SCHAKO KG startet mit einem lachenden und einem weinenden Auge ins Ausbildungsjahr 2024
ID: 2123688
Drei Azubis und zwei Studentinnen haben Anfang September bei SCHAKO ihren Weg in die berufliche Zukunft begonnen. Während der kaufmännische Bereich optimistisch in die Zukunft startet, bleiben Handwerk und Maschinenbau auch für SCHAKO Sorgenkinder.
Mit einem Auszubildenden zum Industriekaufmann, zwei Auszubildenden zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation (ZQ) und zwei Dualen Studentinnen der Betriebswirtschaftslehre, einmal im International Business und einmal im Technical Management, sieht sich SCHAKO im kaufmännischen Bereich für die Zukunft weiterhin gut aufgestellt. Nicht ganz so sorgenfrei blicken die Verantwortlichen des Experten für Lüftungs- und Klimatechnik für gewerbliche und öffentliche Gebäude in die Zukunft des Handwerks und Maschinenbaus. Wie die gesamte Branche spürt auch SCHAKO hier den wachsenden Nachwuchsmangel. In Kombination mit dem anstehenden Generationswechsel und dem allgemeinen Fachkräftemangel stellt er weiterhin eine der Hauptherausforderungen für den sonst so erfolgreichen deutschen Mittelstand dar. Im Ergebnis ist es dieses Jahr nicht gelungen, zum Ausbildungsstart geeigneten Kandidat/innen für den gewerblichen Bereich und den Schwerpunkt Maschinenbau eine Perspektive zu eröffnen.
Trotzdem oder gerade deshalb fiel die Begrüßung der fünf „Neuen“ besonders herzlich und gewohnt professionell aus. Der feierliche erste Ausbildungstag bot Gelegenheit, einander kennenzulernen, die Betriebsstätten in Kolbingen zu erkunden und einen ersten Eindruck vom bevorstehenden Verlauf der nächsten Jahre einer wertvollen beruflichen Qualifikation zu gewinnen. Für die weitere Orientierung wurden den neuen Auszubildenden Paten zur Seite gestellt.
Ein weiteres Highlight bildete der Ausbildungsausflug mit allen Azubis und Studentinnen zum Ende der ersten Ausbildungswoche. Nach einem gemeinsamen Frühstück konnten die #SCHAKOstarters in wechselnden Teams ihre Kombinationsgabe in den Escape Rooms des Exitanos im 40 km entfernten Dietingen unter Beweis stellen. Die Planung hierfür hatten Azubis der laufenden Ausbildungsjahre übernommen. Nach Ehrung der Sieger ging es zurück zum Grillplatz nach Kolbingen. Hier durfte der Tag im gemütlichen Beisammensein mit Grillfleisch, Bratwurst und Co. ausklingen.
Auch der Rest des ersten Ausbildungsmonats steht im Zeichen eines möglichst intensiven Ein- und Überblicks, der eine solide Grundlage für eine insgesamt qualifizierte und qualifizierende Ausbildung schafft, an deren Ende die Übernahme und damit eine langfristige Aufnahme in die SCHAKO Familie angestrebt wird. Neben dem Kennenlernen und der Arbeit in einzelnen Abteilungen des Unternehmens stehen hierbei Schulungen und praxisorientierte Projekte auf dem Ausbildungsplan.
„Ausbildung ist für SCHAKO eine wichtige Investition in die Zukunft“, erklärt Stefanie Flum, Ausbildungsleiterin der SCHAKO KG. „Nach wie vor steht das Ziel im Fokus, mit einer hochwertigen Ausbildung unseren eigenen Nachwuchs langfristig zu sichern. Deshalb investieren wir aus Überzeugung in alle Maßnahmen und bieten eine Reihe attraktiver Benefits, von flexiblen Arbeitszeiten über eine attraktive Vergütung und Zusatzleistungen bis hin zu 30 Urlaubstagen, die dazu beitragen sollen, den Nachwuchs langfristig für SCHAKO zu begeistern.“
Sie finden unsere Bekanntmachung zum Ausbildungsstart 2024 auf YouTube: https://youtu.be/YqSzVDuxH8Q?si=Ajh_xpzXlmWVolH-
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2024 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123688
Anzahl Zeichen: 3901
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Flum
Stadt:
Kolbingen
Telefon: +49 7463 980-140
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHAKO KG startet mit einem lachenden und einem weinenden Auge ins Ausbildungsjahr 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCHAKO KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).