Digitales Seminarkonzept: Resilienz und Stressmanagement.

Digitales Seminarkonzept: Resilienz und Stressmanagement.

ID: 2123017

Ein modulares Empowerment-Programm für Führungskräfte




(firmenpresse) - Bonn – Resilienz und gezieltes Stressmanagement gelten inzwischen als zentrale Zukunftskompetenzen. Für Führungskräfte mit und ohne Personalverantwortung hat Isabel Schürmann dazu ein Blended-Training in zwei Modulen entwickelt. Teilnehmende erarbeiten in Übungen und Praxisfällen Methoden zur Stärkung ihrer psychischen Widerstandskraft, lernen die Ursachen von Stress kennen und wie sie ihn individuell bewältigen. Das Seminarkonzept ist als Download oder auf Datenstick im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare verfügbar.

Unternehmen haben es selbst in der Hand, einer Überforderung von Mitarbeitenden und hohen Krankenständen rechtzeitig entgegenzuwirken. Führungskräften kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle zu. Im Rahmen dieses Seminarkonzepts können sie sich die dazu erforderlichen Kompetenzen erarbeiten. Jedes Modul besteht aus einem ein- bis zweitägigen Präsenzteil sowie einer abschließenden Web-Session mit einem Mix aus Wissen, Einzelarbeit und praktischen Übungen sowie Impulsen zur Selbstreflexion. Die Module können sowohl kombiniert als auch als Stand-alone-Training angeboten werden.

Modul 1 – Resilienztraining – vermittelt die sieben Kernkompetenzen der Resilienz und deren Wechselwirkungen. Der Resilienz-Trainingszyklus zeigt auf, an welchen Hebeln anzusetzen ist, sodass die Teilnehmenden mit einer Vielzahl an praxiserprobten Methoden an der Stärkung ihrer einzelnen Kompetenzfelder arbeiten können. Zu den vermittelten Methoden gehören u.a. die „Timeline-Arbeit“, das bewusste Durchbrechen von Mustern, die Gestaltung eines gesunden Lebensstils, die „Walt-Disney-Strategie“, die „4-W-Methode” und das Ausbalancieren der „Inneren Antreiber“. Unterstützend werden in Kleingruppenarbeit Business Cases bearbeitet und im Plenum diskutiert. Ziel ist, dass die Teilnehmenden schließlich ihren persönlichen Methodenkoffer zur Stärkung ihrer mentalen Widerstandskraft an der Hand haben.



Im Modul 2 erfahren die Führungskräfte Grundsätzliches zu den Wechselwirkungen zwischen Stress, Stressmanagement und Resilienz und welche Bewältigungsstrategien ihnen im Bereich des mentalen Stressmanagements zur Verfügung stehen. Die Teilnehmenden erarbeiten Strategien, um Belastungen je nach Art des Stressors mit Zeit- und Selbstmanagement sowie der Stärkung eigener Fähigkeiten abzuschwächen. Darüber hinaus erlernen sie auch effektive Techniken im Bereich der äußerlichen Wahrnehmungslenkung sowie spontane Entspannungsmaßnahmen. Persönliche Stressverstärker, Denkmuster, Glaubenssätze und Einstellungen werden kritisch überprüft und auch hier abschließend ein individueller Methodenkoffer aus persönlichen Coping-Favoriten für ein gezieltes Stressmanagement zusammengestellt. Ein Einblick in die Positive Psychologie ergänzt das Modul.

Herzstück des Trainings sind die im Flat-Design gestalteten PowerPoint-Charts mit ausführlichen Notizen für die Moderation sowie Hinweisen auf die begleitenden Übungs- und Arbeitsmaterialien. Sie können eins zu eins präsentiert werden oder als Blaupause für die Themenbearbeitung an Flipchart oder Bildschirm dienen. Ein Trainerleitfaden gibt einen Überblick über Ansatz, Inhalte und eingesetzte Methoden. Der detaillierte Ablaufplan hilft bei der zeitlich-inhaltlichen Trainingsplanung, ausführliche Handouts für Teilnehmende und Führungskräfte führen durch die Übungen. Sämtliche Unterlagen lassen sich flexibel an die eigenen Erfordernisse bzw. die Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassen.

Isabel Schürmann. Resilienz und Stressmanagement – ein modulares Empowerment-Programm, managerSeminare, Bonn 2024. Zweimoduliges Blended-Training-Konzept mit Standardlizenz als Download oder auf Datenstick. Trainerleitfaden, PPT mit Trainerhinweisen, Handouts, Impulsen, Flipchart-Vorlagen für 3-4 Trainingstage plus 2 Web-Sessions, Online-Ressourcen. Download 448,00 Euro oder Datenstick 498,00 Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".



Leseranfragen:

managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
presseinfo(at)managerseminare.de

https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal

https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits



Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May



PresseKontakt / Agentur:

managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
presseinfo(at)managerseminare.de

https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal

https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits



Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May



drucken  als PDF  an Freund senden  Maximierung der kulturellen Synergie: Beste Praktiken zur Integration polnischer Mitarbeiter Camila de Oliveira ist neue Geschäftsführerin von HanseCom in Portugal
Bereitgestellt von Benutzer: managerSeminare
Datum: 10.09.2024 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123017
Anzahl Zeichen: 4090

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: MIchael Busch
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228977910

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Seminarkonzept: Resilienz und Stressmanagement."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

managerSeminare Verlags GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konfliktmanagement in Projekten ...

Projekte scheitern selten an der Technik – sondern an Menschen. Das neue Fachbuch "Konfliktmanagement in Projekten: Miteinander statt gegeneinander – Lösungsstrategien, Kommunikation und Verantwortung für starke Teams" liefert Projekt ...

Train the Trainer: Das Workbook ...

Das Workbook von Theresia Amelang und Frank Michael Orthey bietet Weiterbildnern einen praxiserprobten Leitfaden, um ihr Know-how entlang von fünf Loops auf- und auszubauen. Sie können individuell ihren Lernpfad bestimmen, entscheiden, wo sie Inhal ...

Neu: Erfolgreicher Lerntransfer ...

Um von wirkungslosen Standardtrainings weg und zu Schulungen mit authentischem Workshop-Charakter aus der Praxis zu kommen, sollten Weiterbildner von Anfang an die richtigen Weichen stellen. Es geht darum, die Transferphase direkt in die Konzeption d ...

Alle Meldungen von managerSeminare Verlags GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z