Windenergie-Branche aus Frankreich erreicht neues technologisches und industrielles Niveau

Windenergie-Branche aus Frankreich erreicht neues technologisches und industrielles Niveau

ID: 2123090

Mit sehr guten Zahlen und vielen Innovationen im Gepäck präsentieren sich 21 französische Windkraft-Firmen auf dem Branchentreff WindEnergy – Im Fokus: die Offshore-Windkraft



(firmenpresse) - Mit insgesamt über 28.200 Arbeitsplätzen ist die Windkraftbranche der größte Arbeitgeber im Bereich der Erneuerbaren Energien in Frankreich. Fast 900 Unternehmen unterschiedlichster Größe gibt es, die in der gesamten Wertschöpfungskette des Windkraft-Ökosystems mit vier großen Segmenten vertreten sind: F&E, Komponentenherstellung, Engineering und Konstruktion, Betrieb und Wartung.

Über 50 Prozent der Arbeitsplätze werden durch KMU geschaffen. Das entspricht einem Anstieg der Beschäftigten von elf Prozent gegenüber 2021 – und um mehr als 40 Prozent seit 2019. Die prognostizierte Anzahl der industriellen Arbeitsplätze im Bereich Windenergie könnte bis 2035 auf über 40.000 ansteigen. Die Windenergie ist 2023 die drittgrößte Stromerzeugungsquelle und bleibt nach der Wasserkraft der zweitgrößte erneuerbare Sektor im französischen Strommix: elf Prozent der Stromerzeugung durch Wasserkraft im französischen Mutterland im Jahr 2022 – gegenüber 8,5 Prozent für die Windenergie.

Einige Messe-Highlights

Das sind die Highlights auf der WindEnergy 2024: So kann sich das Fachpublikum zum Beispiel über vorausschauende Wartungssysteme informieren, die künstliche Intelligenz nutzen, um Fehler zu erkennen und technische Ausfälle vorherzusehen. Es werden Geräte zur automatischen Wildtiererkennung und Echtzeit-Videoüberwachung präsentiert, die rund um die Uhr fliegende Tiere schützen und dabei gleichzeitig die Windenergieproduktion optimieren helfen. Außerdem auf dem französischen Gemeinschaftsstand: ein universeller Schwimmer, der extremen Wetterbedingungen standhält und mit Turbinen über 15 MW kompatibel ist, sowie ein hochentwickeltes LiDAR, ein Gerät, das die Windgeschwindigkeit und -richtung misst. Weitere Informationen über alle teilnehmenden Firmen und ihre Produkte gibt es hier im Aussteller-Katalog.

Industriestrategische Standort-Politik

Mit fünf großen, strategisch verteilten Industriezentren in Cherbourg, Le Havre, Montoir-de-Bretagne und Saint-Nazaire verfügt Frankreich über eine starke Offshore-Industriestruktur. Diese Standorte machen ein Drittel der Fabriken des Segments in Europa aus und tragen dazu bei, die Position Frankreichs als Marktführer in diesem Bereich zu festigen.


Die letzten beiden Jahre waren geprägt von der Eröffnung des Offshore-Windparks Saint-Nazaire (480 MW), der vollständigen Inbetriebnahme des Windparks Saint-Brieuc (496 MW) und der Inbetriebnahme des Windparks Fécamp (500 MW), dem leistungsstärksten Windpark Frankreichs, der im Mai dieses Jahres voll in Betrieb genommen wurde.
Bis zum Jahresende 2023 waren sieben Offshore-Windparks am Netz, vier mehr als im Jahr 2022. Mehr als eine halbe Milliarde, 592 Millionen EUR, investierten drei Hafenbetreiber in Frankreich (Port la Nouvelle, Port de Brest, Port de Saint-Nazaire).

Zukunftsinvestition Offshore-Windkraft

Offshore-Windkraftanlagen, darunter besonders die schwimmende Variante, sind eine strategische Priorität der französischen Industriepolitik. Das Budget von 54 Milliarden EUR, das über einen Zeitraum von fünf Jahren verteilt wird, ist ein starkes industriepolitisches Zeichen hin zu weniger CO²-Emissionen. Der französische Staat hat sich daher verpflichtet, die Offshore-Windenergie vor der französischen Küste noch weiter massiv auszubauen, mit einem ehrgeizigen Ziel von etwa zwei GW pro Jahr ab 2025 und 40 GW installierter Leistung bis 2050. Zum Vergleich: Die installierte Leistung betrug im Jahr 2023 23,5 GW.
Im Jahr 2023 wurden 3,2 Milliarden EUR investiert. Die Branche hat sich verpflichtet, die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich der Offshore-Windenergie bis 2035 zu vervierfachen und in den nächsten 15 Jahren mehr als 40 Milliarden EUR zu investieren.

Frankreich auf der WindEnergy

Mit der Teilnahme am Hamburger Branchentreff zeigt Frankreich sein aktives Engagement für den Übergang zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Wirtschaft. Der Frankreich-Pavillon wird wie immer von Business France, dem öffentlichen Beratungsunternehmen für die Internationalisierung der französischen Wirtschaft, organisiert.
Vom 24. bis 27. September werden in Halle B2, Stand GF, rund 20 Industrieunternehmen, Vertreter von Regionen, Wirtschaftsförderungsagenturen, Häfen und französischen Instituten auf der WindEnergy 2024 in Hamburg Innovationen im Bereich der Windenergie vorstellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Business France ist die staatliche Beratungsagentur zur Förderung der Internationalisierung der französischen Wirtschaft. Sie ist zuständig für die internationale Entwicklung von Unternehmen und deren Exportaktivitäten sowie für die Anwerbung und Betreuung ausländischer Investitionen in Frankreich. Business France fördert die Attraktivität und das wirtschaftliche Ansehen Frankreichs, seiner Unternehmen und Regionen. Darüber hinaus verwaltet und entwickelt sie das Programm "Volontariat International en Entreprise" (VIE). Mit mehr als 1.400 Mitarbeitern in Frankreich und 55 weiteren Ländern weltweit ist Business France gut aufgestellt.



PresseKontakt / Agentur:

Martin Winder
Business France Deutschland
Martin-Luther-Platz 26
40212 Düsseldorf
Tel. : +49 (0)174 1 96 30 12



drucken  als PDF  an Freund senden  Irreführende Werbung zu angeblich klimaneutralen Produkten - Deutsche Umwelthilfe zieht erfolgreiche Zwischenbilanz nach 92 Rechtsverfahren und verschärft Einsatz gegen Verbrauchertäuschung Bilger/Färber: Keine einseitigen Veränderungen im Waldrecht
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 10.09.2024 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123090
Anzahl Zeichen: 4740

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windenergie-Branche aus Frankreich erreicht neues technologisches und industrielles Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z