Berliner Initiative Big e.V.: Im Kampf gegen Femizide Opferschutz vor Datenschutz

Berliner Initiative Big e.V.: Im Kampf gegen Femizide Opferschutz vor Datenschutz

ID: 2122281

(ots) - Im Kampf gegen Femizide fordern Betroffenenvertreter mehr Austausch zwischen den zuständigen Stellen.

Die Referentin der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen Big e.V., Kristin Fischer, sagte am Freitagmorgen im rbb24 Inforadio, angesichts der hohen Zahl von Femiziden brauche es eine Gesamtstrategie. Ein wichtige Maßnahme seien sogenannte Fallkonferenzen, in denen sich Behörden und Beratungsstellen über Maßnahmen austauschen.

Dabei betonte Fischer: "Es kann nicht sein, dass Datenschutz so eng ausgelegt wird, dass effektive Instrumente nicht eingesetzt werden können und somit sozusagen Datenschutz über Opferschutz steht". Fallkonferenzen seien ein wichtiges Mittel, damit sich zuständige Stellen in Hochrisikofällen über notwendige Maßnahmen austauschen könnten.

Fischer forderte außerdem, dass der Bund seine Pläne für ein Gewalthilfegesetz umsetzt. Dieses soll unter anderem eine deutschlandweit einheitliche Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen ermöglichen.

Fischer sagte: "Das ist ganz wesentlich, damit Betroffene niedrigschwellig und schnell Schutz bekommen können. Denn aktuell ist es so, dass in einigen Bundesländern die Frauen für ihren Frauenhaus-Aufenthalt selber bezahlen müssen. Wenn sie einen Sozialleistungsanspruch haben, dann vielleicht auch über den Sozialleistungsträger. Aber erstmal müssen sie dafür auch Anträge stellen. Einige Personengruppen fallen ganz raus, wie zum Beispiel Studierende, Rentnerinnen, Personen mit prekärem Aufenthalt oder wenn man auch erwerbstätig ist. Und das kann natürlich nicht sein, dass ich zum einen für das, was ich erleben musste auch noch selber für den Schutz die Kosten aufbringen muss und zum anderen da so eine hohe Hürde entsteht."

Deutschlandweit wurden im vergangenen Jahr 331 Fälle registriert, in denen Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts Opfer wurden. Dazu zählen sowohl versuchte als auch vollzogene Morde und Totschläge.



Das ganze Interview können Sie hier nachhören: https://ots.de/JBYJBG

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de


Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Liebe im Alter: Spätes Kribbeln im Bauch / Auch im Alter lieben wir - egal, ob die langjährige Partnerin oder den neuen Freund Abitibi Metals: Gleich erstes Bohrloch trifft auf mächtige Kupfer- und Goldvererzung!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2024 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2122281
Anzahl Zeichen: 2411

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Initiative Big e.V.: Im Kampf gegen Femizide Opferschutz vor Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z