ProSoft mit erster Zwei-Faktor-Authentifizierungüber SMS für VMware View

ProSoft mit erster Zwei-Faktor-Authentifizierungüber SMS für VMware View

ID: 212282

Strong Authentication mit SMS PASSCODE 4.0über das Mobiltelefon




(PresseBox) - Der Software-Distributor ProSoft bringt die neue Version 4 des Authentisierungssystems SMS PASSCODE im deutschsprachigen Raum auf den Markt. SMS PASSCODE 4.0 sichert alle marktführenden virtualisierten Desktops und Remote-Zugänge. Die Lösung eignet sich für Citrix XenDesktop und XenApp, für Microsoft Remote Desktop Services und, als weltweit erste SMS-Authentisierungslösung, auch für VMwareView Virtual Desktop. Daneben werden Cisco und Juniper, CheckPoint, RADIUS und weitere Technologien unterstützt.
Eine ausgezeichnete Citrix-Applikation - SMS PASSCODE unter den sechs Finalisten
SMS PASSCODE 4.0 unterstützt alle von Citrix XenDesktop und XenApp angebotenen Zugangsmöglichkeiten. Web Interface Portal Access, Access Gateways und Receiver-Technologien werden nahtlos integriert.
SMS PASCODE wurde neben HP, Wyse, NetApp, RES und AppSense als eine der sechs besten Citrix-Applikationen auf der diesjährigen Citrix-Partner-Konferenz in San Francisco ausgezeichnet.
Gesicherter Remote-Zugang
In vielen virtuellen Infrastrukturen erhalten alle Anwender Remote-Zugriff auf einen zentralen virtuellen Desktop. Dieser ist zwar einfacher zu verwalten und besser zu kontrollieren als verteilte, lokale Installationen, muss aber wirkungsvoll abgesichert sein. Traditionelle statische Passwörter reichen hier nicht aus. Werden sie einmal ausspioniert, steht dem Hacker nicht selten das halbe Firmennetzwerk offen. Eine sehr einfach anzuwendende und absolut sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Schutz einer VDI (Virtual Desktop Infrastructure) bietet SMS PASSCODE 4.0. Das Produkt wird der Situation in modernen virtualisierten Rechenzentren vollständig gerecht und unterstützt alle wichtigen Standards.
Einmal-Passwort per Flash-SMS ans Mobiltelefon
SMS PASSCODE 4.0 verlangt zunächst ein ganz normales Login mit Benutzernamen und Passwort. Ist dieses korrekt, versendet SMS PASSCODE 4.0 zusätzlich ein Einmal-Passwort an das Mobiltelefon des Anwenders. Der Zugangscode erscheint als Flash-SMS und ist nur einmal gültig.


Besonders während des Anmeldevorgangs besteht die Gefahr, dass der Remote-User unbemerkt auf eine Phishing-Seite umgeleitet wird. Um dies auszuschließen, wird während der Login-Prozedur die Session-ID von dem PC, der sich gerade anmeldet, an SMS PASSCODE übertragen und während des gesamten Vorgangs überprüft. Der an das Handy gesendete Zugangscode validiert dann noch einmal die Session ID. Die Anmeldung ist also nur vom anfordernden System aus möglich und nicht von einem Rechner, der sich unbemerkt in den Kommunikationsfluss eingeklinkt hat. Phishing und Pharming haben damit keine Angriffsmöglichkeiten.
MemoPasscode macht FIPS-Passwörter anwenderfreundlich
Wie viele und welche Art von Zeichen zur Authentisierung angefordert werden, kann nach Kundenwunsch konfiguriert werden. Für weniger kritische Zugänge reicht oft eine einfache vierstellige PIN. Einmal-Passwörter nach Sicherheitsanforderungen nach dem 'Federal Information Processing Standard' FIPS 140-2, die sowohl Zahlen als auch Buchstaben enthalten, sind deutlich sicherer, führen aber oft zu Fehleingaben. Hier bietet SMS PASSCODE 4.0 mehr Komfort. Die Funktion MemoPasscode macht zum Beispiel aus der FIPSkompatiblen Kombination SY2UE den Zugangscode YES U2. Er enthält dieselben Zeichen, ist aber viel einfacher zu behalten.
Absicherung von Microsoft Remote Desktop
Mit SMS PASSCODE ist sowohl der direkte Zugang über Windows XP, Vista und Windows 7 möglich - über Gina und Credentials Provider - als auch das Login über Remote Desktop Web und Gateway Services.
Unterstützung von Microsoft ISA/TMG
SMS PASSCODE 4.0 sichert den Zugriff über ISA2006/TMG2010, sowohl für Microsoft VPN-Zugänge als auch für ISA/TMGgeschützte Internet-Seiten.
Konfiguration noch benutzerfreundlicher
Die Einrichtung von SMS PASSCODE in der neuen Version 4.0 geht jetzt noch einfacher vonstatten. Auch bislang umfangreiche Konfigurationen wie Windows Logon und RADIUS Client Protection kann man in der neuen Version bequem anpassen. Mit der neuen Export-Funktion für die Konfigurationseinstellungen lassen sich die Parameter später auf einem anderen Server importieren und dort wieder verwenden.
SMS PASSCODE 4.0 läuft auf jedem Windows Server 2003 bis 2008, unter 32- und 64-Bit-Versionen sowie .Net-Framework ab 2.0. Eine komplette Liste der kompatiblen Produkte und Anwendungen findet man unter www.prosoft.de/produkte/sms-passcode/kompatibilitaet/
Preise und Verfügbarkeit
SMS PASSCODE 4.0 ist ab sofort über ProSoft zu beziehen und ist unter anderem als Starterpaket erhältlich. Dieses umfasst softwareseitig die komplette Management-Konsole sowie hardwareseitig ein speziell optimiertes Modem mit Steuerungssoftware. Inklusive 5 Nutzer-CALs (Client Access-Lizenzen) ist in diese Starter-Lösung für 1499 Euro erhältlich. Weitere Lizenzen liegen je nach Volumen zwischen 45 und 60 Euro, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Von Südafrika aus auf den PC zu Hause zugreifen Fraunhofer-Modellfabrik steuert Produktionsprozesse mit Cordys-Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.06.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212282
Anzahl Zeichen: 5254

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Geretsried



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ProSoft mit erster Zwei-Faktor-Authentifizierungüber SMS für VMware View"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSoft Software Vertriebs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Komfort und Sicherheit bei der Mehrfaktor-Authentifizierung ...

IT-Security Lösungen haben fast durchgängig einen gemeinsamen Nachteil: Die Anwender sind zusätzlich gefordert um den höheren Sicherheitsanforderungen zu genügen. So auch bei der Zwei- oder Mehrfaktor Authentifizierung. Ihr Nutzen gegen digital ...

Tokenlose Zwei-Faktor Authentifizierung mit Wearables ...

Zwei-Faktor Authentifizierung sichert die eindeutige Identifizierung von Anwendern und schützt Unternehmensnetzwerke, Cloud- und Web Applikationen, auf die über VPN oder andere Remote Access-Plattformen zugegriffen werden soll. Ab jetzt lässt sic ...

Alle Meldungen von ProSoft Software Vertriebs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z