Composites Unitedübergibt Appell an Minister Habeck zur Fortsetzung des Technologietransfer-Programmes Leichtbau
Über 100 Unterstützende aus Industrie und Forschung richten einen gemeinsamen Aufruf an Wirtschaftsminister Habeck und appellieren für die Fortsetzung des Leichtbauförderprogramms.
Die Wirtschaftsminister der Länder haben in Ihrer Sitzung am 12./13. Juni 2024 das BMWK gebeten das TTP-LB mit weiteren Mitteln auszustatten. Diesen Aufruf der Wirtschaftsminister der Länder hat der Composites United e. V. (CU) durch ein Schreiben aus Industrie und Forschung untermauert und dieses im August 2024 an Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck übergeben.
Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem CU-Netzwerk, die sich dieser gemeinsamen Initiative angeschlossen haben, wollen damit dem BMWK gegenüber darlegen, welche wirtschaftliche Bedeutung der Leichtbau für die Industrie hat. Der Aufruf unterstreicht die Dringlichkeit, die bisherigen Fortschritte im Bereich Leichtbau nicht zu gefährden. Er macht deutlich, dass die Streichung der Fördermittel im Widerspruch zu den nationalen Klimazielen steht, da der Leichtbau essenziell für die Reduktion von Emissionen in verschiedenen Industrien wie der Mobilität und der Bauwirtschaft ist. In dem Schreiben betonen die Unterzeichnenden, dass ohne die Fortführung des Programms die deutsche Leichtbauindustrie ihre führende Rolle im globalen Wettbewerb verlieren könnte, was langfristige negative Auswirkungen auf Innovationen und den Klimaschutz hätte.
Lesen Sie den Appell an Minister Habeck hier.
Composites United e.V. (CU) ist eines der weltweit größten Netzwerke für faserbasierten multimaterialen Leichtbau. Rund 350 Mitglieder haben sich zu diesem leistungsstarken Industrie- und Forschungsverbund zusammengeschlossen. Mehrere Regional- und Fachabteilungen tragen die Vereinsaktivitäten in der gesamten DACH-Region, dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.
Der Composites United e.V. entstand mit Wirkung zum 01. Januar 2019 aus der Fusion der beiden vorbestehenden Vereine Carbon Composites e.V. und CFK Valley e.V. Sitz des Composites United e.V. ist Berlin, daneben bleiben Augsburg und Stade als eingeführte Standorte erhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Composites United e.V. (CU) ist eines der weltweit größten Netzwerke für faserbasierten multimaterialen Leichtbau. Rund 350 Mitglieder haben sich zu diesem leistungsstarken Industrie- und Forschungsverbund zusammengeschlossen. Mehrere Regional- und Fachabteilungen tragen die Vereinsaktivitäten in der gesamten DACH-Region, dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.
Der Composites United e.V. entstand mit Wirkung zum 01. Januar 2019 aus der Fusion der beiden vorbestehenden Vereine Carbon Composites e.V. und CFK Valley e.V. Sitz des Composites United e.V. ist Berlin, daneben bleiben Augsburg und Stade als eingeführte Standorte erhalten.
Datum: 03.09.2024 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121574
Anzahl Zeichen: 2990
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Konrad
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 351 463 42641
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Composites Unitedübergibt Appell an Minister Habeck zur Fortsetzung des Technologietransfer-Programmes Leichtbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Composites United e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).