Exklusive Enthüllungen: ARD-Doku "Das vergessene Fotoalbum der SS" deckt unbekannte Struk

Exklusive Enthüllungen: ARD-Doku "Das vergessene Fotoalbum der SS" deckt unbekannte Strukturen des SS-Systems auf - am 16. September, 23:35 Uhr im Ersten und jederzeit in der ARD Mediathek

ID: 2123585

(ots) - Ein Fotoalbum. Der Einband zerschlissen, die Seiten locker, die Fotografien mehr als 80 Jahre alt, "SS Erinnerungen" lautet der Titel. Es zeigt Bilder von Männern, jung, in Uniform der SS, in scheinbar harmlosen Situationen. Doch der weltbekannte Historiker Dr. Stefan Hördler weiß: "Wir müssen Fotografien wie diese als historische Quellen ernst nehmen und nicht als Illustration gebrauchen."

"Ich habe sechs Jahre gebraucht, um diese Fotografien Stück für Stück in minutiöser Kleinarbeit zu entschlüsseln," so Hördler weiter. Für die ARD-Doku "Das vergessene Fotoalbum der SS" hat er seine Forschung exklusiv zugänglich gemacht. Seine Recherchen bringen Erstaunliches zum Vorschein: Auf den Fotos sind Männer, ohne die das KZ-System nicht funktioniert hätte und deren Netzwerke - auch und gerade in Mitteldeutschland - Karrieren ermöglichten, die auch nach dem Krieg nicht endeten.

"Wir wissen um das große Interesse, das gerade junge Menschen zum Thema Nationalsozialismus haben. Sie fragen: Wie wurden ganz normale junge Leute zu Verbrechern - und kann so etwas heute wieder passieren?", so Christina Herßebroick, Hauptredaktionsleiterin Gesellschaft der Programmdirektion Halle des MDR.

Antworten auf diese Fragen liefern die Geschichten hinter den Fotografien in der ARD-Dokumentation "Das vergessene Fotoalbum der SS" (am Montag, 16. September im Ersten) und in der Mediatheks-Doku "Karriere im KZ - Vom Bauernsohn zum NS Verbrecher" (jederzeit in der ARD Mediathek), die bereits knapp 300.000 Abrufe verzeichnet.

Auch der achtteilige Podcast in der ARD Audiothek "NS-CLIQUEN - Von Menschen und Mördern" (bereits über 150.000 Abrufe) beleuchtet diese und weitere Hintergründe. Korruption, Raub, Machtbewusstsein, Liebe und Mord - gemeinsam mit Historiker Dr. Stefan Hördler spricht Leonie Schöler (@heeyleonie) unter anderem auch über Frauen, die im KZ Angestellte des öffentlichen Dienstes waren ...


- "Karriere im KZ - Vom Bauernsohn zum NS Verbrecher" - seit 20. August in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/ard-history/karriere-im-kz-vom-bauernsohn-zum-ns-verbrecher/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI0MDgxOTAwMDAvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLWtpYXJyaWVyZS1pbS1rei0xMDA)


- "Das vergessene Fotoalbum der SS" - 16. September 2024, 23:35 Uhr Das Erste
- "NS-Cliquen - Von Menschen und Mördern" - Podcast, seit 20. August in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/sendung/ns-cliquen-von-menschen-und-moerdern/13581983/)

Beide Dokumentationen sind Koproduktionen des MDR mit BR, Spiegel TV und ZED. Autorenschaft und Regie liegen bei Susann Reich und Jobst Knigge. Sprecher ist der Schauspieler Jonas Nay. Der Podcast ist eine Produktion des Leipziger Podcast-Spezialisten "Studio Schumann" im Auftrag des MDR. Autorin Susann Reich, Redaktion Anaïs Roth

Foto unter ard-foto.de

Ausführliche Informationen finden Sie auch in der Pressemappe im Presseservice (https://presse.daserste.de/). Die Doku steht ebenfalls im Vorführraum bereit.

Pressekontakt:

ARD-Programmdirektion
Presse und Event
Tabea Werner
Tel.: 089 / 558944-867
E-Mail: presse.daserste@ard.de


Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wahl in Brandenburg live im ZDF / Fünf Shows. Eine Moderatorin. Katrin Bauerfeind präsentiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2024 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123585
Anzahl Zeichen: 3412

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exklusive Enthüllungen: ARD-Doku "Das vergessene Fotoalbum der SS" deckt unbekannte Strukturen des SS-Systems auf - am 16. September, 23:35 Uhr im Ersten und jederzeit in der ARD Mediathek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z