Giraffe im Zoo Karlsruhe geboren / Erstes Jungtier seit 2015 / Auf Roter Liste als stark gefährdet

Giraffe im Zoo Karlsruhe geboren / Erstes Jungtier seit 2015 / Auf Roter Liste als stark gefährdet geführt

ID: 2124032

(ots) - Im Zoo Karlsruhe ist heute (15. September) eine Netzgiraffe geboren worden. Das Jungtier kam am frühen Morgen zur Welt. Für die Giraffenkuh Wahia ist es bereits das dritte Mal, dass sie Nachwuchs hat. In Karlsruhe ist es die erste Giraffengeburt seit 2015. Damals hatte ebenfalls Wahia Nachwuchs.

"Wir freuen uns riesig, dass wir jetzt eine junge Giraffe haben. Es ist einfach etwas ganz Besonderes - und für mich als Zoodirektor der erste Giraffennachwuchs überhaupt. Das ist auch für mich persönlich sehr aufregend", sagt Dr. Matthias Reinschmidt.

Beim Umbau der Afrikasavannen-Anlage waren die ursprünglich drei Karlsruher Giraffen in den Opel Zoo Kronberg ausgelagert worden, um sie nicht zu großem Stress durch den Baubetrieb auszusetzen. Für die gut einjährige Einstellung der Tiere erhält der Zoo im Taunus eines der drei Tiere dauerhaft, die anderen beiden kamen im Sommer 2023 ins Badische zurück.

In Kronberg wurden die drei Weibchen zuvor jedoch für mehr als zwei Monate mit dem Bullen Timon zusammengelassen. Dass diese Zusammenführung erfolgreich war, konnte im Frühjahr durch Hormonbestimmungen in Kotproben bei Wahia bestätigt werden. Die Trächtigkeit dauert bei Giraffen rund 15 Monate, wobei es auch Abweichungen geben kann.

"Es sind Wildtiere, die normalerweise keine Hilfe des Menschen bei der Geburt benötigen. Wir haben jedoch versucht, die Parameter in der Umgebung positiv zu beeinflussen", erläutert Zootierarzt Dr. Lukas Reese. Dazu gehört das Abtrennen von den Zebras, die einer neugeborenen Giraffe in den ersten Lebensstunden durchaus gefährlich werden können.

Die Weltnaturschutzunion IUCN führt Netzgiraffen auf der Roten Liste als "stark gefährdet". Der Zoo Karlsruhe beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) des Europäischen Zooverbands EAZA. Um den ursprünglichen Lebensraum der afrikanischen Großtiere zu erhalten, unterstützt stellt die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe jährlich 100.000 Euro für ein gemeinsames Projekt mit dem WWF in Kenia zur Verfügung. Dadurch werden die Wanderwege der Tierherden in der Masai Mara erhalten, indem Land von der heimischen Bevölkerung gepachtet wird.



Pressekontakt:

Timo Deible
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Zoo Karlsruhe
Ettlinger Straße 6
76137 Karlsruhe
Tel. 0721 / 1 33-68 34
E-Mail: timo.deible@zoo.karlsruhe.de


Original-Content von: Stadt Karlsruhe, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ist die Zukunft der Hotellerie digital? Die 5. Jahreszeit in Südtirol beginnt, wenn die Törggelekönigin den kulinarischen Herbst eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2024 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124032
Anzahl Zeichen: 2589

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Giraffe im Zoo Karlsruhe geboren / Erstes Jungtier seit 2015 / Auf Roter Liste als stark gefährdet geführt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadt Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stadt Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z