Stichprobe des NDR Verbrauchermagazins "Markt": Gesundheitsschädliche Bakterien in Wraps

Stichprobe des NDR Verbrauchermagazins "Markt": Gesundheitsschädliche Bakterien in Wraps aus dem Kühlregal

ID: 2124030

(ots) - Für den spontanen Hunger unterwegs gibt es die Snacks überall zu kaufen: Wraps to go aus den Kühlregalen der Discounter und Supermärkte, gefüllt mit Hühnchen, Käse, Soße und etwas Krautsalat zu Preisen von 1,99 bis 2,19 Euro. Doch eine Stichprobe des NDR-Verbrauchermagazins "Markt" zeigt: manche Produkte können zu gesundheitlichen Problemen führen.

Das NDR Verbrauchermagazin "Markt" hat fünf der beliebten Snacks bei Penny, Lidl, Aldi, Rewe und Edeka gekauft und durch ein unabhängiges Labor untersuchen lassen. Ergebnis: Die Wraps der Discountern Aldi und Penny waren auffällig, das Labor warnt vor dem Verzehr.

In dem Wrap von Aldi stellt das Labor fest, dass der Warnwert für Bacillus Cereus überschritten ist. Ein Bakterium, dass schon nach kurzer Zeit nach dem Verzehr zu Erbrechen oder Durchfall führen kann.

"Der dürfte eigentlich meiner Meinung nach so nicht mehr auf dem Markt sein", warnt die staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin Monika Dust vom Labor "my-lab", die die Produkte für den NDR untersucht hat.

Der Verkauf ist jedoch trotz der Überschreitung des Warnwertes rechtlich zulässig.

Aldi Nord schreibt dem NDR in einer Stellungnahme dazu:

"Zum genannten Produkt wurden bei Kontrollen unseres Lieferanten keine Auffälligkeiten festgestellt. Kundenbeschwerden liegen uns nicht vor."

In einer Probe aus einem Penny-Markt war der Richtwert der Gesamtkeimzahl überschritten und darf trotzdem im Handel bleiben.

Penny schreibt an "Markt": Die Keimzahl sei

,,(...)auf die natürliche Mikroflora der frischen Zutaten in unseren Wraps zurückzuführen."

und ihre Produkte seien

"(...) unter strengen hygienischen Bedingungen produziert und regelmäßig durch unabhängige Labore auf ihre Qualität und Sicherheit geprüft."

Mehr zu dem Thema in der Sendung "Markt": Am Montag, den 16.09.2024, um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen.



Pressekontakt:

NDR / Das Erste
Unternehmenskommunikation
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de


Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BRCA Awareness Week 2024: Gene verstehen, Brustkrebsrisiko kennen, Chancen nutzen Vertrag ich das? Was Sie über Lebensmittel-Unverträglichkeiten wissen sollten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2024 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124030
Anzahl Zeichen: 2355

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stichprobe des NDR Verbrauchermagazins "Markt": Gesundheitsschädliche Bakterien in Wraps aus dem Kühlregal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR / Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR / Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z