Trianel Gasspeicher Epe verdoppelt Kapazität / Vierte Kaverne nahe der niederländischen Grenze sorgt für erhöhte Versorgungssicherheit für Stadtwerke-Gaskunden (mit Bild)
ID: 212156
Mit der Inbetriebnahme ihrer vierten Kaverne hat die Trianel
Gasspeicher Epe GmbH jetzt ihre Speicherkapazität annähernd
verdoppelt. Mit einem Volumen von mehr als 100 Millionen Kubikmetern
Erdgas ist die "Kaverne S 41" eine der größten Kavernen in
Gronau-Epe. In den Kavernen wird das Gas stark komprimiert gelagert,
so hat die S41 ein geometrisches Volumen von rund 650.000
Kubikmetern, damit hat der Hohlraum das anderthalbfache Volumen des
Kölner Doms. Insgesamt hat der Trianel Gasspeicher Epe jetzt eine
Kapazität von 230 Millionen Kubikmetern. Das ist genug Gas, um den
Jahresbedarf von rund 120.000 mit Erdgas beheizten Haushalten zu
decken.
Für die Versorgungssicherheit und die Gaspreise der beteiligten 14
kommunalen Energieversorgungsunternehmen ist der Gasspeicher von
wesentlicher Bedeutung. Dietmar Spohn ist als Geschäftsführer der
Stadtwerke Bochum und der ewmr, Energie- und Wasserversorgung
Mittleres Ruhrgebiet, Sprecher der Gesellschafter-versammlung des
Trianel Gasspeichers. Spohn sieht als zentralen Vorteil die Erhöhung
der Versorgungssicherheit. Zusätzlich werden die Kavernen eingesetzt,
um günstige Preise für Stadtwerke-Kunden zu realisieren: "Wir können
in den Kavernen preisgünstig eingekauftes Gas zwischenlagern und bei
Bedarfspitzen wie an den kalten Tagen des vergangenen Winters nutzen.
Ansonsten müssten wir zusätzliche Gasmengen zu Höchstpreisen am Markt
einkaufen."
Für den Betrieb der vierten Kaverne wurde ein weiterer Verdichter
installiert, der sich zurzeit im regelnahen Probebetrieb befindet.
Damit wird der Verdichter noch vor dem eigentlichen Plantermin am
01.10.2010 seinen Regelbetrieb aufnehmen können. Dieser "Kompressor"
steht in einem neuen Gebäudeteil der zweiten Verdichterhalle. Für den
ebenfalls geplanten und in der Realisierung befindlichen neuen
Ausspeicherstrang wurde zudem das bestehende Druckregelgebäude
erweitert. Dazu kommt noch ein neues Gebäude für die
Netzersatzanlage, einer Gasturbine. Die Gesamtinvestition für die 4.
Kaverne und die anderen Erweiterungen beträgt 130 Millionen Euro.
Am 19.06.2010 ab 12:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit,
sich vor Ort über die Neuerungen des Gasspeichers zu informieren. Am
"Tag des Offenen Venn" auf dem Germania Gelände Epe wartet ein
umfangreiches Informationsangebot zum weltgrößten Kavernenfeld mit
größeren und kleineren technischen Demonstrationen auf alle
Wissbegierige. Gasspeichertechnik und Erdgas können in der "Erdgas-
Werkstatt" hautnah erlebt werden. Busse bringen die Besucher zum
Trianel-Gasspeicher. Ein Rahmenprogramm mit Musik, Großleinwand und
Spiel & Spaß für große und kleine Besucher rundet das Angebot ab.
Ansprechpartner:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
Fon +49 (0)241 41320-413
Mobil +49 (0)151 12 64 17 87
Fax +49 (0)241 41320-300
Mail e.thyen@trianel.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2010 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212156
Anzahl Zeichen: 3229
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gronau-Epe/Aachen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trianel Gasspeicher Epe verdoppelt Kapazität / Vierte Kaverne nahe der niederländischen Grenze sorgt für erhöhte Versorgungssicherheit für Stadtwerke-Gaskunden (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trianel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).