Trendwende Suburbanisierung / Zukunft neu gestalten mit dem Master Integrative StadtLand-Entwicklung

Trendwende Suburbanisierung / Zukunft neu gestalten mit dem Master Integrative StadtLand-Entwicklung

ID: 2121465

(ots) - Boomende Städte, sterbende Dörfer - stimmt das überhaupt noch? Viele junge Menschen zieht es zwar in die Großstädte, hier finden sie Jobs, eine gut ausgebaute Infrastruktur und eine riesige Auswahl an Freizeitangeboten. Doch zeichnet sich seit einigen Jahren eine Trendwende ab; Großstädter ziehen wieder in die Dörfer, Kleinstädte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung spricht sogar von einem "anhaltenden und verstärkten Trend zur Suburbanisierung in Deutschland".

Was bedeutet diese Trendumkehr für die jeweiligen Regionen? "Strategien und Ansätze einer neuen Planungskultur in urbanen und ländlichen Regionen müssen erforscht und weiterentwickelt werden. Dafür sind Experten mit breitem Fachwissen gefragt." sagt Dr.-Ing. Antje Bernier, von der Hochschule Wismar. Sie bildet diese im deutschlandweit einzigartigen Fernstudium Master Integrative StadtLand-Entwicklung aus. Das interdisziplinäre Masterstudium von WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, beleuchtet die komplexen Prozesse der integrativen Entwicklungsplanung für Städte, Dörfer und Regionen aus der Perspektive der verschiedensten Fachebenen.

Das Ziel des Masterprogramms: Eine Integrative Entwicklung für Städte, Dörfer und Regionen einzuleiten und Veränderungsprozesse frühzeitig zu erkennen. Dies muss aus der Perspektive der Fachebenen kommuniziert werden und erfordert eine breit angelegte Ausbildung, die verschiedenste Interessen der Regionalentwicklung thematisiert und alle Beteiligten einbezieht. "Mit unserem Masterstudium erwerben Sie diese notwendigen professionellen Kompetenzen, um die Stadt-Land-Entwicklung lokal, regional und überregional ganzheitlich fachübergreifend zu begleiten und innovative Handlungsfelder mit bestehenden Berufsbildern zu verbinden" erklärt Dr.-Ing. Bernier.

Dieses Masterprogramm startet einmal jährlich. Der nächste Start ist im Wintersemester 2024/25. Eine Einschreibung ist noch bis zum 30.9. möglich. Alle Infos und die Anmeldung finden Interessierte auf wings.de/msl (https://www.wings.hs-wismar.de/de/fernstudium_master/integrative_stadtland_entwicklung)



Pressekontakt:

WINGS-Fernstudium | Pressesprecher: André Senechal | +49 3841-753-7471 | a.senechal@wings.hs-wismar.de


Original-Content von: WINGS Fernstudium, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsanbieter SRH übernimmt Fürther Wilhelm-Löhe-Hochschule zu 100 Prozent Exzellente Nachwuchsforschung: sechs neue ERC Grants an der LMU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2024 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121465
Anzahl Zeichen: 2447

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wismar



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trendwende Suburbanisierung / Zukunft neu gestalten mit dem Master Integrative StadtLand-Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WINGS Fernstudium (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Recht das Richtige studieren ...

In unserer komplexen Arbeitswelt wird die Fähigkeit, wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge zu verstehen, immer entscheidender für den beruflichen Erfolg. Das berufsbegleitende Onlinestudium Bachelor Wirtschaftsrecht von WINGS, dem Fernstudi ...

Alle Meldungen von WINGS Fernstudium


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z