Spitzenforschung zum Anfassen in Bebra: Jugendliche erkunden Zukunftsberufe im InnoTruck

Spitzenforschung zum Anfassen in Bebra: Jugendliche erkunden Zukunftsberufe im InnoTruck

ID: 2123885

Der InnoTruck des Bundesforschungsministeriums lädt Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Gesamtschule am 16. und 17.09.2024 in eine mobile Mitmach- und Erlebnisausstellung ein.



(PresseBox) - Am Montag und Dienstag 16. und 17. September 2024 besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Brüder-Grimm-Gesamtschule in Bebra. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsfelder wie Grünen Wasserstoff, neue Werkstoffe oder nachhaltige Technologien. Angemeldete Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel von über 60 praxisnahen Ausstellungsstücken, woran aktuell in Deutschland geforscht wird, wie Wissenschaft unser Leben verändert und in welchen technischen Berufen sie nach ihrem Abschluss daran mitarbeiten können.

Ob Digitalisierung, demografischer Wandel oder nachhaltiges Wirtschaften – um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, sind wir auch auf technische Fortschritte angewiesen. Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums gibt das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug der Initiative InnoTruck auf seiner Deutschland-Tour anschauliche Einblicke in wichtige Forschungs- und Technologiefelder, um Schülerinnen und Schülern auf diese Weise Orientierung für die Berufswahl zu bieten.

Am Montag und Dienstag, 16. und 17.09.2024, steht der Truck vor der Großsporthalle in Bebra für angemeldete Schulklassen der Brüder-Grimm-Gesamtschule offen.

Begeisterung für Technik wecken

„Naturwissenschaftlich-technische Errungenschaften sind ein wichtiger Baustein für wirtschaftliches Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung. Im InnoTruck zeigen wir, in welchen Zukunftsfeldern derzeit Forscherinnen und Forscher daran arbeiten, um unseren Alltag und unsere Lebensqualität zu verbessern“, erklärt die Biologin Anna Vandebosch, die den InnoTruck gemeinsam mit der Botanikerin Dr. Leonie Weber in Bebra begleitet.

Bei berufskundlichen Coachings, geführten Rundgängen durch die Mitmach-Ausstellung und bei Experimentierworkshops lernen die Jugendlichen aktuelle Forschungsprojekte kennen und können Exponate sowie Technologie-Demonstratoren selbst ausprobieren. Passend dazu geben die begleitenden Wissenschaftlerinnen einen Überblick, welche Bildungswege im sogenannten MINT-Bereich rund um die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besonders gute Karrierechancen versprechen und in welchen Berufen man selbst an den vorgestellten Schlüsseltechnologien mitarbeiten kann.



Interaktive Ausstellung macht Technologien erlebbar

Die mobile Ausstellung im InnoTruck bietet eine multimediale Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern mit Zukunft. Dank Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lassen sich Innovationen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine künftig aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen soll, und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung. Zudem erfahren Besucherinnen und Besucher in einer Sonderausstellung im Obergeschoss des Trucks mithilfe einer interaktiven Multimediainstallation, wie weit die Forschung schon ist, die Zukunftsenergien Grüner Wasserstoff und Fusionsenergie nutzbar zu machen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 16.09.2024 bis 20.09.2024 Speerwerfer Sandeep Chaudhary - Basic Fitness Trainer an der BSA-Akademie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2024 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123885
Anzahl Zeichen: 3622

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:

Heroldsberg


Telefon: +49 (9126) 275-237

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spitzenforschung zum Anfassen in Bebra: Jugendliche erkunden Zukunftsberufe im InnoTruck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wir in Zukunft leben und arbeiten ...

Am Mittwoch und Donnerstag, 30. und 31. Oktober 2024, besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Inno ...

Wie wir in Zukunft leben und arbeiten ...

Am Donnerstag und Freitag, 24. und 25. Oktober 2024, besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovatio ...

Alle Meldungen von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z