Von Open Source über Open Content
ID: 21226
"Mit unserem Projekt nachspielzeit.org haben wir uns der Creativ Commons angeschlossen, mit deren Lizenzformen es möglich ist unsere Beiträge so in der Öffentlichkeit anzubieten, dass jeder darauf zu greifen, diese verändern und weiterverbreiten kann", berichten die Nachspieler. "Aktuell präsentieren wir auf www.nachspielzeit.org Beiträge von und über das sportliche Grossereignis, da uns die Veranstalter förmlich dazu drängten, etwas gegen den von ihnen betriebenen Lizenzwahnsinn zu unternehmen. Nach diesem Grossereignis werden auf der Internetplattform weitere Weltspektakel, Medienereignisse und auch persönliche Höhepunkte von der Nachspieler-Community mit einem nachgespielten, künstlerischen Dreh präsentiert", informiert der Nachspieler-Initiator.
godot communication technologies unterstützt diesen freien Austausch von Wissen und kreativen Ideen mit technischer Hilfe und jüngst auch mit einem Beitrag. Während der Mannschaftsbegegnung Deutschland-Ecuador entstand der kopfballstarke Firmenbeitrag. godot ist eines der deutschen Unternehmen, das den Angestellten erlaubt, die Arbeit zu unterbrechen, um die deutsche Nationalelf lautstark anzufeuern. Und wie die godot Mitarbeiter den Sieg bejubelten, kann auf http://blog.godot.de/ nachgelesen werden. Dort ist auch der Beitrag zu finden.
--
Über godot communication technologies gmbh godot steht seit 1997 für keep
IT simple - Serverlösungen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen ihre
IT-Sicherheit im Unternehmen wesentlich erhöhen und elektronische
Kommunikationsdienste mit Sicherheit nutzen können.
godot communication technologies gmbh
Torstr. 164
10115 Berlin
Tel: +4930 28040-0
Fax: +4930 28040-299
E-Mail: presse@godot.de
http://www.godot.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Hecher
Datum: 30.06.2006 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21226
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Hecher
Stadt:
Berlin
Telefon: +49(0)30 28040-0
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1035 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Open Source über Open Content"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
godot communication technologies gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).