MBS und logiccloud integrieren gängige Busprotokolle in eine Cloud-Lösung

MBS und logiccloud integrieren gängige Busprotokolle in eine Cloud-Lösung

ID: 2121364

Firmen-Kooperation treibt Digitalisierung der Gebäudeautomation voran




(PresseBox) - Als Ergebnis ihrer partnerschaftlichen Zusammenarbeit stellen die MBS GmbH und die logiccloud AG eine gemeinsame Lösung vor, die sowohl Inbetriebnahme als auch Betrieb einer Liegenschaft erheblich vereinfacht. Durch die Integration der bewährten Gateways des Krefelder Spezialisten für die Gebäudeautomation in die Cloud-Lösung des preisgekrönten Buchener Startups können die Sensordaten der Feldebene mit üblichen Busprotokollen wie BACnet, LON, DALI, Modbus etc. gesammelt und mit dem Netzwerkprotokoll MQTT (Message Queue Telemetry Transport) weiterverarbeitet werden.

„Wir freuen uns, dass wir mit MBS als erfahrenem Know-how-Träger für den beliebten BACnet-Standard einen strategischen Hardware-Partner gewinnen konnten“, sagt Bernhard Böhrer, CEO logiccloud AG. „Durch die Kombination zweier ausgereifter Technologien haben wir eine überzeugende Lösung geschaffen, die erheblichen Kundennutzen generiert“, ergänzt Nils-Gunnar Fritz, Geschäftsführer MBS GmbH.

Gängige Busprotokolle aus der Cloud steuern

Die innovative Lösung sieht vor, dass MBS-Gateways als Edge Devices eingesetzt werden, um Feldsensoren auszulesen und zu administrieren. Dabei sind zwei Varianten möglich, nämlich entweder deren Steuerung aus logiccloud 365 – als Software-as-a-Service-Lösung in der Cloud – oder on Premise, also als Installation vor Ort bei dem Betreiber einer Liegenschaft. Der springende Punkt dabei: Der komplette Automatisierungsprozess von der Entwicklung über die Administration bis zur Kontrolle lässt sich in der Cloud parametrieren.

„Dabei profitiert ein Anwender als erstes von dem Vorteil, zunächst gar nicht entscheiden zu müssen, ob er übergeordnete Steuerungsfunktionen in der Cloud oder vor Ort abwickeln möchte“, so Böhrer. Er kann etwa die Inbetriebnahme eines Neubaus erst einmal in der Cloud vorbereiten und diese Entscheidung später treffen.

Flexible Inbetriebnahme vom Schreibtisch aus



Denn – und das ist ein weiterer Vorteil: Der Nutzer kann unabhängig vom konkreten Gebäude die komplette Software-Umgebung für dessen Gebäudetechnik virtuell in der Cloud entwickeln, simulieren und testen. „Während der Inbetriebnahme kommt es dann immer wieder zu großen oder kleinen Änderungen im Netzwerk, sei es die Aufschaltung eines weiteren Gewerks oder die Korrektur eines Datenpunktes“, berichtet Fritz. „Mit unserer Lösung kann ein Projektierer alle Einstellungen und Überarbeitungen der Anlage flexibel vom Schreibtisch aus erledigen und seinem Kunden bereits vor der Installation vorführen.“ Das spart Entwicklungskosten und bringt Zeitvorteile. Ist das Gebäude fertiggestellt, lässt sich die Software-Umgebung einfach aufspielen, ohne aufwändige Hardwaretests oder teure Fahrten in die Anlage. Zudem kann für die Steuerung auch nachträglich noch ein Controller in die Anlage eingebaut werden, falls dies dem Liegenschaftsbetreiber sinnvoll erscheint.

„Durch unsere Kooperation bieten wir eine moderne Lösung aus einer Hand, die auf durchgängige Digitalisierung setzt. Damit bieten wir viele Ansatzpunkte, um die aktuellen Herausforderungen der Gebäudeautomation zu bewältigen“, sind sich die beiden Firmenchefs sicher.

MBS ist seit über 35 Jahren mit seiner Hard- und Software einer der Innovatoren der Industrie- und Gebäudeautomation und unterstützt seine Kunden bei der Lösung ihrer technischen Anforderungen.

Mit seiner Gateway-Produktplattform bietet MBS seinen Kunden und Partnern eine außergewöhnliche Vielseitigkeit und Flexibilität für die Anpassung an veränderte Anforderungen - dieser Vorteil führt zu besonders niedrigen Gesamtkosten. Des Weiteren bietet MBS Rundum-Service, maßgeschneiderte Software- und Hardware-Entwicklung, OEM-Produkte, Beratung, Schulung und Support sowie eine Inbetriebnahme vor Ort.

MBS engagiert sich seit Jahren stark in den relevanten Verbänden der Branche, sowohl national als auch international. Darunter auch BACnet Interest Group Europe (seit 1999), BACnet International, OCF (Open Connectivity Foundation) und Thread Group. Wir arbeiten so aktiv an vielen Branchenstandards mit und gestalten aktiv die Zukunft der klassischen Industrie- und Gebäudeautomation sowie die des Internet of Things mit.

Als Hersteller bieten wir Ihnen umfassendes Know-how und eine große Produktauswahl, die all Ihren Anforderungen entspricht - Made in Germany.

Weitere Informationen unter www.mbs-solutions.de

Über Logiccloud

Mit dem Know-how aus mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Automatisierung von industriellen Prozessen hat logiccloud eine SaaS-Cloudplattform als Ersatz für industrielle (Hardware-) Steuerungen geschaffen, die Automatisierungsprojekte wirtschaftlicher, flexibler, schneller, sicherer und effizienter macht – unabhängig von der Größe, Branche oder Organisationsform der Kunden. Damit ebnet das Unternehmen den Weg zu neuen Geschäftsmodellen, wie Building-as-a-Service oder Machine-as-a-Service. 2022 wurde Logiccloud für seine innovative Geschäftsidee, Steuerungstechnik zu virtualisieren, mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MBS ist seit über 35 Jahren mit seiner Hard- und Software einer der Innovatoren der Industrie- und Gebäudeautomation und unterstützt seine Kunden bei der Lösung ihrer technischen Anforderungen.
Mit seiner Gateway-Produktplattform bietet MBS seinen Kunden und Partnern eine außergewöhnliche Vielseitigkeit und Flexibilität für die Anpassung an veränderte Anforderungen - dieser Vorteil führt zu besonders niedrigen Gesamtkosten. Des Weiteren bietet MBS Rundum-Service, maßgeschneiderte Software- und Hardware-Entwicklung, OEM-Produkte, Beratung, Schulung und Support sowie eine Inbetriebnahme vor Ort.
MBS engagiert sich seit Jahren stark in den relevanten Verbänden der Branche, sowohl national als auch international. Darunter auch BACnet Interest Group Europe (seit 1999), BACnet International, OCF (Open Connectivity Foundation) und Thread Group. Wir arbeiten so aktiv an vielen Branchenstandards mit und gestalten aktiv die Zukunft der klassischen Industrie- und Gebäudeautomation sowie die des Internet of Things mit.
Als Hersteller bieten wir Ihnen umfassendes Know-how und eine große Produktauswahl, die all Ihren Anforderungen entspricht - Made in Germany.
Weitere Informationen unter www.mbs-solutions.de
Über Logiccloud
Mit dem Know-how aus mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Automatisierung von industriellen Prozessen hat logiccloud eine SaaS-Cloudplattform als Ersatz für industrielle (Hardware-) Steuerungen geschaffen, die Automatisierungsprojekte wirtschaftlicher, flexibler, schneller, sicherer und effizienter macht – unabhängig von der Größe, Branche oder Organisationsform der Kunden. Damit ebnet das Unternehmen den Weg zu neuen Geschäftsmodellen, wie Building-as-a-Service oder Machine-as-a-Service. 2022 wurde Logiccloud für seine innovative Geschäftsidee, Steuerungstechnik zu virtualisieren, mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Arvato Systems wird Mitglied im Bundesverband Onlinehandel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121364
Anzahl Zeichen: 5384

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tom Wolters
Stadt:

Krefeld


Telefon: +49 (2151) 7294-64

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MBS und logiccloud integrieren gängige Busprotokolle in eine Cloud-Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MBS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MBS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z