Umzug ins neue Laborgebäude der Hochschule Kaiserslautern

Umzug ins neue Laborgebäude der Hochschule Kaiserslautern

ID: 2124214

Viel Platz für Lehre und Forschung in neuen High-Tech Laboren



(PresseBox) - Im Herbst 2020 feierte die Hochschule Kaiserslautern Richtfest, jetzt wurde das Labor- und Werkstättengebäude der Angewandten Ingenieurwissenschaften auf dem Campus Kammgarn vom Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) der Hochschule übergeben. Viele der Arbeitsgruppen sind bereits mitten im Umzug.

Kanzlerin Kathrin Kilian würdigte das Gesamtprojekt: „Das Laborgebäude ermöglicht Forschung und Lehre auf qualitativ höchstem Niveau. Damit wird unsere Hochschule noch attraktiver für Studierende und Forschende gleichermaßen.“ „Mit einer Nutzfläche von rund 9.600 Quadratmetern ist das Labor- und Werkstättengebäude eines der derzeit laufenden größten und technisch anspruchsvollsten Neubauprojekte in Rheinland-Pfalz“, betonte Susanne Braunbach, Projektmanagerin beim LBB.

„Investitionen in Wissenschaft und Forschung – und dazu zähle ich auch Investitionen in eine leistungsfähige Infrastruktur – sind wichtige Erfolgsvoraussetzungen, für eine moderne Forschung und Lehre. Mit den Investitionen in den Hochschulbau trägt die Landesregierung dazu bei, dass Hochschulen wie die hier in Kaiserslautern, an denen gute und innovative Arbeit geleistet wird, leistungsstark und für Lehrende und Studierende gleichermaßen attraktiv bleiben. Ich danke allen, die sich so tatkräftig für den Bau und die Ausstattung dieses Labor- und Werkstattgebäudes eingesetzt haben“, so Wissenschaftsminister Clemens Hoch.

Das Land investiert alleine in den Bau rund 79 Millionen Euro. Mit zusätzlichen 10,7 Millionen Euro finanziert das Land die Erstausstattung des Laborgebäudes mit Großgeräten. Insgesamt sind es über 100 Laborräume. Dazu zählen Hochspannungslabor, Windkanal, Motorenprüfstand, Pumpenprüfstand, Hebebühne, ein reflexionsarmer Schallraum (sogenannter „schalltoter Raum“) sowie ein Shakerfundament für Versuchsanordnungen zum Schwingungsverhalten von Materialien.

Der Umzug ist in vollem Gange: Laboreinrichtungen aus der Morlauterer Straße finden geeignete Plätze in der Schoenstraße. Zurzeit zieht die Metallwerkstatt um, es folgen Produktentwicklung und Werkstoffprüfung. Bis zu Beginn des Wintersemesters wird der Umzug abgeschlossen sein.



 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Viele gute Geschäfte beim 13. Marktplatz Bonn/Rhein-Sieg Das sind die sechs Ausbildungspreisträger 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2024 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124214
Anzahl Zeichen: 2359

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin KilianWerner Idstein
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-2376+49 (631) 3724-2525

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umzug ins neue Laborgebäude der Hochschule Kaiserslautern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z