Zu wenig Immobilienverwalter nutzen staatliche Zuschüsse für berufliche Weiterbildungen

Zu wenig Immobilienverwalter nutzen staatliche Zuschüsse für berufliche Weiterbildungen

ID: 2122093

Polymundo AG und BVI-Präsident Thomas Meier stellen Ausbildung für Führungskräfte vor, die staatlich hoch bezuschusst wird



Hannes Goth, Vorstand und Mitgründer der Polymundo AG (Bildquelle: Polymundo AG, zum Abdruck für Pressezwecke)Hannes Goth, Vorstand und Mitgründer der Polymundo AG (Bildquelle: Polymundo AG, zum Abdruck für Pressezwecke)

(firmenpresse) - GEG, Führungskräftemangel, Digitalisierung - um diese Aufgaben zu bewältigen, braucht es in der Immobilienverwaltung kompetente Führungskräfte. Doch vor den Weiterbildungskosten schrecken viele Unternehmen zurück, sagt Immobilienexperte und BVI-Präsident Thomas Meier. Unnötigerweise, denn was vielen nicht bewusst sei: Berufliche Qualifizierungen werden vom Staat hoch bezuschusst, seit diesem Jahr mehr denn je. Die Förderung für Lehrgänge liegt bei bis zu 100 Prozent. Zusätzlich gibt es Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.



"Dass berufliche Weiterbildungen so hoch bezuschusst werden, ist den wenigsten Immobilienverwaltungen bewusst", sagt Meier. Dabei sei es angesichts des wachsenden Aufgabenspektrums wichtig, Team- und Projektleiter in modernen Führungs- und Kommunikationsstrategien zu schulen. Die Prüfung zum zertifizierten Verwalter könne dies nicht leisten. "Neben fachlichem Wissen brauchen professionelle Immobilienverwaltungen heutzutage auch ein hohes Maß an Führungskompetenz", betont der Immobilienexperte. Nur so könne es Führungskräften gelingen, Mitarbeitende effektiv zu führen und die Wertschöpfung im Blick zu behalten.



Höhe Zuschüsse für KMUs seit 2024

Unternehmen, die diese Kompetenzen bei ihrem Führungspersonal aufbauen wollen, rät Meier eindringlich dazu, staatliche Fördermittel zu nutzen. Zu wenige Immobilienverwalter würden die vorhandenen Zuschüsse nutzen. "Dabei werden Firmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln, im Rahmen der Qualifizierungsoffensive "Weiter.Bildung!" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales über die örtlichen Arbeitsagenturen in breitem Umfang gefördert", betont der Experte. Vor allem für kleine und mittelständische Betriebe sei die Finanzspritze beachtlich, insbesondere seit diesem Jahr. So erhalten KMUs mit bis zu 50 Mitarbeitenden nach der neuesten Regelung bis zu 100 % der Lehrgangskosten erstattet. Vorher gab es diese Option nur für Firmen bis maximal 10 Mitarbeitende. Zusätzlich gibt es Zuschüsse zum Arbeitsentgelt, um den Arbeitsausfall des jeweiligen Mitarbeitenden zu kompensieren.





Sogar Arbeitszeit wird bezuschusst

Das bedeutet: "Wenn die Voraussetzungen stimmen, bezahlen Immobilienverwaltungen gemäß der neuen Förderbedingungen keinen Cent für die Weiterqualifizierung ihrer Führungskräfte und erhalten zusätzlich noch eine Kompensation für die Arbeitszeit, die die Schulung in Anspruch nimmt", erklärt Hannes Goth, Vorstand der Polymundo AG, die seit Jahren Führungskräfteausbildungen anbietet, die für die Förderung qualifiziert sind. Erfreulich sei, dass die staatlichen Gelder nur an wenige Bedingungen geknüpft sind. Der Mitarbeitende, für den sie beantragt werden, muss lediglich sozialversicherungspflichtig angestellt sein und darf in den letzten zwei Jahren keine Förderung aus dem Topf erhalten haben. Auch die letzte Ausbildung muss mindestens zwei Jahre zurück liegen. "IHK-Zertifikate fallen nicht darunter", so Goth. Gemeint seien vielmehr Studium oder Ausbildung.



Info-Webinar für Immobilienverwaltungen

Immobilienverwaltungen, die sich über die staatlichen Zuschüsse zu beruflichen Weiterbildungen informieren wollen, bieten Goth und Meier am 17. September das Webinar "Leadership 4.0 - Ready to Lead?! Moderne Führung in der Immobilienverwaltung an". Teilnehmende erfahren darin, wo und wie die Fördergelder zu beantragen sind. Zudem wird unter dem Titel "Leadership 4.0 - Ready to Lead?!" eine Führungsausbildung vorgestellt, die auf das Förderprogramm und die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist. Führungskräfte lernen in der 12-monatigen Online-Ausbildung nicht nur moderne Führungs- und Kommunikationsstrategien in der Praxis anzuwenden, sondern auch, wie sie die aktuellen Herausforderungen in Immobilienverwaltung managen - von der Organisation virtueller Eigentümerversammlung bis hin zur Umsetzung des GEG.



Eine Anmeldung zum Info-Webinar ist hier möglich: https://hubs.li/Q02Nz8hP0



Mehr Informationen zur Förderung: https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung





Über Thomas Meier

Thomas Meier ist seit mehr als 20 Jahren Präsident des Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter e. V. In über 40 Berufsjahren hat er mehrere Immobilienunternehmen aufgebaut und erfolgreich am Markt positioniert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Polymundo AG ist ein Netzwerk aus Transformationsexperten für moderne Führung, Nachhaltigkeit und Kultur in Unternehmen. Hannes Goth ist der Vorstand und Mitgründer des Unternehmens. Seit mehr als 10 Jahren coacht und trainiert er Führungskräfte von KMUs und internationalen Konzernen in Führungsfragen und Leadership 4.0.



PresseKontakt / Agentur:

Fröhlich PR GmbH
Patrick Tauscher
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
p.tauscher(at)froehlich-pr.de
+49 921 75935-56
https://froehlich-pr.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ist die Immobilie eine gute Altersvorsorge? Hotel verpachten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2024 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2122093
Anzahl Zeichen: 4909

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hannes Goth
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 7131 38248060

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu wenig Immobilienverwalter nutzen staatliche Zuschüsse für berufliche Weiterbildungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polymundo AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräftemangel im Mittelstand ...

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, konzentrieren sich viele Betriebe im Mittelstand auf die Gen Z und die Modernisierung ihres Recruitings. "Dabei übersehen viele das Fundament einer dauerhaften Mitarbeiterbindung: ihre Führungskräfte ...

Führungskräfteentwicklung vom Staat zahlen lassen ...

In Architektur- und Ingenieurbüros werden Führungskräfte meist direkt aus dem Team heraus befördert. Berufliche Weiterbildungen würden ihnen helfen, Projekte von Anfang an effizient zu managen. Doch wegen der Kosten fallen Trainings oft unter de ...

Alle Meldungen von Polymundo AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z