Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Migrationsabkommen mit Usbekistan
ID: 2124038

(ots) - Deutschland müsse sich aussuchen können, wer im Land bleiben darf und wer nicht. Das ist die Vorgabe des Kanzlers. Die Migrationsabkommen sind einerseits ein gutes Mittel, um Fachkräfte zu gewinnen. Es geht um Menschen, die Deutschland in Zeiten des demografischen Wandels dringend braucht. Gleichzeitig eröffnet ein Migrationsabkommen die Chance, sich auf verlässliche Wege dafür zu verständigen, dass abgelehnte Asylbewerber Deutschland auch wieder verlassen müssen
Man muss nicht Geografie studiert haben, um auf einer Karte zu erkennen, dass Usbekistan ein Nachbarland von Afghanistan ist. Damit kann Usbekistan zu den Ländern gehören, die Deutschland auch bei Abschiebungen von Schwerstkriminellen nach Afghanistan helfen könnten. Das ist zwar nicht Teil des Abkommens. Aber dass eine gute Zusammenarbeit die Tür ein Stück weit öffnet, auch über solche Fragen zu sprechen, liegt zumindest nahe.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2024 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124038
Anzahl Zeichen: 1191
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Migrationsabkommen mit Usbekistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).