Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum mutmaßlichen Terroranschlag in München
ID: 2122199

(ots) - Der Tatverdächtige ist offenbar ein in Österreich geborener Islamist mit bosnischem Migrationshintergrund. Schon seit Jahrzehnten ist der Balkan zu einer Radikalisierungsmikrowelle geworden. Dort breitet sich islamistisch motivierter Terror in Moscheen, Dörfern, Region aus. Dort werden digitale Plattformen betrieben. Bosnien, das Kosovo und Nordmazedonien sind für Terroristen und organisierte Kriminelle zu Waffenlagern mit unüberschaubarem Füllstand geworden.
Es ist die Dramatik einer seit Jahrzehnten gescheiterten deutschen Sicherheitspolitik - und eben nicht erst seit dem Regierungsbeginn der Ampel. Die Balkaneinsätze der Bundeswehr und deutschen Nachrichtendienste seit Juli 1992 haben vor allem Leben, aber auch Abermillionen Steuergelder gekostet. Im Gegenzug sind die sicherheitspolitischen Interessen Deutschlands, der EU und der Nato für den Balkan nie definiert, geschweige denn durchgesetzt worden. Der mutmaßliche Terroranschlag von München mahnt, dies schnell, konsequent und nachhaltig zu tun.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2024 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2122199
Anzahl Zeichen: 1301
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
München
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum mutmaßlichen Terroranschlag in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).