13. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar spieltüber 10.000 Euro für gemeinnützige Projekte ein

13. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar spieltüber 10.000 Euro für gemeinnützige Projekte ein

ID: 2123922

Sechs Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar werden dieses Jahr unterschützt / Mittlerweile rund 110.000 Euro für den guten Zweck eingespielt



(PresseBox) - Abschlagen, putten, einlochen, Netzwerken und dabei Gutes tun – das bringt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) jedes Jahr im Spätsommer organisiert, auf den Punkt. In diesem Jahr gingen am 10. September rund 100 Teilnehmende im Golfclub St. Leon-Rot aufs Grün oder grif-fen beim Schnupperkurs zum Golfschläger. 

Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend, bei den Teilnehmenden, Siegerinnen und Siegern. Ebenso wichtig wie das sportliche Kräftemessen und das Netzwerken ist beim Firmen-Golf-Cup der Benefiz-Gedanke: Traditionell kommen die erspielten Überschüsse aus dem Turnier gemeinnützigen Projekten in der Rhein-Neckar-Region zugute.

In diesem Jahr waren die Teilnehmenden gefragt, unter sechs gemeinnützigen Projekten ihren Favoriten zu wählen. Von den über 10.000 Euro, die durch Überschüsse aus Sponsoring und Startgebühren eingenommen wurden, gehen 3.500 Euro an den Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar Athletenförderung e.V. zur Unterstützung des Olympia-Perspektivteams Los Angeles 2028.

2.500 Euro gehen an die Strahlemann-Stiftung in Heppenheim mit ihrem Bildungsprojekt „Talent Company“. Mit 1.500 Euro wird das „Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung“ unterstützt, das vom Regionalverbund Nordbaden des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Baden-Württemberg koordiniert wird.

Jeweils 1.000 Euro erhalten das Färbergartenprojekt der Jugendkunstschule Walldorf sowie ein Alphabetisierungsprojekt der Abendakademie Mannheim und „Dein Lastenvelo Mannheim“ e.V.



Insgesamt wurden damit durch den Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar in den vergangenen Jahren schon rund 110.000 Euro für gute Zwecke eingespielt. „Unser Ziel beim Firmen-Golf-Cup ist es, regionale Einrichtungen und Initiativen zu unterstützen, die regionale Identität zu stärken und zum guten Miteinander beizutragen. Und nicht zuletzt auch, Wirtschaftslenkerinnen und -lenker in der Region in einer anderen Umgebung abseits von Konferenzräumen zusammenzubringen und neue Kooperationen zum Wohle Rhein-Neckars anzubahnen“, unterstrich ZMRN-Geschäftsführerin Kirsten Korte. 

Kooperationspartner:

Der Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar fand bereits zum 13. Mal statt. Dieses Jahr wurde einmal mehr eine stattliche Summe erspielt. Erneut haben viele Sponsoren dazu beigetragen: ABT Print und Medien GmbH, EY Corporate Solutions GmbH, HAAS Media GmbH / econo Rhein-Neckar, KRAUS Immobilien GmbH, Kreckler GmbH, Lieblang Dienstleistungsgruppe Management GmbH, m:con - mann-heim:congress GmbH, MARTINI Rechtsanwälte, Melchers Rechtsan-wälte, Mercedes-Benz AG, Palazzo Varieté GmbH, PFALZKOM GmbH, pfenning logistics GmbH, Physiotherapie Maxima / TBF Physio Mannheim, PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG, PTA Programmier-Technische Arbeiten GmbH, SAP Arena | Adler Mannheim, Sparkasse Heidelberg, TechniData TCC Products GmbH, Villa Toskana, Marion Schreiber e.K. und Volksbank Kraichgau eG.

Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar wurde 1989 als Rhein-Neckar-Dreieck e.V. gegründet. Zweck ist die Förderung der Rhein-Neckar-Region. Hierzu initiiert und unterstützt der gemeinnützige Verein Projekte insbesondere in den Be-reichen Bildung, Wissenschaft, Kultur, regionale Identität und bürgerschaftliches Engagement. Zudem stärkt er das Miteinander der Akteure über fachliche, organisatorische und regionale Grenzen hinweg. Der 16-köpfige Vereinsvorstand unter Vorsitz von Dr. Uwe Liebelt (President European Verbund Sites bei der BASF SE) ist Plattform für den strategischen Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie Zivilgesellschaft. Aktuell zählt der Verein über 750 Mitglieder aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Die Geschäfte führen Kirsten Korte und Peter Johann. Infos: www.m-r-n.com/verein 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar wurde 1989 als Rhein-Neckar-Dreieck e.V. gegründet. Zweck ist die Förderung der Rhein-Neckar-Region. Hierzu initiiert und unterstützt der gemeinnützige Verein Projekte insbesondere in den Be-reichen Bildung, Wissenschaft, Kultur, regionale Identität und bürgerschaftliches Engagement. Zudem stärkt er das Miteinander der Akteure über fachliche, organisatorische und regionale Grenzen hinweg. Der 16-köpfige Vereinsvorstand unter Vorsitz von Dr. Uwe Liebelt (President European Verbund Sites bei der BASF SE) ist Plattform für den strategischen Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie Zivilgesellschaft. Aktuell zählt der Verein über 750 Mitglieder aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Die Geschäfte führen Kirsten Korte und Peter Johann. Infos: www.m-r-n.com/verein 



drucken  als PDF  an Freund senden  Vertrauensbeweis: EKD und VEF vertiefen Predigtgemeinschaft / Amtierende EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs und VEF-Präses Marc Brenner unterzeichnen Kanzeltausch-Erklärung im Festgottesdienst Xinhua Silk Road: Ein ausländisches Medienteam lobt die „Shaangu-Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2024 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123922
Anzahl Zeichen: 4517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Limbacher
Stadt:

Mannheim


Telefon: +49 (621) 10708-352

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"13. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar spieltüber 10.000 Euro für gemeinnützige Projekte ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionalkonferenz Mobilitätswende 2025 ...

  KI lenkt den Verkehr der Zukunft Grenzüberschreitende Ideen, autonome Systeme und smarte Daten im Zentrum der Innovationen Die 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende als gemeinsame Veranstaltung von der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) und der M ...

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br /> Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%) Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse ab Erstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den Büromarkt Die Metropolregion Rhein-Neckar ist e ...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z