Eingescannte Dokumente direkt über das Internet an den Arbeitsplatz

Eingescannte Dokumente direkt über das Internet an den Arbeitsplatz

ID: 212258

Ausbau der erfolgreichen Zusammenarbeit von KODAK und OXSEED

Nach der erfolgreichen Kooperation im Bereich Marketing bringen KODAK und OXSEED jetzt eine gemeinsame Lösung auf den Markt, die das Arbeiten mit Geschäftsdokumenten vereinfacht und beschleunigt. Das Programm ist in der netzfähigen, neuen KODAK Scan Station 500 integriert. Seine Aufgabe ist es, eingescannte Unterlagen direkt in die OXSEED Plattform zu liefern – dort wird automatisch der individuelle Bearbeitungsprozess der Dokumente angestoßen.



OXSEED Aktiengesellschaft, SaaS, On demand, Software, ECM, BPM, SOA, DMSOXSEED Aktiengesellschaft, SaaS, On demand, Software, ECM, BPM, SOA, DMS

(firmenpresse) - OXSEED hat hierfür auf Basis der von KODAK bereitgestellten Integrations-Werkzeuge eine Schnittstelle zwischen der OXSEED On Demand-Plattform und der Scan Station 500 entwickelt. Damit können die Anwender beim Einscannen der Dokumente direkt die OXSEED Plattform als Zielsystem wählen. Das Bild des gescannten Dokumentes wird dann über das Internet an die Arbeitsplätze von OXSEED-Anwendern zugestellt.

Der Software-Hersteller kündigt an, darauf zu verzichten, eigene Scan-Clients zu entwickeln. Die Prozessexperten werden zukünftig vor allem auf Scan-Appliances bzw. Scanner wie die Scan Station 500 von KODAK setzen und diese in Kundenprojekten mit verteilten Standorten empfehlen.

Das Produktmanagement der OXSEED AG erklärt weiter, dass die Dokumentenexperten ihr gemeinsames Angebot vor allem an Industrieunternehmen oder Dienstleister mit verteilten Niederlassungen richten – wie Hotelgruppen, Handelsunternehmen oder Versicherungsbetriebe mit einem Netz von Maklerbüros.

Diese können nach der Installation ihrer Scan Station 500 eine individuelle Konfiguration wählen und ein Profil erstellen. Hier bestimmen sie, an welche Mailadresse oder an welchen FTP-Server das Gerät die gescannten Dokumente senden wird.

Nach der Konfiguration kann der Mitarbeiter auf dem Touchscreen beispielsweise den Menüpunkt „Scan to OXSEED“ wählen. Die Kollegen können die digital zugestellten Dokumente unmittelbar nach dem Scannen auf ihrem Arbeitsplatz sehen, bearbeiten, nachindizieren oder zur Buchung freigeben.

Je nach Anwendung auf der OXSEED Plattform wird ein individueller Prozess angestoßen – wie die Rechnungsbearbeitung, Buchung einer Zahlung und die Archivierung des Beleges.

„Die OXSEED AG nutzt potentielle Leistungen und Vorteile unseres Netzwerkscanners voll aus“, sagt Günter Wittlinger, Leiter Vertrieb und Marketing Document Imaging bei KODAK. „Die Scan Station 500 ersetzt den Arbeitsplatz des Scan-Clients. Weder für den Scanner noch für die OXSEED-Software ist eine Installation nötig. Unternehmen mit vielen Niederlassungen können die Lösung schnell ausrollen und unabhängig von einem Web- oder Mail-Server arbeiten.“



„Wir bieten für Vertriebsniederlassungen oder Hotels die extrem schnelle und unproblematische Lösung an, digitale Dokumente wie etwa Rechnungen an die Arbeitsplätze der Sachbearbeiter zu bringen“, unterstreicht Marcus Hartmann, Vorstand der OXSEED AG. „Unmittelbar nachdem das Dokument gescannt wurde, erscheint es am Arbeitsplatz und wird nahtlos in die Dokumentenprozesse übernommen.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OXSEED Aktiengesellschaft

Die OXSEED Aktiengesellschaft ist ein international tätiger Hersteller von webbasierten Softwarelösungen für Business Process Management und Enterprise Document Transformation.

Mit der gleichnamigen On Demand-Plattform ist das Unternehmen einer der Pioniere im nach wie vor stark wachsenden Marktsegment für Software as a Service-Konzepte. Im Anwendungsbereich Enterprise Document Transformation gehört OXSEED mit dem Produkt AFP2web® zu den anerkannten Technologieführern.

Die SOA-basierte OXSEED Architektur erlaubt Unternehmen und Organisationen, individuell zugeschnittene On Demand-Lösungen zu entwickeln und diese in ihre eigenen Geschäftsanwendungen zu integrieren. Gemeinsam mit Partnern bietet OXSEED Speziallösungen für die Einführung der digitalen Poststelle (OXSEED Mailroom), für die webbasierte Rechnungsverarbeitung (OXSEED Invoices), den elektronischen Rechnungsversand (OXSEED Billing), für das digitale Vertragsmanagement (OXSEED Contract) sowie für die rechtssichere, digitale Archivierung (OXSEED Archive) an.

OXSEED beschäftigt an den Standorten in Bielefeld und Filderstadt sowie in Indien, Polen und der Ukraine aktuell über 70 Mitarbeiter, die mehr als 250 Kunden betreuen. Anwender sind unter anderem der Logistikdienstleister DHL, der Online Reifenhändler Delticom AG, die HALLESCHE Krankenversicherung in Stuttgart, die Steigenberger Hotelgruppe sowie der Bankenspezialist Fiducia IT AG.

Weitere Informationen unter: www.oxseed.com



PresseKontakt / Agentur:

OXSEED Aktiengesellschaft
Regina Matt
Sudbrackstraße 17
33611 Bielefeld
Tel. +49 (0)521 977 933-134 begin_of_the_skype_highlighting              +49 (0)521 977 933-134      end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting              +49 (0)521 977 933-134      end_of_the_skype_highlighting
E-Mail: r.matt(at)oxseed.com
www.oxseed.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Software für den eigenen Anzeigenmarkt - dem virtuellen Marktplatz gehört die Zukunft Die Quiz-Software Quizzermania 2.0 ist ab sofort auch in einer speziellen Fußball-Version verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: Matt_Oxseed
Datum: 17.06.2010 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212258
Anzahl Zeichen: 3173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regina Matt
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 977 933 134

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2010
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eingescannte Dokumente direkt über das Internet an den Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OXSEED Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

active logistics führt neues zentrales Archivsystem ein ...

Bielefeld, 01.12.2011 Das active logistics solution center, Europas größtes und modernstes IT-Zentrum für die Logistikbranche, hat den Anspruch, technisch immer auf dem neusten Stand zu sein. Deshalb sah sich das Unternehmen gezwungen, ihre beste ...

Alle Meldungen von OXSEED Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z