DAB+ Radio auf der IFA: Chiphersteller FrontierSmart präsentiert Fachbesuchern Prototyp für ASA-Sicherheitsmeldungen über Digitalradio
Auf der IFA stellt der britische Chiphersteller FrontierSmart erstmals Fachbesuchern einen Prototyp der neuen Generation von DAB+ Digitalradios vor, die mit dem „Automatic Safety Alert ASA“-Standard ausgestattet sind.
Die Webseite www.dabplus.de/asa bietet Hintergrundinformationen für Hersteller und ein Fachpublikum.
Besucher der IFA (Halle 14, Stand 401) haben die Gelegenheit, die neuen ASA-Funktionen direkt am Stand von Frontier Smart Technologies zu erleben. Am kommenden Warntag, dem 12. September, werden erste Funktionen von ASA live im Sendebetrieb mit Vorseriengeräten getestet.
Prem Rajalingham, Managing Director von FrontierSmart: „ASA leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung. Wir sind dankbar, dass wir zu dieser wichtigen Initiative beitragen können und die Entwicklung, Zertifizierung und Markteinführung gemeinsam vorantreiben. Wir freuen uns darauf, dass diese neue Funktion im Endkundenmarkt ab Sommer 2025 verfügbar sein wird.“
Der Automatic Safety Alert ASA wurde speziell für die FrontierSmart Chips Siena Pro und Kino Pro Module entwickelt und wird mit der neuen SDK-Version ab November veröffentlicht. Die Module sind mit dem „Digital Radio Tick Mark“ konform und werden im vierten Quartal 2024 die ASA-Zertifizierung erhalten. Die Massenproduktion für Gerätehersteller ist für Anfang 2025 geplant.
ASA ist als eingetragene Marke in der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz geschützt und war zuvor intern als EWS (Emergency Warning System) bekannt, bevor ASA im August dieses Jahres offiziell eingeführt wurde.
###
Über DAB+: Digitalradio DAB+ ist der überall frei empfangbare Radiostandard von heute, der die analoge Frequenzknappheit beendet. DAB+ folgt auf UKW und verbindet den klassischen Radioempfang ohne Internetkosten mit der Vielfalt digitaler Programmangebote. Alle öffentlich-rechtlichen und immer mehr Privatradios strahlen Programme über DAB+ aus, wobei die Zahl der Angebote, die nur über DAB+ verfügbar sind, ständig wächst. In Neuwagen ist DAB+ gesetzlich vorgeschrieben. Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland, also von ARD, Deutschlandradio, privaten Radioveranstaltern, Geräteherstellern und Netzbetreibern, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren.
Carsten Zorger
Digitalradio Büro Deutschland
presse(at)dabplus.de
www.dabplus.de/news
Datum: 04.09.2024 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121651
Anzahl Zeichen: 2656
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Zorger
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 8503-6840
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAB+ Radio auf der IFA: Chiphersteller FrontierSmart präsentiert Fachbesuchern Prototyp für ASA-Sicherheitsmeldungen über Digitalradio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Digitalradio Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).