Zukunft gestalten

Zukunft gestalten

ID: 2122318

Ausbildungsstart bei Rehm Thermal Systems



(PresseBox) - Jedes Jahr im Herbst starten Tausende Schulabsolventen in Deutschland mit einer dualen Ausbildung und legen damit den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Auch bei Rehm Thermal Systems, einem Hersteller von Fertigungsequipment für die Elektronikindustrie, begann für acht junge Menschen am Montag, dem 2. September 2024, ein neuer Lebensabschnitt.

Mittelständische Unternehmen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen, wie z. B. der Energiewende: Durch flache Hierarchien, kurze Abstimmungswege und Flexibilität können neue Ideen schnell entwickelt und umgesetzt werden. Diese Innovationskraft macht sie zu unverzichtbaren Akteuren in einer sich schnell wandelnden Welt.

Um dieser wichtigen Aufgabe auch zukünftig nachkommen zu können, benötigen Unternehmen gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte. „Die Auszubildenden von heute sind unsere Fachkräfte von morgen und somit für die Zukunft unseres Unternehmens essenziell. Deshalb freut es uns, dass wir auch in diesem Jahr viele Ausbildungsplätze besetzen konnten“, betont Joachim Erhard, Personalleiter bei Rehm Thermal Systems.

In der ersten Septemberwoche wurden die acht Jugendlichen, die die Berufe Industriekauffrau, Mechatroniker und Fachkraft für Lagerlogistik erlernen werden, vom Ausbilder-Team sowie von der Personalabteilung, vertreten durch Natalie Werner, herzlich willkommen geheißen.

Nach den Einführungstagen, an denen die Auszubildenden eine Einführung zum Unternehmen und eine Sicherheitsunterweisung bekamen sowie die wichtigsten Grundlagen für ihre späteren Tätigkeiten kennenlernten, machen sie jetzt erste Erfahrungen im Berufsalltag. Dabei werden sie vom Ausbilder-Team sowie von ihren Ansprechpartnern in den jeweiligen Abteilungen unterstützt. Außerdem steht im Oktober noch der Azubi-Ausflug auf dem Programm.

„Wir sind stolz darauf, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ausbildungsplätze anbieten zu können und damit einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Zukunftsgestaltung junger Menschen in der Region zu leisten“, so Manuela Sebabi, Ausbildungsleiterin für den kaufmännischen Bereich bei Rehm Thermal Systems. „Unser Ziel ist es, unseren Auszubildenden nicht nur fundierte Fachkenntnisse zu vermitteln, sondern sie auch zu eigenverantwortlichem Handeln und innovativem Denken zu motivieren.“



Neugierig geworden?

Perfekt! Wir sind immer daran interessiert, unser Team zu verstärken. Schauen Sie sich gerne auf unserem Karriereportal unter https://www.rehm-group.com/karriereportal/stellenangebote.html um. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rehm Thermal Systems zählt als Spezialist im Bereich thermischer Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizient und leistungsstark– die neue Kältemaschine 1201F Servotecnica auf der SPS 2024 in Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2024 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2122318
Anzahl Zeichen: 3553

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Sperling
Stadt:

Blaubeuren-Seissen


Telefon: +49 (7344) 9606-746

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rehm Thermal Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rehm optimiert Kundenservice mit digitalem Ticketsystem ...

Das Thema Know-how Management und Transparenz wird für die Produktivität und Qualität auch im Kundenservice immer wichtiger. Erst kürzlich wurde daher die globale Service-Organisation von Rehm Thermal Systems neu strukturiert und jetzt mit der Ei ...

Die Rehm Academy baut ihr Schulungsangebot aus ...

Die Anforderungen an moderne Industriebetriebe und Mitarbeiter steigen bekanntermaßen weiter und daher wird das Thema Weiterbildung heutzutage immer wichtiger. Die zahlreichen Anwendertrainings und -seminare, zum Beispiel zum Thema Lötprozesse, fin ...

Alle Meldungen von Rehm Thermal Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z