06.2010

21.00Marktcheck

Marktcheck, das wöchentliche Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin
im SWR Fernsehen, beschäftigt sich mit findigen Schlüsseldiensten und
mit der Wirkung von Naturkosmetik - wahre Schönheit oder
Etikettenschwindel?

Weitere Themen sind:

Rosen statt Krieg - Wie schwäbische Naturkosmetik in Afghanistan
hilft Nackte Haut - Wie viel darf's im Büro sein? Streit mit dem
Betreuer - Eine Familie kämpft um ihr Recht Renovieren wie die Profis
- Baucoach Waldemar Eider im Marktcheck-Einsatz Ermäßigte
Mehrwertsteuer - Wer bereichert sich an ihr?

Freitag, 18. Juni 2010 (Woche 24)/17.06.2010

22.00Nachtcafé

Gäste bei Wieland Backes Frau über 50

Niemand sieht gern im Spiegel zu, wie er von Jahr zu Jahr älter
wird. Bei Frauen ist dies in besonderem Maße brisant, denn der
landläufige Anspruch an ein makelloses Äußeres verzeiht keine Falten.
Manche verzweifelte Frau jenseits der 50 gibt sich daraufhin
bereitwillig in die geschickten Hände eines Liftingspezialisten.
Hinzu kommen noch die in dieser Lebensphase typischen Wechseljahre,
die nun mit allen körperlichen Begleiterscheinungen voll
durchschlagen. Und auch psychisch hinterlassen jene
Hormonschwankungen häufig ihre Wirkung: Sinnkrise mit 50! Wer hat
nicht schon von den betätigungslosen Müttern gehört, die alleine und
frustriert zu Hause sitzen, da alle Kinder das heimische Nest
verlassen haben? Allerdings wohnt jedem neuen Lebensabschnitt auch
die Kraft des Neubeginns inne. Weg mit den Altlasten, Blick nach
vorne. Ob privat oder beruflich, warum also nicht etwas Neues wagen?
Bitte durchstarten ... Mit welchen Beschwerden hat die Frau über 50
zu kämpfen? Wie kann man sich am besten auf diese Lebensphase
vorbereiten? Muss man das überhaupt?



Die Gäste:

Marion Ernst war 52, als der Tiefschlag kam: Nach 34 glücklichen
Ehejahren hatte sich ihr Mann in eine deutlich jüngere Kollegin
verliebt. Nur durch Zufall deckte sie die Affäre auf, und das zu
einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Für mehr gemeinsame Zeit mit dem
Ehemann hatte sie gerade ihre Modeboutique aufgegeben, zudem war ihr
Sohn gerade ausgezogen: "Ich konnte es nicht fassen: Plötzlich stand
ich alleine da. Ich dachte, die ganze Welt bricht um mich herum
zusammen."

Bestsellerautorin Gaby Hauptmann ist von einer Sinnkrise in der
Lebensmitte weit entfernt: Sie kann ihrem Alter nur Positives
abgewinnen und trauert auch ihrer Jugendlichkeit nicht hinterher. Im
Gegenteil: Sie hält sogar viele Probleme der Frauen über 50 für
selbstgemacht: "Wir Frauen sehen das Altern zu verbissen. Ich muss
nicht jedem beweisen, dass ich noch intakt bin und ganz passabel
aussehe!"

Passables Aussehen alleine ist Guido Brückmann nicht genug: Vor
allem jung soll sie sein und nicht so problembelastet wie seine
Altersgenossinnen. Vor sieben Monaten verließ der Zahnarzt Frau und
Töchter, seitdem sucht er auf diversen Partnerbörsen gezielt nach
jüngerem Ersatz: "Ich weiß, dass ich einem Klischee entspreche. Aber
ich glaube, bei Jüngeren den Elan zu finden, den ich in meiner Ehe
vermisst habe."

Männer wie Brückmann sind der Grund, weshalb Gabriele Bensberg als
Frau über 50 keine Bindung mehr eingehen will. Der Verlust ihrer
jugendlichen Attraktivität und die Symptome der Wechseljahre raubten
ihr jegliches Selbstbewusstsein: "Ich habe das Verfallsdatum
überschritten, der Tod schien mir zeitweise die bessere Alternative."
Nach einem Facelift kann sich Bensberg heute wieder an ihren Anblick
im Spiegel gewöhnen.

Peter Knirsch hält solche Selbstzweifel für überflüssig. Für den
38-Jährigen ist erst eine reife Frau attraktiv: "Junge Frauen sind
wie Schundheftchen - günstig und schnell durchgelesen. Ich bevorzuge
dicke Romane", schmunzelt der Wiener. Seit acht Jahren ist Knirsch
mit der Kabarettistin Lisa Fitz (59) zusammen und ist erfüllt, wie
noch nie zuvor im Leben - so sehr ist er beeindruckt von der Reife
und dem Intellekt seiner wesentlich älteren Freundin.

Die Frauengesundheitsexpertin Prof. Martina Dören hält
Wechseljahre für eine Erfindung der Männer. Doch gewisse Symptome zur
Lebensmitte kann die Berliner Medizinerin nicht abstreiten: "Jedes
Hormon beeinflusst die Psyche: Empfindlichkeit, Weinerlichkeit, dazu
kommt das Bewusstwerden der Endlichkeit", so Dören, "das alles führt
häufig zu einer Bilanzierung in der Lebensmitte."

Ein gesunder Hormonhaushalt sorgte bei Beate Jankowiak für eine
gehörige Überraschung: Während der Frauenarzt bei ihren Freundinnen
den Beginn der Wechseljahre feststellte, war es bei ihr eine erneute
Schwangerschaft. So wurde Beate Jankowiak mit 50 noch einmal Mutter -
von Zwillingen: "Zuerst war ich geschockt, aber heute bin ich dankbar
über meine zwei gesunden Mädchen", so die 53-Jährige, die sich
mittlerweile daran gewöhnt hat, für die Großmutter ihrer Kinder
gehalten zu werden.

An der Bar:

Mit 50 Jahren bekam Ilona Jäger von ihrem neuen Chef mitgeteilt,
dass sie nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit zu alt für ihren Job
sei. Ein Jahr lang wurde sie gemobbt, bis sie schließlich mit einem
Nervenzusammenbruch in der Klinik landete. Die Kündigung folgte kurze
Zeit später. Nachdem ihr das Arbeitsamt keinerlei Chancen für eine
neue Beschäftigung einräumte, wagte die ehemalige Chefsekretärin mit
einem Feinkostladen einen Neuanfang: "Ich fühlte mich zu jung und
agil, als dass ich mich hinsetze und nichts mehr mache."

Montag, 28. Juni 2010 (Woche 26)/17.06.2010

Geänderten Untertitel für SR beachten!

18.50Direkt dabei

SR-Sommerevents - ein Rückblick

Montag, 28. Juni 2010 (Woche 26)/17.06.2010

Geänderten Untertitel für SR beachten!

03.10Direkt dabei (WH) SR-Sommerevents - ein Rückblick

Dienstag, 29. Juni 2010 (Woche 26)/17.06.2010

Geänderten Untertitel für SR beachten!

08.30Direkt dabei (WH von MO) SR-Sommerevents - ein Rückblick

Samstag, 3. Juli 2010 (Woche 27)/17.06.2010

Geänderten Untertitel für SR beachten!

17.00Direkt dabei (WH von MO) SR-Sommerevents - ein Rückblick

Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobbing gegen Mixa: Bischöfliche Brüderlichkeit im Kreuz./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Ölpest USA: Superheld Obamas Krisenbearbeitung erfolgt in Begriffen von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2010 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212130
Anzahl Zeichen: 7065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 863 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 17.06.10 (Woche 24) bis Samstag, 03.07.10 (Woche 27)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z